Re: [Debian]: Probleme bei der Installation von Debian
Hi all!
Ulrich Huff schrieb:
....snip....
> Auf den 386 haben wir ca. 20 MB mit Lernprogrammen, die alle unter DOS
> laufen
> und die von den Kids mittels einem selbstgeschriebenen Menue aus Batchfiles
> bedient werden (die Kids ham das schnell drauf; ihre Betreuer brauchen viel
> laenger !)
> Eigentlich wollte ich noch WfW 3.11 installieren und auf dem Server dann
> Text-
> verarbeitung und dies und das. Für den Server wuerde ich als Netzdrucker
> meinen
> Laserjet II spendieren (und mir einen neuen kaufen); wenn's geht moechte ich
> von
> allen Computern aus ins Internet.
ins Internet ist auch mittels DOS möglich; siehe c`t dieses Monat...
da könnte man sich dann win 3.11 ersparen.
> Und das alles als Linux-Newbie ... (aber mit Computern hab ich schon 'ne
> Weile zu
> tun).
>
> Fragen:
> - kennt jemand ein gutes Buch oder Howtos, das die Installation (welches
> Programm
> fuer welchen Zweck), Administrierung und Wartung eines Netzes beschreibt
> (darf auch in Englisch sein).
> - ist Linux (statt DOS) eine Alternative für die 386SX; die Lernprogramme
> mueszten
> weiter laufen; ferner wird eine grafische Oberflaeche fuer die Anwendungen
> (Star-
> office !?) gebraucht.
Es ist allerdings die Frage ob die Performance so toll sein wird. Das
ist dann allerdings hardwarebedingt.
Das Problem ist das die Kids schnell die Freude verlieren könnten, wenn
die Performance sehr zu wünschen übrig lässt.
Staroffice auf diesen Plattformen könnte tödlich werden,
a.) wegen dem Prozessor
b.) wegen des Hauptspeichers
Es kommt erschwerend dazu, daß man für Staroffice ein funktionsfähiges
Windows braucht, aber bei der Hardware....
Win 3.11 läuft garantiert, aber die Kisten werden sich damit zu tode
swappen.
Prinzipiell ist es kein Problem alles an einen Samba Server unter Linux
zu hängen, aber mit der Installation von Windows kommen dann noch andere
Probleme hinzu, die Kisten müssen administriert werden, denn die Kids
können doch einiges an den Einstellungen ändern, und ich denke das ist
das Hauptproblem.
Man könnte auch Linux auf den Kisten installieren, aber das wird die
Sache nicht viel verbessern;
für Starofice benötigt man X11, aber dann hat man wieder das Problem das
man auch bei Windows hat,
die Performance.
Wenn dann auch noch dosemu laufen soll, geht wieder Speicher drauf und
es ist noch nicht mal gesagt das die DOS Anwendungen dann laufen.
Ob sich das dann lohnt, ist die Frage.
Sicher ist es bei knappen Budget nicht leicht, aber mit der vorhandenen
Ausstattung ist leider nicht mehr viel zu machen.
Überdenke das mal.
Ciao
Markus
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 423
Reply to: