[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/scols-filter.5.po



Hallo Hermann-Josef und Helge,

Am Mo., 1. Sept. 2025 um 02:44 Uhr schrieb hermann-Josef Beckers
<hjb-news@onlinehome.de>:
>
> Am 31.08.25 um 21:07 schrieb Mario Blättermann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > anbei die Übersetzung von scols-filter.5 (27 Strings). Bitte um
> > konstruktive Kritik. Da es ein Auszug aus einer sehr großen Datei ist,
> > hab ich sie gekürzt; es fehlen solche Sachen wie DESCRIPTION, SYNOPSIS
> > usw. Die nahmen nämlich samt Kommentarzeilen fast die Hälfte der Datei
> > ein.
> >
> > Die Handbuchseite wird direkt bei util-linux gepflegt und wird in
> > dessen nächster Version erstmals veröffentlicht. Noch ist nicht
> > bekannt, wann das sein wird; es hat also Zeit. Ich würde hier trotzdem
> > im Vorfeld schon mal drüberschauen lassen – ich habe selbst nämlich
> > bei weitem nicht alles begriffen :(
> >
> > Gruß Mario
>
> Hallo Mario,
>
> #. type: delimited block -
> #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:40
> #, no-wrap
> msgid ""
> "expr: param\n"
> "      | ( expr )\n"
> "      | expr && expr | expr AND expr\n"
> "      | expr || expr | expr OR expr\n"
> "      | !expr        | NOT expr\n"
> "      | expr == expr | expr EQ expr\n"
> "      | expr != expr | expr NE expr\n"
> "      | expr >= expr | expr GE expr\n"
> "      | expr <= expr | expr LE expr\n"
> "      | expr >  expr | expr GT expr\n"
> "      | expr <  expr | expr LT expr\n"
> "      | expr =~ string \n"
> "      | expr !~ string\n"
> msgstr ""
> "Ausdruck: param\n"
> "      | ( Ausdruck )\n"
> "      | Ausdruck && Ausdruck | Ausdruck AND Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck || Ausdruck | Ausdruck OR Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck             | NOT Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck == Ausdruck | Ausdruck EQ Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck != Ausdruck | Ausdruck NE Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck >= Ausdruck | Ausdruck GE Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck <= Ausdruck | Ausdruck LE Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck >  Ausdruck | Ausdruck GT Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck <  Ausdruck | Ausdruck LT Ausdruck\n"
> "      | Ausdruck =~ Zeichenkette \n"
> "      | Ausdruck !~ Zeichenkette\n"
>
>
> s/| Ausdruck     /| !Ausdruck     /
>

OK.

> #. type: delimited block -
> #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:46
> #, no-wrap
> msgid ""
> "param: integer\n"
> "      | float\n"
> "      | string\n"
> "      | boolean\n"
> "      | holder\n"
> msgstr ""
> "Parameter: Ganzzahl\n"
> "      | Gleitkommazahl\n"
> "      | Zeichenkette\n"
> "      | Boolescher Wert\n"
> "      | Holder\n"
>
> s/Holder/Platzhalter/ (?) Müsste dann auch mehrmals angepasst werden.
>

Ich probiers mal mit Platzhalter, global.

>
> #. type: delimited block -
> #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:52
> #, no-wrap
> msgid "float: integer.integer\n"
> msgstr "Gleitkommazahl: Ganzzahl.Ganzzahl\n"
>
> Sollte der Punkt durch ein Komma ersetzt werden?
>

Nach den Konventionen für Dezimaltrenner, ja. Mach ich.

>
> #. type: Plain text
> #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:82
> msgid ""
> "The currently supported `holder` type is column name only. The name has
> to "
> "be used without quotes. Before evaluation, application map column names
> in "
> "the given expression to the output table columns and assign column data
> type "
> "to the holder. The default type is \"string\"."
> msgstr ""
> "Der aktuell unterstützte »Holder«-Typ ist nur der Spaltenname. Der Name
> muss "
> "ohne Anführungszeichen verwendet werden. Vor der Auswertung ordnet die "
> "Anwendung die Spaltennamen im angegebenen Ausdruck den Spalten der "
> "Ausgabetabelle zu und weist dem Holder den Spaltendatentyp zu. Der "
> "Standardtyp ist »string«."
>
> Fürs Original: s/map/maps/
>

OK.

Am Mo., 1. Sept. 2025 um 18:48 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sun, Aug 31, 2025 at 09:07:46PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > # FIXME grep(1) → *grep*(1)
> > #. type: Plain text
> > #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:66
> > msgid ""
> > "The filter expression can be used by application linked with libsmartcols to "
> > "filter output data. The application can use the filter before it gathers all "
> > "data for the output to reduce resources and improve performance. This makes "
> > "scols filter more effective than grep(1) on the complete output. For example"
> > msgstr ""
> > "Der Filterausdruck kann von Anwendungen, die mit libsmartcols verknüpft "
> > "sind, zum Filtern von Ausgabedaten verwendet werden. Die Anwendung kann den "
> > "Filter verwenden, bevor sie alle Daten für die Ausgabe sammelt, um "
> > "Ressourcen zu sparen und die Leistung zu verbessern. Dadurch ist der scols-"
> > "Filter für die gesamte Ausgabe effektiver als *grep*(1). Beispiel:"
>
> verknüpft → gelinkt
> Das ist fest etabliert, das Programm ist der linker, der Befehl
> "link". Verknüpfen ist da total unüblich.
>

OK. Aber da heißt es »gegen … gelinkt«, soweit ich das immer lese.

> Ist *…* Fettdruck?`
>

Ja. In Asciidoctor gibt es im Wesentlichen *fett*, _kursiv_ und {unübersetzbar}.

> > #. type: Plain text
> > #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:95
> > msgid ""
> > "Operators taking two operands are `and`, `or`, `eq`, `ne`, `le`, `lt`, `ge`, "
> > "`gt`, `=~`, `!~`.  Alphabetically named operators have C-language flavored "
> > "aliases: `&&`, `||`, `==`, `!=`, `<`, `<=`, `>=`, and `>`."
> > msgstr ""
> > "Operatoren mit zwei Operanden sind »and«, »or«, »eq«, »ne«, »le«, »lt«, "
> > "»ge«, »gt«, »=~« und »!~«. Alphabetisch benannte Operatoren haben C-ähnliche "
> > "Aliase: »&&«, »||«, »==«, »!=«, »<«, »<=«, »>=« und »>«."
>
> ggf. C-ähnliche → C-ärtige
>

OK.

> > # FIXME `--filter NAME` → *--filter NAME*
> > #. type: Plain text
> > #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:99
> > msgid ""
> > "`!` is the only operator that takes one operand. If no operator is specified "
> > "then expression is true if param or holder are not empty. For example `--"
> > "filter NAME` will return lines where column NAME is not empty."
> > msgstr ""
> > "»!« ist der einzige Operator, der einen Operanden akzeptiert. Wenn kein "
> > "Operator angegeben ist, ist der Ausdruck wahr, sofern Parameter oder Halter "
> > "nicht leer sind. Beispielsweise gibt B<--filter NAME> Zeilen zurück, in "
> > "denen die Spalte NAME nicht leer ist."
>
> Weiter oben hattest Du „holder“ nicht übersetzt. Sollte einheitlich
> sein.
>

Wie von Hermann-Josef vorgeschlagen, nehme ich »Platzhalter«. Damit
fällt auch dieser »Halter« weg.

> > #. type: Plain text
> > #: ../libsmartcols/scols-filter.5.adoc:103
> > msgid ""
> > "`=~` and `!~` is for regular expression matching; if a string at the right "
> > "side matches (or not matches for `!~` a regular expression at the left side, "
> > "the result is true. The right side operand must be a string literal."
> > msgstr ""
> > "»=~« und »!~« dienen zum Abgleichen regulärer Ausdrücke. Wenn eine "
> > "Zeichenfolge auf der rechten Seite mit einem regulären Ausdruck auf der "
> > "linken Seite übereinstimmt (oder nicht, wenn »!~« gilt), ist das Ergebnis "
> > "wahr. Der Operand auf der rechten Seite muss ein Zeichenfolgenliteral sein."
>
> Die fehlende schließende Klammer im Original fehlt, FIXME?
>

OK, mache ich.

> Ich würde s/übereinstimmt/zu … passt/ schreiben, da sie ja nicht
> übereinstimmen, sondern aufeinander passen, z.B. a*b passt auf axyb,
> aber sie stimme nicht überein.
>

OK.

> string übersetzt Du hier mit Zeichenfolge, nicht Zeichenkette?

Ich muss leider zugeben, dass ich etliche Gettext-Meldungen erst mal
roh an Google Translate verfüttert habe, um überhaupt in dieses
sperrige Material reinzukommen. Da sind beim Redigieren der Ergebnisse
solche Begriffe durchgerutscht… Ändere ich.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: