Hallo Mario, Am Sun, Aug 31, 2025 at 10:04:02PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "" > "Get B<group>(5) information for a group.\\& I<group> may be either a numeric " > "id or group name.\\& If omitted, current group is used.\\& Returns a table " > "with fields B<name> and B<gid> set to group name and id respectively, and " > "indexes from 1 onwards specifying group members.\\&" > msgstr "" > "Ermittelt B<group>(5)-Informationen für eine Gruppe. Die I<Gruppe> kann " > "entweder eine numerische ID oder ein Gruppenname sein. Wird sie weggelassen, " > "wird die aktuelle Gruppe verwendet. Gibt eine Tabelle zurück,mit den Feldern " > "B<name> und B<gid>, die auf den Gruppennamen bzw. die Gruppen-ID gesetzt " > "sind, undIndizes ab 1, die die Gruppenmitglieder angeben." s/Wird sie weggelassen/Falls nicht angegeben/ klingt mMn besser und so hast Du es weiter unten auch. > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "" > "Get B<passwd>(5) information for a user account.\\& I<user> may be either a " > "numeric id or user name.\\& If omitted, current user is used.\\& The " > "optional I<selector> argument may be one of:" > msgstr "" > "Ermittelt Passwortinformationen (siehe B<passwd>(5)) für ein Benutzerkonto. " > "Der I<Benutzer> kann entweder als numerische ID oder als Benutzername " > "angegebenen werden. Falls nicht angegeben, wird die ID des aktuellen " > "Benutzers verwendet. Das optionale Argument I<Auswahloption> kann eines der " > "folgenden sein:" /die ID des aktuellen/der aktuelle/ s/folgenden/Folgenden/ > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "If omitted, a table with all these fields is returned.\\&" > msgstr "" > "Falls weggelassen, wird eine Tabelle mit allen diesen Feldern " > "zurückgeliefert." s/Falls weggelassen/Falls nicht angegeben/ > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "" > "Get information about current process.\\& The optional I<selector> argument " > "may be one of" > msgstr "" > "Ermittelt Informationen zum aktuellen Prozess. Das optionale Argument " > "I<Auswahloption> kann eines der folgenden sein:" s/folgenden/Folgenden/ > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "B<egid>: effective group id" > msgstr "B<egid>: effektive Gruppen-ID" Nur ein Hinweis: Die bisherigen Übersetzungen (z.B. group(5)) verwenden durchgehend „kennung“, also z.B. hier Gruppenkennung. Nur dass das eine bewusste Inkonsistenz ist. Merke ich nicht weiter an, trifft auch folgende Zeichenketten. > # FIXME eg. → for example > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "" > "Send a B<signal>(7) to a process.\\& I<signal> must be a numeric value, eg." > "\\& B<9> for B<SIGKILL>.\\& If omitted, B<SIGTERM> is used.\\& See also " > "B<kill>(2).\\&" > msgstr "" > "Sendet ein Signal (siehe B<signal>(7)) an einen Prozess. Das I<Signal> muss " > "ein numerischer Wert sein, zum Beispiel B<9> for B<SIGKILL>. Falls " > "weggelassen, wird B<SIGTERM> is used. Siehe auch B<kill>(2)." s/Falls weggelassen/Falls nicht angegeben/ > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "Create a new directory at I<path>.\\& See also B<mkdir>(2).\\&" > msgstr "" > "Erstellt ein neues Verzeichnis im angegebenen I<Pfad>. Siehe auch " > "B<mkdir>(2)." Ich würde s/im/unter dem/ > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "Create a FIFO aka named pipe at I<path>.\\& See also B<mkfifo>(2).\\&" > msgstr "" > "Erstellt eine FIFO (benannte Weiterleitung) unter I<Pfad>. Siehe auch " > "B<mkfifo>(2)." Der Begriff „Weiterleitung“ taucht z.B. in fifo(7) oder mkfifo(2) nicht auf. Ich würde es bei „Pipe“ belassen, oder höchstens den deutschen Begriff hinter „Pipe“ in Klammern setzen, aber Pipe auf jeden Fall erwähnen. > #. type: Plain text > #: fedora-43 fedora-rawhide > msgid "" > "Get B<pathconf>(3) information for I<path>.\\& The optional I<selector> may " > "be one of" > msgstr "" > "Ermittelt die B<pathconf>(3)-Informationen für den angegebenen I<Pfad>. Das " > "optionale Argument I<Auswahloption> kann eines der folgenden sein:" s/folgenden/Folgenden/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature