[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Weekly News - 22. April 2003



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2003/16/
Debian Weekly News - 22. April 2003
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur 16. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Steven Frank hat Patente und Freie
Software [1]untersucht und die Gefahr der jüngst erhobenen [2]Klage
gegen IBM abgeschätzt. Bruce Perens hat sich ebenfalls mit Patenten
und Freier Software [3]befaßt. Das Europäische Parlament wird
wahrscheinlich im Mai eine Richtlinie zu Software-Patenten
verabschieden, und [4]ffii ruft zum [5]Unterzeichnen ihrer
Änderungsvorschläge auf.

 1. http://zdnet.com.com/2100-1107-997082.html
 2. http://www.opensource.org/sco-vs-ibm.html
 3. http://perens.com/Articles/Patents.html
 4. http://swpat.ffii.org/
 5. http://petition.ffii.org/eubsa/en

Resümee von Bdale Garbee. Am letzten Tag seines Amtes hat Bdale einen
letzten Bericht über seine Amtsperiode und die Zukunft
[6]veröffentlicht. Bdale wird weiter [7]Vorträge über Debian halten,
und weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung. Sein Schwerpunkt
wird auf Debians IA64-Port und dessen Pflege liegen. Er kümmert sich
weiterhin um [8]SPI und SPIs Beziehung zu Debian.

 6. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0304/msg00008.html
 7. http://www.gag.com/~bdale/talks/
 8. http://www.spi-inc.org/

DWN-Übersetzung in Alioth. Ignacio García Fernández hat über die
Bemühungen [9]berichtet, die DWN ins Spanische zu übersetzen. Während
der letzten Monate hat sich die spanische Übersetzung zu einer
Gruppenarbeit entwickelt. Jetzt, da [10]Alioth zur Verfügung steht,
dachten sie, daß es eine gute Idee sei, Alioth einzusetzen und haben
das Projekt "[11]dwn-trans" begonnen. Dieses Projekt ist
sprachunabhängig, so daß andere Übersetzergruppen davon ebenfalls
profitieren können.

 9. http://lists.debian.org/debian-www-0304/msg00175.html
 10. https://alioth.debian.org/
 11. https://alioth.debian.org/projects/dwn-trans/

Mitteilung vom neuen Projektleiter. Martin Michlmayr hat seine erste
[12]Mitteilung als Debian-Projektleiter veröffentlicht. Er dankt darin
Manoj und Bdale für ihre Arbeit und ermutigt jeden, ihn wegen neuer
Ideen oder Sorgen anzusprechen. Martin ist über das nächste Release
besorgt. Zur Zeit gibt es eine große Zahl release-kritischer Fehler
und der [13]Debian-Installer erfordert noch einiges an Arbeit.

 12. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0304/msg00009.html
 13. http://raw.no/d-i/getting_started.html

Verbesserung von GNU/Linux-Anwendungen. Cameron Laird hat über
Leistungsschübe [14]referiert, die anscheinend in zwei Varianten
auftreten: einfach und schwierig. In der einfachen Variante lassen Sie
den Anwender den Fortschritt beobachten und bemerken, daß er sich beim
Warten viel wohler fühlt. Die schwierige Variante ist viel mühsamer,
da sie Verfeinerung der Algorithmen und sorgfältige Begutachtung der
verwendeten Werkzeuge und Bibliotheken erfordert, um den Prozeß selbst
zu beschleunigen. Es gilt die alte Unix-Regel: Bring es erst in
Ordnung, dann optimiere die Geschwindigkeit.

 14. http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-perf/?ca=dgr-lnxw83FasterLinux

Absolute Computer-Anfänger treffen auf Debian. Charles Williams hat
eine [15]Studie zur Anwenderfreundlichkeit veröffentlicht, in der er
über eine Familie berichtet, die sich entschieden hatte, GNU/Linux auf
ihrem neuen Computer zu installieren. Im [16]zweiten Teil beschreibt
der Autor, was nach der Installation geschah, als die Anwender etwas
Zeit hatten, ihr Debian-System tatsächlich zu benutzen.

 15. http://www.osnews.com/story.php?news_id=3213
 16. http://www.osnews.com/story.php?news_id=3293

Debian-Werbe-CDs illegal? In unserer [17]Ausgabe vom 1. April hatten
wir auf ein neues [18]Gesetz in Deutschland hingewiesen, das
beabsichtigt, Jugendliche vor gewalttätigen Computerspielen zu
schützen. Von diesem Gesetz ist das Debian-Projekt wahrscheinlich
ebenfalls betroffen. Michael Banck hat eine [19]Antwort eines
Journalisten erhalten, der uns rät, um die Einstufung der gesamten
Debian-CD als jugendfrei zu ersuchen, da einige Leute sie auf
kommenden Ausstellungen verschenken wollen. Dies kostet nur 1000 EUR.

 17. http://www.debian.org/News/weekly/2003/13/
 18. http://www.usk.de/JuSchG/
 19. http://lists.debian.org/debian-events-eu-0304/msg00045.html

Implementierung der W3C-Empfehlungen? Thomas Bliesener hat
[20]bemerkt, daß nahezu die gesamte Debian-Website die HTML-Standards
erfüllt, abgesehen von einiger Online-Dokumentation, was ein
[21]Problem von Debiandoc2html zu sein scheint. Jedoch enthalten auch
einige Pakete nichtkonforme Dokumentation und andere erzeugen
HTML-Code, der nicht den Standards entspricht. Ray Dassen hat dazu
[22]erklärt, daß es wünschenswert sei, daß unsere Dokumentation den
W3C-Standards und -Empfehlungen entspricht, dies aber nicht
verbindlich ist.

 20. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg00976.html
 21. http://bugs.debian.org/188117
 22. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg00980.html

Multiarchitektur-Binärpakete. Barak Pearlmutter hat daran
[23]erinnert, daß vor einigen Jahren NeXT den GCC und den Rest der
GNU-Kompilerkette modifiziert hat, um die Erzeugung von
Multiarchitektur-Binärdateien zu ermöglichen, so daß eine einzige
ausführbare Datei auf den Plattformen "m68k" und "i386" lauffähig ist.
Sie hatten ebenfalls ein Werkzeug, das Segmente für unerwünschte
Architekturen entfernen konnte. Barak hat vorgeschlagen, diesen Code
wiederzubeleben und über elf Architekturen in jedes Debian-Paket der
Architektur-Binärdatei zu kompilieren.

 23. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01035.html

Betreuer und RC-Fehler. Andrew Suffield hat eine sortierte Liste von
Betreuern [24]erstellt, zu deren Paketen eine übermäßige Anzahl alter
nicht behobener release-kritischer Fehler gemeldet ist.
Fehlerberichte, die jünger als 30 Tage sind, blieben unberücksichtigt.
Die Sortierung basiert vage auf einer Bewertung des Alters und der
Schwere jedes Fehlers. Einige dieser Fehler sollten besser behoben
sein.

 24. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0304/msg00007.html

Verletzt Debian das Copyright von ReiserFS? Hans Reiser, der Autor des
[25]ReiserFS, hat Debian [26]gebeten, zu erklären, warum der Abschnitt
"credits and attributions" aus den ReiserFS-Hilfsprogrammen entfernt
wurde und somit das Copyright verletzt wird. Er hat erklärt, daß darin
Klauseln enthalten sind, die das Entfernen dieses Abschnitts
verbieten, und daß er Debian niemals als Übeltäter erwartet hätte.
Jarno Elonen hat darauf [27]hingewiesen, daß diese Sonderklauseln in
der README-Datei anstatt in COPYING untergebracht sind und der
Betreuer des ReiserFS sie vermutlich unabsichtlich übersehen hat. Ben
Collins hat dazu [28]angemerkt, daß dies ReiserFS als "non-free"
klassifizieren könnte.

 25. http://www.reiserfs.org/
 26. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01295.html
 27. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01317.html
 28. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01332.html

Unterprojekt Debian für Anwälte. Jeremy Malcolm hat ein neues
Unterprojekt namens [29]Debian-Lex [30]vorgeschlagen, welches auf
Debian für Rechtsanwälte abzielt. Dieses würde eine naheliegende
Auswahl aus dem vorhandenen Pool wie OpenOffice.org, Evolution und
Gnotime einschließen, aber auch einige weitere Pakete erfordern, die
noch nicht Teil von Debian sind, wie zum Beispiel SQL-Ledger (das in
Kürze paketiert wird). Jeremy hat auch versucht, ein Datenbankschema
aufzustellen, das als Basis für eine Klienten- und Falldatenbank
dienen soll. Es gab einige [31]Unterstützung für die Idee, jedoch gab
es eine [32]Diskussion über den Namen "Debian-Lex".

 29. http://people.debian.org/~terminus/debian-lex/
 30. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01285.html
 31. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01291.html
 32. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01328.html

Verwaltung der Konfigurationsdateien durch Debconf. Colin Walters hat
[33]gefordert, daß Debconf nicht von den Paketen zur Verwaltung ihrer
Konfigurationsdateien verwendet wird. Er hat darauf hingewiesen, daß
das [34]Regelwerk fordert, daß lokale Änderungen während einer
Paketaktualisierung bewahrt werden müssen. Wenn ein Paket die
Verwaltung seiner Konfiguration per Voreinstellung von Debconf
übernehmen läßt, können lokale Einstellungen gelöscht werden, ohne daß
der Anwender davon erfährt. Joey Hess hat darüber hinaus
[35]gefordert, daß Debconf nicht für Anmerkungen verwendet wird, die
eigentlich nach README.Debian gehören. Er [36]weiß, daß einige Pakete
es richtig machen, aber selbst wenn nur 10 % aller Pakete Debconf
mißbrauchen, sieht das ganze System häßlich aus. Joeys
[37]Debconf-Vorstellung dürfte ein guter Startpunkt sein, um den
bestimmungsgemäßen Gebrauch von Debconf zu erlernen.

 33. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01145.html
 34. http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-files.html#s11.7.3
 35. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01248.html
 36. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01289.html
 37. http://kitenet.net/~joey/debconf-debconf/

Bau einer Firewall mit Pebble. Glenn Stone hat [38]beschrieben, wie
man [39]Pebble, eine abgespeckte Debian-Distribution, verwendet, um
eine selbstgestrickte Firewall zum Laufen zu bekommen. Er hat die
Installation und Einrichtung auf einem alten Dell 486D/50 mit 16 MByte
RAM beschrieben. Pebble ist komprimiert nur 17 pMByte groß und das
fertige System belegt nur 81 MByte auf der Festplatte. Glenn meint,
dies könnte ein empfehlenswerter Weg zu einer g Mini-Webserver oder
ein Mail-Proxy sind so einfach wie ein "apt-get".

 38. http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=6787
 39. http://www.nycwireless.net/pebble/

Themen für Debian-Konferenzen. Da für dieses Jahr noch zwei
Debian-Konferenzen angekündigt sind, wurden mögliche Teilnehmer
[40]aufgerufen, Ideen für Vorträge und Workshops zu liefern, die sich
mit Debian befassen. Der Koordiantor der Debian-Beteiligung am
[41]LinuxTag, würde gerne von Vorschlägen überschwemmt, was noch auf
seine Liste soll und welche Redner noch eingeladen werden könnten.
Themenwünsche für die "[42]Debian Conference 3" können in die
[43]TODO-Liste eingetragen werden, damit vielleicht jemand ein
Vortragsangebot dazu einreicht.

 40. http://lists.debian.org/debian-user-0304/msg03306.html
 41. http://www.debian.org/events/2003/0710-linuxtag
 42. http://www.debian.org/events/2003/0718-debconf
 43. http://www.debconf.org/debconf3/todo.php

Neues zu Debian für x86-64. Laut Arnd Bergmann [44]funktionieren
nunmehr sowohl die Übersetzungs- als auch die Standardwerkzeuge auf
x86-64. Er hat Pakete [45]veröffentlicht, die für die neue Architektur
und für i386 Programme erzeugen können. Diese Pakete sollen als Ersatz
für die i386-Pakete in Debian/sid dienen, die nur für eine Architektur
eingesetzt werden können. Sie wurden mit [46]Bochs getestet, der
IA-32- und x86-64-PCs emulieren kann.

 44. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg00978.html
 45. http://www.arndb.de/debian/
 46. http://packages.debian.org/

Fehlende Unterstützung für UTF-8? Nikolai Prokoschenko ist
[47]aufgefallen, daß kürzlich freigegebene Zeichensatz-Pakete nur
Latin1-Zeichen enthalten, und zum Beispiel keine für Russisch, welches
er benötigt. Manoj Srivastava hat mit einer Bemerkung [48]geantwortet,
wie Freie Software funktioniert: Wenn dich etwas stört, repariere es
und schicke Korrekturen. Henrique de Moraes Holschuh hat [49]ergänzt,
daß er ein Unterprojekt "Debian-desktop-RU" gründen würde, das sich um
alle Versäumnisse kümmert und in Ordnung bringt.

 47. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01347.html
 48. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01399.html
 49. http://lists.debian.org/debian-devel-0304/msg01412.html

Sicherheitsaktualisierungen. Sie kennen es schon, bitte stellen Sie
sicher, daß Sie Ihre Systeme aktualisieren, falls Sie eines der
folgenden Pakete installiert haben.

 * [50]OpenSSL -- Entschlüsselungsschwachstelle.
 * [51]rinetd -- Denial of Service.
 * [52]sendmail-wide -- DoS und Ausführung beliebigen Codes.
 * [53]ircII -- DoS und Ausführung beliebigen Codes.
 * [54]mime-support -- Unsichere Erzeugung temporärer Dateien.

 50. http://www.debian.org/security/2003/dsa-288
 51. http://www.debian.org/security/2003/dsa-289
 52. http://www.debian.org/security/2003/dsa-290
 53. http://www.debian.org/security/2003/dsa-291
 54. http://www.debian.org/security/2003/dsa-292

Neue oder bemerkenswerte Pakete. Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 * [55]bootcd-mkinitrd -- Bootcd-Erweiterung zum Erzeugen eines
   Initrd-Image für Bootcd.
 * [56]cherrypy -- Python-basiertes Programm zur Entwicklung
   dynamischer Webseiten.
 * [57]cvm-dev -- Credential Validation Modules (Entwicklerdateien,
   Dokumentation).
 * [58]dbus-1 -- Einfaches Interprozeßnachrichten-System.
 * [59]duplicity -- Bandbreitenschonende verschlüsselte
   Datensicherung.
 * [60]eclipse-source -- Eclipse-Quellcode.
 * [61]fastlink-doc -- [Biologie] Einige Schriftstücke zu Fastlink.
 * [62]fluidsynth -- Echtzeit-Synthesizer, der auf den
   Spezifikationen von Soundfont2 basiert.
 * [63]foomatic-filters -- Linuxprinting.org-Druckerunterstützung.
 * [64]geki2 -- Vertikales Shoot'em-up.
 * [65]geki3 -- Horizontales Shoot'em-up.
 * [66]glark -- Grep-ähnliches Programm zur Mustererkennung.
 * [67]gnupod-tools -- Sammlung von Perl-Skripten für iPod.
 * [68]gringotts -- Sichert Paßwörter in verschlüsselten Dateien.
 * [69]hostapd -- 802.11x-Access-Dämon für Hostap-Treiber.
 * [70]initscripts -- Standard-Skripte zum Hoch- und Herunterfahren.
 * [71]kde-amusements -- Das K Desktop Environment (Spiele und
   Spielzeuge).
 * [72]mordor -- Mehrspieler-Dungeon-Server.
 * [73]multitail -- Zeigt mehrere Logdateien auf der Konsole an.
 * [74]pork -- Konsolen-basierter AOL-Instant-Messenger-Client.
 * [75]quickml -- Sehr einfach zu verwendendes Mailinglisten-System.
 * [76]sonar -- Konsolen-Chat über ICMP-(ping)-Echo-Request-Paketen.
 * [77]sqwebmail-de -- Deutsche Übersetzung für den
   SqWebMail-Webmail-Dienst.
 * [78]ttf-dustin -- Verschiedene TrueType-Zeichensätze von
   "dustismo.com".
 * [79]xt-aterm -- Dateityp (Baum) zum Austausch in verteilten
   Anwendungen.

 55. http://packages.debian.org/unstable/utils/bootcd-mkinitrd.html
 56. http://packages.debian.org/unstable/web/cherrypy.html
 57. http://packages.debian.org/unstable/libdevel/cvm-dev.html
 58. http://packages.debian.org/unstable/devel/dbus-1.html
 59. http://packages.debian.org/unstable/utils/duplicity.html
 60. http://packages.debian.org/unstable/devel/eclipse-source.html
 61. http://packages.debian.org/unstable/science/fastlink-doc.html
 62. http://packages.debian.org/unstable/sound/fluidsynth.html
 63. http://packages.debian.org/unstable/text/foomatic-filters.html
 64. http://packages.debian.org/unstable/games/geki2.html
 65. http://packages.debian.org/unstable/games/geki3.html
 66. http://packages.debian.org/unstable/utils/glark.html
 67. http://packages.debian.org/unstable/sound/gnupod-tools.html
 68. http://packages.debian.org/unstable/admin/gringotts.html
 69. http://packages.debian.org/unstable/net/hostapd.html
 70. http://packages.debian.org/unstable/base/initscripts.html
 71. http://packages.debian.org/unstable/kde/kde-amusements.html
 72. http://packages.debian.org/unstable/games/mordor.html
 73. http://packages.debian.org/unstable/utils/multitail.html
 74. http://packages.debian.org/unstable/net/pork.html
 75. http://packages.debian.org/unstable/mail/quickml.html
 76. http://packages.debian.org/unstable/net/sonar.html
 77. http://packages.debian.org/unstable/mail/sqwebmail-de.html
 78. http://packages.debian.org/unstable/x11/ttf-dustin.html
 79. http://packages.debian.org/unstable/devel/xt-aterm.html

Verwaiste Pakete. 21 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und
benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 196 verwaiste
Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zur
Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste
finden Sie auf den [80]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz an den
Fehlerbericht und benennen Sie ihn in ein ITA um, wenn Sie vorhaben,
eines dieser Pakete zu übernehmen.

 80. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [81]bg5cc -- Korrigiert Big-5-Zeichsätze in Quellcodes.
   ([82]Bug#189818)
 * [83]bg5ps -- Hilfsprogramm zum Drucken von chinesischen Dokumenten
   in Big5/GB mit TrueType-Zeichensätzen. ([84]Bug#189816)
 * [85]cce -- Console Chinese Environment - Zeigt Chinesisch (GB) auf
   der Konsole an. ([86]Bug#189523)
 * [87]ccf -- Filter für Chinesisch (GB/Big5/HZ. ([88]Bug#189529)
 * [89]cedictb5 -- Wörterbuchdaten für Chinese/English (Big5).
   ([90]Bug#189524)
 * [91]cedictgb -- Wörterbuchdaten für Chinese/English (GB).
   ([92]Bug#189531)
 * [93]cedicttools -- Verschiedene Programme zur Verwendung mit den
   CEDict-Daten. ([94]Bug#189530)
 * [95]cxterm -- Chinesischer Terminal-Emulator für das X Window
   System. ([96]Bug#189817)
 * [97]dnrd -- Proxy-DNS-Dämon ([98]Bug#189659)
 * [99]doc-linux-zh-s -- Linux-HOWTOs und Mini-HOWTOs in
   vereinfachtem Chinesisch in HTML. ([100]Bug#189525)
 * [101]icmpush -- ICMP-Paket-Generator. ([102]Bug#189625)
 * [103]lpkg -- Newton-MessagePad-PDA-Paketlader. ([104]Bug#189526)
 * [105]ptknettools -- Auswahl von Internet-Clients in Perl/Tk.
   ([106]Bug#189809)
 * [107]slmon -- Einfacher S-Lang-basierter Systemleistungsmonitor.
   ([108]Bug#189810)
 * [109]sphinx2 -- Spracherkennungsbibliothek. ([110]Bug#189693)
 * [111]t1lib -- Type-1-Zeichensatz-Raster-Bibliothek.
   ([112]Bug#189694)
 * [113]ttfprint -- Druckt chinesische Texte mit
   TrueType-Zeichensätzen. ([114]Bug#189528)
 * [115]xautolock -- Startet ein Programm, sobald eine X-Sitzung eine
   Zeitlang unbenutzt bleibt. ([116]Bug#189522)
 * [117]zh-sgmltools -- Wrapper für SGMLtools zum Verarbeiten von
   Chinesisch. ([118]Bug#189527)

 81. http://packages.debian.org/unstable/devel/bg5cc.html
 82. http://bugs.debian.org/189818
 83. http://packages.debian.org/unstable/text/bg5ps.html
 84. http://bugs.debian.org/189816
 85. http://packages.debian.org/unstable/utils/cce.html
 86. http://bugs.debian.org/189523
 87. http://packages.debian.org/unstable/text/ccf.html
 88. http://bugs.debian.org/189529
 89. http://packages.debian.org/unstable/text/cedictb5.html
 90. http://bugs.debian.org/189524
 91. http://packages.debian.org/unstable/text/cedictgb.html
 92. http://bugs.debian.org/189531
 93. http://packages.debian.org/unstable/text/cedicttools.html
 94. http://bugs.debian.org/189530
 95. http://packages.debian.org/unstable/x11/cxterm-common.html
 96. http://bugs.debian.org/189817
 97. http://packages.debian.org/unstable/net/dnrd.html
 98. http://bugs.debian.org/189659
 99. http://packages.debian.org/unstable/doc/doc-linux-zh-s.html
 100. http://bugs.debian.org/189525
 101. http://packages.debian.org/unstable/net/icmpush.html
 102. http://bugs.debian.org/189625
 103. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/lpkg.html
 104. http://bugs.debian.org/189526
 105. http://packages.debian.org/unstable/net/ptknettools.html
 106. http://bugs.debian.org/189809
 107. http://packages.debian.org/unstable/utils/slmon.html
 108. http://bugs.debian.org/189810
 109. http://packages.debian.org/unstable/libs/libsphinx2g0.html
 110. http://bugs.debian.org/189693
 111. http://packages.debian.org/unstable/libs/t1lib1.html
 112. http://bugs.debian.org/189694
 113. http://packages.debian.org/unstable/text/ttfprint.html
 114. http://bugs.debian.org/189528
 115. http://packages.debian.org/unstable/x11/xautolock.html
 116. http://bugs.debian.org/189522
 117. http://packages.debian.org/unstable/text/zh-sgmltools.html
 118. http://bugs.debian.org/189527

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim
Erstellen dieses Newsletters. Mehrere Personen senden zwar bereits
Beiträge ein, aber wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die
Neuigkeiten aufbereiten. Bitte schauen Sie auch auf die [119]Webseite
für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Mail an [120]dwn@debian.org.

 119. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 120. mailto:dwn@debian.org



Reply to: