Re: [Debian]: Debian Masseninstallation
Wir hatten (vor nun fast drei Jahren) eine Installation mit einem Server und
drei Clients, von denen jeder mit einer Diskette gebootet hat und sich den
ganzen Rest vom Server geholt hat. Auf dem Server wurde dann im /etc für jeden
Client ein Verzeichnis angelegt, in dem seine Konfiguration und evtl. ein paar
andere Clientspezifische Dinge standen. Ich glaube das Paket hieß nfsroot. Es
war zwar nicht ganz trivial, das System zu konfigurieren, aber es hat
letzenends gut funktioniert. Ich denke , das könnte auch bei Dir eine halbwegs
vernünftige Lösung sein.
Da wir es von Anfang an nur als Übergangslösung geplant hatten, habe wir das
Projekt allerdings nicht weiter verfolgt und ich weiss auch nicht welche
Pakete sich dafür jetzt eignen. Einfach mal in dselect nach boot oder root
suchen.
Ansonsten bin ich etwas skeptisch bzgl. des gesharten /usr Zweiges. Für
Cluster gibt es bei Debian meines Wissen keine gute Lösung. Manche Leute
lassen sich auf dem Server ausgeben, welche Pakete installiert sind und nehmen
diese Liste dann, um die Pakete für die Clients auszuwählen. Mit Skripten kann
man dies automatisieren, allerdings wird man trotzdem 20x gefragt ob denn nun
German oder English der Default bei ispelkl sein soll.
Bei RedHat gibt es autoRPM aber darüber habe ich auch schon kritische stimmen
gehört.
--Rainer.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 666
Reply to: