[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: make-kpkg



On Mon, 21 Jun 1999, Karsten Rothemund wrote:

CC an mich ist nicht noetig.

> Du kannst dann (voruebergehend) root die moeglichkeit geben ein
> Fenster auf dem Display zu oeffnen (das ja dem User gehoert) indem du
> in einer Shell (als User) ein 
> 
> xhost +localhost

Ich habe jetzt doch lieber die ssh Variante genommen, saemtliche remote
Sachen laufen eh ueber ssh.

> machst. Damit erlaubst du allen Benutzern von localhost, auf deinem
> Display Fenster zu oeffnen. (an alle Sicherheitsfanatiker: ich mache
> sowas auch nur auf einem Einzelrechner, und auch nur voruebergehend ;-)

Nach Murphys Law passiert aber genau dann etwas.

> FK>  Also blieb mir nur make menuconfig uebrig.
> FK>  Gibt es dafuer keine andere Loesung?
> 
> Ich weiss nicht, was an make menuconfig falsch ist. Ich mache alle
> Wartung nur als root von der Konsole aus, also auch Kernel-config und
> - -compile; da reicht menuconfig alle mal.

Fuer alle spaeteren Compilerlauefe reicht menuconfig sicherlich allemal.
Beim ersten Mal allerdings finde ich , dass xconfig anschaulicher und 
besser ausschaut.


Die Configlaeufe koennen also nur von root erledigt werden, sprich das
Readme von kernel-package ist in diesem Punkt falsch oder ueberholt?

Was bleibt ist das Problem mit den Warnings bzgl fehlender Module
beim Booten. Ist hier im Readme auch ein Fehler?


P+15
Ciao , Frank .

      "How do I love thee?  My accumulator overflows."

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     762


Reply to: