Re: [Debian]: make-kpkg
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
* "FK" == Frank Knappe <knappe@tu-harburg.de> writes:
FK> Hallo !
Hallo Frank,
[...]
FK> Aus lauter Lust und Laune wollte ich mir einen angepassten
FK> 2.0.36 Kernel compilieren.
FK> Folgende Probleme tarten dabei auf:
FK> Durch die Installation von kernel-package sollte eigentlich ein
FK> Verzeichnis bzw Link /usr/src/linux angelegt werden. Fehlanzeige
FK> Die Kernelsourcen und header sind mittels apt-get angelegt und lassen
FK> sich dann leider auch nur von root antpacken. Lt. dem Readme von make-kpkg
FK> sollte dann ein make xconfig als user moeglich sein. Leider bekomme
FK> ich nur eine Fehlermeldung:
FK> rm -f include/asm
FK> rm: include/asm: Permission denied
FK> make: *** [symlinks] Error 1
FK> Ein make xconfig als root liefert mir die Fehlermeldung, dass root
FK> nicht X oeffnen darf.
FK> Xlib: Client is not authorized to connect to Server
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du unter X arbeitest und dann in
einer shell/xterm ein su machst (xconfig laeuft nur unter X ;-).
Du kannst dann (voruebergehend) root die moeglichkeit geben ein
Fenster auf dem Display zu oeffnen (das ja dem User gehoert) indem du
in einer Shell (als User) ein
xhost +localhost
machst. Damit erlaubst du allen Benutzern von localhost, auf deinem
Display Fenster zu oeffnen. (an alle Sicherheitsfanatiker: ich mache
sowas auch nur auf einem Einzelrechner, und auch nur voruebergehend ;-)
FK> Also blieb mir nur make menuconfig uebrig.
FK> Gibt es dafuer keine andere Loesung?
Ich weiss nicht, was an make menuconfig falsch ist. Ich mache alle
Wartung nur als root von der Konsole aus, also auch Kernel-config und
- -compile; da reicht menuconfig alle mal.
[...]
Hope this helps a little bit,
- --
KaRo
Karsten Rothemund,
Institut f. Allgemeine Elektrotechnik, Universitaet Rostock
Tel.: +49 (0)381 498 3486
E-Mail: karsten.rothemund@etechnik.uni-rostock.de
(PGP-Key available: finger kr123@cks1.uni-rostock.de)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3ia
Charset: noconv
Comment: Processed by Mailcrypt 3.4, an Emacs/PGP interface
iQCVAwUBN23snp2B2g8VDFdZAQEIdgP+KRdRhBeiJ7FsoArtw2ypYg8b3j3uiRaG
HE/zuvugISzMwvXBNlt/jPTwWF+fBMmgG6QcPH8IIpEjbTgYVXCkperLBNTIr0Zo
VZ6HCFUMDFgaILMgrnqsOwALQEHvUSADe+c/QOx1jBaVIRYIOoUcgbDqGn/WhgyV
BLiMSQlTEg0=
=FwLO
-----END PGP SIGNATURE-----
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 763
Reply to: