[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Palm ueber PPP an Linux



Am 17.03.'00 schrieb Helmut 'Kolbi' Kolb:
> On Fri, Mar 17, 2000 at 02:58:29AM +0100, Michael Lestinsky wrote:
> > Hallo allerseits,
> morgaehn!

Abend,

> -----------------------------------------------------------
> #!/bin/sh
> sudo /usr/sbin/pppd /dev/pilot 115200 192.168.1.6:192.168.1.7 \
> -detach silent crt \
> scts lock noauth local persist passive proxyarp ms-dns \
> 192.168.1.1
> -----------------------------------------------------------

Nachdem ich kapiert hab, wie du das meinst, dass ich also das Skript
händisch aufrufen muss und es nicht vom PDA aus den Chatscripten
ausgerufen wird, hat es auch geklappt. Danke.

Bye
Michael

PS: Irr ich mich oder ist mein K6-200 mit 16550A wirklich zu langsam
um die 115kb mit voller Bandbreite zu handlen? Zumindes ergeben sich
da Effekte, die ich nur von alten kleinen Lahmen Rechnern her kenne,
die noch einen 16450 haben.

-- 
Theo de Raad on openbsd-misc@openbsd.org:
> It's like saying that a security vulnerability was discovered in Honda's
> because they can't survive re-entry into the atmosphere...

Attachment: pgpKFEwKLhlnT.pgp
Description: PGP signature


Reply to: