[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Re: Pragmatismus vs. Idealismus [was: Werbung (usw.)]



>> "PS" == Paul Seelig <pseelig@mail.uni-mainz.de> writes:

PS> Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de (Marcus Brinkmann) writes:

PS> [ schlechtes Image von Debian und Marketing ]
>> Ich wundere mich, daß jeder weiß, wie es um Debian bestellt ist. Gibt es
>> gewisse Umfragen, die ich übersehen habe? Statistiken? 
>> 
PS> Nein, es gibt nur ein paar mehr oder minder populistische Umfragen
PS> auf "slashdot.org" und "www.linux.de".

Also letztens war Debian bei Slashdot auf dem zweiten Platz hinter
Redhat.

PS> (eher erfreulichen) Aufblähung neuer Pakete und neuer Maintainer?
PS> Mir fällt eben auf, daß Redhat, SuSE oder auch die DLD eine feste
PS> Größe beim kommerziellen Einsatz seitens IBM, Oracle und Konsorten
PS> liegen, Debian aber noch nicht mal unter "ferner liefen" in diesen
PS> Kontexten erwähnt wird.

Das kann aber einen anderen Grund haben. Jemand sagte: "Anzüge wollen
mit Anzügen reden. Debian stellt die Antithese eines Unternehmens
dar. Free Software ist auf dem Vormarsch, sie müssen es akzeptieren,
aber durch "Ausschluß" von Debian "rächen" sie sich, wenn vielleicht
auch nur unterbewußt."

Im letzte Satz mag viel Paranoia mitschwingen, aber er hat nicht
unrecht.

PS> Ein lokal vorhandener Datenträger hat eben den Vorteil selbst noch
PS> so geringe Onlinekosten zu vermeiden, bzw. auch dann verfügbar zu
PS> sein, wenn das Netz aus irgendeinem Grunde zusammengebrochen ist.

Und vor allem ist es um Längen schneller.

PS> zu verbreiten).  Dabei fällt mir gerade noch ein aktuelles Manko
PS> auf: dselect bietet nach der Basisinstallation einfach zu viel
PS> verschiedene Access-Methoden an.  Der von CD installierende Newbie
PS> wählt natürlich automatisch ganz intuitiv CD-ROM anstatt
PS> "multi_cd" oder "apt".

Das ist auch anderen aufgefallen (#32595). Es hat zwar etwas
Widerstand gegeben, aber es geht keine Funktionalität verloren, so daß 
eigentlich ein Konsens erreicht wurde die Methoden
zusammenzustreichen.

Ist das auf der aktuellen Bootdisk immer noch so? Hat sich keiner
Getraut einen NMU von dpkg zu machen?

Wenn ich eine aktuelle slink hätte, würde ich gerne auch testen.

Ciao,
	Martin
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     655


Reply to: