[Debian]:Re: [Debian]: Mailempfangsbestätigung auch unter Linux?
Michelle Konzack hat ueber "Re: [Debian]: Mailempfangsbestätigung auch unter Linux?" geschrieben:
> Für "Disposition-Notification-To:" gibt es eine Spezifikation allerdings
> [...]
> Nee, wenn Du so eine E-Mail erhälst, kriegst ein PopUp mit den Knöpfen
> "Bestätigen", "Nicht jetzt Bestätigen" "Niemals Bestätigen"
Das entspraeche doch so etwas dem
X-Confirm-Reading-To-header, den pegasus-mail auswertet und auch
xfmail und andere (?)
Im uebrigen faende ich es echt krass, wenn mein mailer mich beim
oeffnen jeder mail fragen wuerde (und das am besten ueber ein buntes
popup, welches auch gleich den Fokus nehmen wuerde), ob ich eine
Bestaetigungsmail rausschicken will.
Bin ich froh, dass ich meinen MUA inner Console laufen habe *smile*
Und das ist doch wiederum "nur" eine Bestaetigung, dass die Mail
geoeffnet wurde und das kann natuerklich nur der mail-client leisten.
Aber so die Standard-un*x-Mailclients tun das nicht, und das ist ja
auch nicht unbedingt das, was man braucht.
Zu den Return-Receipt-To-headern: Diese werden im Regelfall von dem
MTAs ausgewertet, wobei ich kaum noch Mailserver kenne, die das
wirklich machen.
Und auch ist das nicht unbedingt die Bestaetigung, dass die Mail auch
bei mir zuhause ankommt.
Naja, so siehts eben aus
--
\o/
Michael Thies --- michael@thies.org
Welch Gerechtigkeit würde herrschen, wenn jeder den Menschen
zur Seite bekäme, den er verdient.
Claudio di Martini
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 774
Reply to: