Re: [Debian]:fetchmail und pop-after-smtp
Moin, Moin!
On Fri, Oct 22, 1999 at 07:24:05AM +0000, Andreas Koehler wrote:
>
> wieso glaubst Du, daß offene Relays fehlkonfiguriert sind?
Zeig mir neben Deinem Mailhost noch 10 weitere, die offen sind und
nicht auf www.orbs.org als zu blockend aufegführt werden. Jeder MTA im
Internet den ich kenne relayed nicht.
'Falsch' ist natürlich relativ. Wenn ein Mailserver in Perlbinary im
CGI-Verzeichnis enthält, ist das ein Sicherheitsrisiko und ich würde
es als Fehlkonfiguration bezeichnen. Jemand anders würde nur sagen:
Wieso, merkt doch wahrscheinlich keiner.
> Eine normale Mail wandert doch sowieso von MTA zu MTA
Nicht wirklich. Für eine normale Mail wird (AFAIK) der MX-(=Mail
Exchange)-Eintrag auf dem DNS-Server des zuständigen Zielsystems
angesehen und genau dorthin wird die Mail zugestellt. Das dieser die
Mail dann noch weiterreichen kann steht auf einem anderen Blatt.
> und ich halte es für ein Gerücht,
> daß die meisten von ihnen nur Verbindungen von einer handvoll fest
> konfigurierter bzw. irgendwie authentifizierbarer SMTP-Clients
> akzeptieren (outgoing) oder nur Mail für die eigene Domain entgegennehmen
> (incomming).
Es ist fakt, daß die praktisch alle SMTP-Server in freier Wildbahn so
konfuguriert sind, daß sie nur Mails für das eigene Netz oder aus dem
eigenen Netz entgegen nehmen. Damit niemand so tun kann als ob er aus
dem eigenen Netz kommt hat man sowieso Firewalls.
> Wie in so vielen Fällen, wird hier die zentrale Frage sein:
> Kostet den Maintainer des SMTP-Servers das zusätzliche Mailaufkommen mehr
> oder zahlt der ohnehin nur irgendwelche Pauschalen, wie's meines Wissens
> im Wissenschaftsnetz der Fall ist. GMX ist ja bis vor kurzem auch noch
> ohne smtp-after-pop ausgekommen, was jedoch für die GMXler finanziellen
> Mehraufwand bedeutete. Bei vielen UNIs ist die Serverlast jedoch der
> einzige zusätzliche Aufwand und bei einem Dienst wie SMTP sollte das nicht
> gravierend sein.
Eine Fehlkonfiguration wird hier nicht nur in Geld bezahlt. Bald
werden die Mails von so einem fehlerhaften MTA an anderen Stellen
nicht mehr angenommen und er wird nutzlos.
--
marko schulz
"Alles hat man herausgefunden, nur nicht, wie man lebt"
Jean Paul Sartre
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 745
Reply to: