[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: texinfo in /usr/local



Moin.

Kennt sich irgendjemand halbwegs mit den intrinsics von texinfo aus?

Ich bastel gerade ein directory unter /usr/local/info.
Ich hab ein dir der folgenden Form:

bitch:/usr/local/info# cat localdir

* Menu: local rubbish

XEmacs
* Bbdb: (bbdb).            The Insidious Big Brother Database

Miscellaneous:
* Mgetty: (mgetty).        Smart Modem Getty

Das funktioniert prima, wenn ich das standalone-info aufrufe.
Im XEmacs klappt es nur, wenn die Datei nicht dir sondern
localdir heisst -> warum?

Jetzt der Teil der mich beschaeftigt:

1.
Wenn ich info als root aufrufe, krieg ich jeden Eintrag zweimal.
Nur als root, nicht als user. Environment ist soweit ich das sehe
same, kein INFOPATH etc.
Syntaxfehler oder so? Fehlender tag?
Ich hab nicht viel Ahnung von texinfo. Bug?


-- debian - spezifisch ---
2. 
Warum zum Geier liegt die mgetty-info unter 
/usr/doc/mgetty-docs/mgetty.texi.gz und nicht korrekt formatiert unter 
/usr/info? So ziemlich jede andere Doku verweist drauf.

3.
Info-directory-list wird in /etc/xemacs20/site-start.d/00debian.el
explizit auf "/usr/info" gekuerzt. Warum? Info-default-directory-list
hat eigentlich eher den Umfang den ich mir gewuenscht haette.
Ich frag nur weil es halt der XEmacs-doku widerspricht und ich
ziemlich lang rumgesucht hab, bis ich die Neudefinition gefunden hab


regards,
daniel

-- 
______________________________________________________________________
 mailto:stodden@in.tum.de


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     260


Reply to: