[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/ifconfig.8.po (1/2)



Am 03.08.25 um 20:42 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 8 aus den
net-tools integriert. Daher ist ggf. der Stil manchmal etwas
ungewohnt.

Es sind insgesamt 90 Zeichenketten, pro Teil ca. 45.

Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

            Helge

Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron
msgid ""
"If no arguments are given, B<ifconfig> displays the status of the currently " "active interfaces. If a single B<interface> argument is given, it displays " "the status of the given interface only; if a single B<-a> argument is given, "
"it displays the status of all interfaces, even those that are down.  "
"Otherwise, it configures an interface."
msgstr ""
"Wenn keine Argumente angegeben werden, dann zeigt B<ifconfig> den Zustand "
"der Augenblicklich aktiven Netzwerksschnittstellen. Wird ein einzelne "xxx xxx
"Argument B<Schnittstelle> angegeben, so zeigt es nur den Zustand der "
"angegebenen Netzwerksschnittstelle an. Wird ein einzelne Option B<-a> "xxx
"angegeben, zeigt es den Zustand aller Schnittstellen an, selbst wenn diese "
"inaktiv sind. Ansonsten konfiguriert B<ifconfig> eine Schnittstelle."

s/Augenblicklich/augenblicklich/ besser wäre "derzeit"
s/ein/eine/ -> kommt zweimal vor


 # FIXME netstat -i → B<netstat -i>
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron
msgid "display a short list (like netstat -i)"
msgstr "Zeigt eine kurze Liste der Optionen an (wie B<netstat -i>)."	

s/ der Optionen//

siehe:
HPE-558de:~/Downloads$ netstat -i
Kernel-Schnittstellentabelle
Iface MTU RX-OK RX-ERR RX-DRP RX-OVR TX-OK TX-ERR TX-DRP TX-OVR Flg enp6s0 1500 1128098 0 0 0 821284 0 14 0 BMRU lo 65536 943318 0 0 0 943318 0 0 0 LRU virbr0 1500 0 0 0 0 0 0 51 0 BMU
HPE-558de:~/Downloads$ ifconfig -s
Iface MTU RX-OK RX-ERR RX-DRP RX-OVR TX-OK TX-ERR TX-DRP TX-OVR Flg enp6s0 1500 1128419 0 0 0 821574 0 14 0 BMRU lo 65536 944080 0 0 0 944080 0 0 0 LRU virbr0 1500 0 0 0 0 0 0 51 0 BMU


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron
msgid ""
"The name of the interface. This is usually a driver name followed by a unit " "number, for example B<eth0> for the first Ethernet interface. If your kernel " "supports alias interfaces, you can specify them with syntax like B<eth0:0> " "for the first alias of eth0. You can use them to assign more addresses. To "
"delete an alias interface use B<ifconfig eth0:0 down>.  Note: for every "
"scope (i.e. same net with address/netmask combination) all aliases are "
"deleted, if you delete the first (primary)."
msgstr ""
"Der Name einer Schnittstelle. Dies ist üblicherweise ein Treibername gefolgt "
"von einer laufenden Nummer, z.B. B<eth0> für die erste "
"Ethernetschnittstelle. Falls Ihr Kernel Alias-Schnittstellen unterstützt, "
"können Sie diese mit einer Syntax der Form B<eth0:0> für den ersten Alias "
"von eth0 angeben. Sie können diese dazu verwenden, mehr Adressen zuzuweisen. "
"Um eine Alias-Schnittstelle zu löschen, verwenden Sie B<ifconfig eth0:0 "
"down>. Beachten Sie, dass Sie für jeden Geltungsbereich (d.h. das gleiche "
"Netz mit Adressen/Netzmasken-Kombination) alle Alias gelöscht werden, wenn "
"Sie den ersten (primären) löschen."

s/Sie für/ für/
s/alle Alias/alle Aliase/ (?)


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron
msgid ""
"Enable or disable B<all-multicast> mode. If selected, all multicast packets "
"on the network will be received by the interface."
msgstr ""
"Ein-/Ausschalten des Modus B<all-multicast>. Ist er ausgewählt, so werden "
"alle Multicastpakete vom Netzwerk empfangen unabhängig davon, ob sie an die "
"Schnittstelle adressiert sind oder nicht."

s/empfangen unabhängig/empfangen, unabhängig/ -> zwei Absätze vorher hast Du es auch so gemacht.

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron
msgid "This parameter sets the Maximum Transfer Unit (MTU) of an interface."
msgstr ""
"Dieser Parameter setzt die Maximum Transfer Unit (MTU) einer Schnittstelle, "
"das ist das größte Paket, das gesendet werden kann."

s/, das ist das größte Paket, das gesendet werden kann././ -> Die Erläuterung findet sich im Original nicht.

Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: