[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Mailempfangsbestätigung auch unter Linux?



Morgen alle,

Michelle Konzack <starone@cybercable.fr> writes:

> Wiso der Provider ???
> Das Feature "Return Receipts" is ein E-Mail-Client-Feature 
> und hat nichts mit dem Mail-Server zu tun.
> 
> Der Header wird vom Mail-Client gesendet wie jeder andere Header.
> 
> Der Empfänger-Mail-Client ließt dann die Header und wenn er fündig wird,
> antwortet er auf "Disposition-Notification-To:".
das Dumme (fuer den Fragesteller ;-) ist nur, das es da 42
verschiedene Moeglichkeiten gibt, wie so ein header aussehen kann. Ich 
habe gerade mal die tolle, auf kleinweich tauschmich basierende
Loesung im lokalen rz probiert. Der fuegt zB. ein
"Return-Receipt-To:" ein. Auch "X-foo"-header wurden schon
gesehen. Ich habe nicht gesucht, aber ich schaetze, da gibt es kein
rfc drueber. 
Ich finde es bedenklich, wenn jemand wuesste, wann und ob ich seine
email gelesen habe. Ich vermute mal, das der Leser meist garnicht
weiss, das eine Benachrichtigung raus gegangen ist? Nagut, man koennte 
argumentieren, das es in der Firma ein wichtiges feature sei: der
Kollege kann sich nicht mehr herausreden, wenn er wichtige, zugemailte 
Unterlagen verloren hat ;). 


> Ich habe das Teil unter Dos und Watt-32 ausprobiert und mein 
Watt ist die Einheit der Leistung. Hm, passt irgendwie nicht ;). 


VG
Michael
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     774


Reply to: