Re: [Debian]:rsync
Stefan Hornburg <racke@linuxia.de> writes:
> Mit Verlaub gesagt:
> Du bist sch..., weil du die Doku zu wget nicht liest.
Kein Grund, unhöflich zu werden.
Das Problem mit wget wird in der Doku nicht beschrieben.
Für mich ist das ein Bug in wget: es kann zwar symlinks (binary-all,
slink) auflösen, aber es holt die gelinkten Dateien jedesmal neu.
Scheinbar wird die Größe des Symlinks ausgewertet, nicht die der
Datei, auf die er zeigt. Damit haben lokale Kopie und FTP-Datei
unterscheidliche Größe - und werden jedesmal neu geholt.
Wer aber will als Privatmensch denn schon das
gesamte /debian-Verzeichnis spiegeln, wenn er nur an einer Release
für eine Archtektur interessiert ist.
Aber vielleicht weißt Du ja eine Lösung für dieses Problem?
Abgesehen davon sind Abzüge mit rsync wesentlich schneller als mit wget.
Leider mit etwas mehr Last auf dem mirror ...
MfG,
AxelD
--
Axel Dürrbaum / Universität Gh Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik
Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2510
phone:+49 561 804 3261 Email:axeld@rts.maschinenbau.uni-kassel.de
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 738
Reply to: