[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/slattach.8.po



Hallo Mario,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Am Thu, Aug 07, 2025 at 07:22:04PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> msgid "B<slattach [-dehlLmnqv] [-c command] [-p proto] [-s speed] [tty]>"
> msgstr ""
> "B<slattach [-dehlLmnqv] [-c Befehl] [-p Protokoll] [-s Geschwindigkeit]> "
> "[Terminal]\""
> 
> Das müsste im Original eigentlich so aussehen:
> B<slattach> [B<-dehlLmnqv>] [B<-c> I<command>] [B<-p> I<proto>] [B<-s>
> I<speed>] [I<tty>]

Übernommen, FIXME und in Übersetzung.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "B<Slattach> is a tiny little program that can be used to put a normal "
> "terminal (\"serial\") line into one of several \"network\" modes, thus "
> "allowing you to use it for point-to-point links to other computers."
> msgstr ""
> "B<Slattach> ist ein winziges Programm, das dazu benutzt wird, um ein "
> "normales (»serielles«) Terminal in eine Reihe von möglichen Netzwerkmodi "
> "umzuschalten. Dadurch wird es möglich, es für Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit "
> "anderen Computern zu verwenden."
> 
> für Punkt-zu-Punkt-Verbindung → für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

Korrigiert.

> #. type: TP
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid "B<[-c command]>"
> msgstr "B<[-c Befehl]>"
> 
> FIXME B<[-c command]> → [B<-c> I<command>]
> (gilt dann analog für alle folgenden Optionen, die so formatiert sind)

Global geFIXMEd und geändert.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Execute B<command> when the line is hung up. This can be used to run scripts "
> "or re-establish connections when a link goes down."
> msgstr ""
> "Den B<Befehl> beim Auflegen der Verbindung ausführen. Dies kann benutzt "
> "werden, um Skripte laufen zu lassen oder eine Verbindung nach Abbruch "
> "wiederaufzubauen."
> 
> FIXME B<command> → I<command>

Übernommen, auch in der Übersetzung.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> msgid "Enable verbose output.  Useful in shell scripts."
> msgstr "Ausführliche Ausgabe aktiveren. Nützlich in Shell-Skripten."
> 
> aktiveren → aktivieren

Korrigiert.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If no arguments are given, the current terminal line (usually: the login "
> "device) is used.  Otherwise, an attempt is made to claim the indicated "
> "terminal port, lock it, and open it."
> msgstr ""
> "Werden keine Argument gegeben, so wird das aktuelle Terminal, das ist "
> "üblicherweise das Terminalgerät, auf dem Sie sich eingeloggt haben, benutzt. "
> "Ansonsten wird ein Versuch gemacht, den angegebenen seriellen Port zu "
> "erhalten, für andere zu sperren und zu öffnen."
> 
> keine Argument → keine Argumente

Korrigiert.

> # FIXME B<kissattach> → B<kissattach>(8)
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Set a specific kind of protocol to use on the line.  The default is set to "
> "B<cslip>, i.e. compressed SLIP.  Other possible values are B<slip> (normal "
> "SLIP), B<adaptive> (adaptive CSLIP/SLIP), B<ppp> (Point-to-Point Protocol)  "
> "and B<kiss> (a protocol used for communicating with AX.25 packet radio "
> "terminal node controllers).  The special argument B<tty> can be used to put "
> "the device back into normal serial operation.  Using 'ppp' mode is not "
> "normally useful as ppp requires an additional ppp daemon B<pppd> to be "
> "active on the line. For kiss connections the B<kissattach> program should be "
> "used."
> msgstr ""
> "Setzt ein spezifisches Protokoll, um eine Leitung zu benutzen. Die "
> "Voreinstellung ist B<cslip>, d.h. komprimiertes SLIP. Andere mögliche Werte "
> "sind B<slip> (normales SLIP), B<adaptive> (adaptives CSLIP/SLIP), B<ppp> "
> "(Punkt-zu-Punkt-Protokoll) und B<kiss> (ein Protokoll, das zur Kommunikation "
> "über AX.25-Packet-Radio-Terminal-Node-Controller verwendet wird). Das "
> "spezielle Argument B<tty> kann benutzt werden, um das Gerät wieder in die "
> "normale serielle Betriebsart zurückzuversetzen. Die Benutzung der "
> "Betriebsart B<ppp> ist normalerweise nicht sinnvoll, da ppp einen "
> "zusätzlichen ppp-Daemon B<pppd> benötigt, um eine Leitung zu betreiben. Für "
> "B<kiss>-Verbindungen sollte stattdessen das B<kissattach>(8)-Programm "
> "verwendet werden."
> 
> FIXME B<pppd> → B<pppd>(8)
> 
> 
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Set a specific kind of protocol to use on the line.  The default is set to "
> "B<cslip>, i.e. compressed SLIP.  Other possible values are B<slip> (normal "
> "SLIP), B<adaptive> (adaptive CSLIP/SLIP), B<ppp> (Point-to-Point Protocol)  "
> "and B<kiss> (a protocol used for communicating with AX.25 packet radio "
> "terminal node controllers).  The special argument B<tty> can be used to put "
> "the device back into normal serial operation.  Using 'ppp' mode is not "
> "normally useful as ppp requires an additional ppp daemon B<pppd> to be "
> "active on the line. For kiss connections the B<axattach> program should be "
> "used."
> msgstr ""
> "Setzt ein spezifisches Protokoll, um eine Leitung zu benutzen. Die "
> "Voreinstellung ist B<cslip>, d.h. komprimiertes SLIP. Andere mögliche Werte "
> "sind B<slip> (normales SLIP), B<adaptive> (adaptives CSLIP/SLIP), B<ppp> "
> "(Punkt-zu-Punkt-Protokoll) und B<kiss> (ein Protokoll, das zur Kommunikation "
> "über AX.25-Packet-Radio-Terminal-Node-Controller verwendet wird). Das "
> "spezielle Argument B<tty> kann benutzt werden, um das Gerät wieder in die "
> "normale serielle Betriebsart zurückzuversetzen. Die Benutzung der "
> "Betriebsart B<ppp> ist normalerweise nicht sinnvoll, da ppp einen "
> "zusätzlichen ppp-Daemon B<pppd> benötigt, um eine Leitung zu betreiben. Für "
> "B<kiss>-Verbindungen sollte stattdessen das B<axattach>-Programm verwendet "
> "werden."
> 
> FIXME B<pppd> → B<pppd>(8)

Beide korrigiert.

> Und eigentlich auch noch:
> FIXME B<axattach> → B<axattach>(8)
> Aber die Handbuchseite ist nicht auffindbar, nicht mal der Befehl
> dazu. Den gibt es theoretisch im Paket ax25-tools, aber da ist er
> nicht drin. Hier ist die Lösung:
> https://sourceforge.net/p/net-tools/code/ci/bfbadfcc5cd288a5af0e6f988fac4bec01210654/
> Schon 2017 wurden alle Vorkommen von axattach in net-tools in
> kissattach umbenannt; Fedora liefert noch eine alte net-tools-Version.
> FIXME bringt hier nichts – Fedora müsste nur von einem mittlerweile
> gut abgehangenen Git-Checkout mal auf die aktuelle Version 2.10
> umsteigen…

Danke für die Recherche, die Handbuchseite hatte ich auch nicht
gefunden, daher war da kein FIXME drin.

> # FIXME axattach(8), dip(8) pppd(8), sliplogin(8). → B<axattach>(8),
> B<dip>(8) B<pppd>(8), B<sliplogin>(8).
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid "axattach(8), dip(8) pppd(8), sliplogin(8)."
> msgstr "B<axattach>(8), B<dip>(8) B<pppd>(8), B<sliplogin>(8)."
> 
> FIXME fürs FIXME:
> B<dip>(8) B<pppd>(8), → B<dip>(8), B<pppd>(8),

Übernommen, auch in der Übersetzung.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: