Re: [Debian]:Loesung: Timeout-problem Trident 4D Wave NX
Frederick Page wrote:
> Oliver Vollmer schrieb am Samstag, den 13. November 1999:
>
> >Da Du mit alsa aber schon Erfahrungen hast, kannst Du mir vielleicht
> >sagen, ob man die oss-emu wirklich braucht, in der Doku steht da nicht
> >allzuviel drueber drin, nur dass wenn eine Appl. auf /dev/dsp zugreifen
> >wolle, muesse oss-emu aktiviert sein o.ae.
>
> Alsa: Sound-Support = m (keine weiteren Einträge in Sound Section)
> OSS : gar nichts mit Sound-Support auswählen
Hallo Frederick,
kann es sein das Du einen 2.3.x Kernel verwendest, obiges sieht mit nach
Kernel Config aus (oder ich verstehe Dich irgendwie nicht)
Mit der oss-emu (siehe Deine conf.modules, alles was mit -oss endet)meinte ich die
Optionen beim uebersetzen von alsa, d.h. kenerlei oss Unterstuetzung per Kernel, jedoch,
ebenfalls modular, nur das soundcore (oder, wie gesagt, ich versteh Dich vollkommen
falsch).
Und da Frage ich mich eben, ob dies unbedingt notwendig ist (die oss-emu von alsa)
> Damit ich zwischen Alsa
> und OSS hin- und herschalten kann, habe ich den Soundsupport im Kernel
> als Modul angegeben (Module soundcore.o). Der entsprechende Teil in
> /usr/src/linux/.config sieht so aus:
>
> #
> # Sound
> #
> CONFIG_SOUND=m
>
> Alsa lädt soundcore dann automatisch, wenn Du die Einträge in
> /etc/modutils/aliases machst (und danach als root 'update-modules').
> Falls Du schon potato haben solltest, mach noch ein 'depmod -a', sonst
> warnt potato bei einigen Gelegenheiten sinngemäß, daß
> /etc/modules.conf neuer als die depmods in /lib/modules/* seien. (Das
> macht zwar anscheinend nichts, aber ich hab es immer gern, wenn alles
> auch wirklich sauber ist, wozu habe ich sonst Debian?) :-)
Das alles klappt bis jetzt alles wunderbar, damit habe ich NOCH keine
Probleme (nur eben alte SB 16, morgen bekomme ich die Hoontech), habe ich
im Griff!"?"
> Noch ein Problem: wenn Du alsaconf mit der HoonTech nimmst, dann mußt
> Du einige Änderungen vornehmen: der Name des Soundmoduls hat sich auf
> 'snd-card-trident' geändert und sämtliche Optionen wie Buffer,
> Windowsize, etc. gehen nicht, die müssen raus.
habe ich notiert und geaendert, habe schon so Befuerchtungen gehabt, da
alsaconf nicht die indentische Versionsnummer wie driver hat.
> Meine /etc/modutils/aliases sieht so aus (gekürzt):
>
> alias char-major-116 snd
> alias snd-card-0 snd-card-trident
> # die folgende Zeile schaltet Lautstärke hoch (man alsactl, man
> # amixer)
> post-install snd-card-trident /usr/sbin/alsactl "restore"
das mache ich mit aumix.
> alias char-major-14 soundcore
> alias sound-slot-0 snd-card-0
> alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
> alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
> alias sound-service-0-3 snd-pcm1-oss
> alias sound-service-0-12 snd-pcm1-oss
> options snd-card-trident snd_index=1 snd_id=CARD_1
> # folgender Eintrag muß in eine einzige Zeile
> options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660
> snd_device_gid=29 snd_device_uid=0
das habe ich bisher fast genauso, bis auf die von Dir erwaehnten Aenderungen.
> >Aber ich habe Dich doch richtig verstanden, das Timeoutproblem hast Du
> >geloest.
>
> Korrekt, die Karte läuft bestens. Die Timeouts traten nach erstmaliger
> Installation von Enlightenment auf (könnte Zufall sein), aber ließ
> sich durch Versetzen der Karte in einen anderen PCI-Slot lösen.
>
> Falls Du ein Timing-Problem haben solltest (Sound wird ca. doppelt so
> schnell abgespielt wie normal, viele Frames werden weggelassen): Bei
> mir war das ein BIOS Problem mit PCI, habe es durch PCI-quirks=yes
> (Kernel-Kompilierung) wegbekommen. Evtl. wäre es auch mit der
> experimentellen Bridge-Optimierung gegangen, bzw. wenn ich PCI-Access
> nicht auf any, sondern was anderes gestellt hätte. Notfalls mußt Du
> etwas experimentieren (backe, backe Kernel) :-)
Dazu werde ich mich dann morgen oder in den naechsten Tage noch aeussern,
sobald sie bei mir drin ist.
Zunaechst vielen Dank,
Gruesse Oliver Vollmer
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 779
Reply to: