Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-rpmrc.5.po
Hallo Helge,
Am Mi., 11. Juni 2025 um 18:25 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Wed, Jun 11, 2025 at 05:32:56PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > # FIXME B<rpm> → B<rpm>(8)
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "The low-level machine architecture and OS configuration in B<rpm> is managed "
> > "via a set of rpmrc files as defined by the I<rpmrc path>.\\& Most users never "
> > "need to look at, much less touch these files.\\&"
> > msgstr ""
> > "Die Low-Level-Maschinenarchitektur und Betriebssystemkonfiguration in B<rpm> "
> > "wird über eine Reihe von rpmrc-Dateien verwaltet, die im I<rpmrc>-Pfad "
> > "definiert sind. Die meisten Benutzer müssen diese Dateien nie ansehen, "
> > "geschweige denn bearbeiten."
>
> s/Low-Level-Maschinenarchitektur/systemnahe Maschinenarchitektur/
>
OK.
> > # FIXME I<rpmrc path> → I<rpmrc> path
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "If a value is defined multiple times, the last entry wins.\\& The default "
> > "I<rpmrc path> uses this to achieve the following hierarchy of platform "
> > "configuration:"
> > msgstr ""
> > "Falls ein Wert mehrfach definiert ist, erhält der letzte Eintrag den Vorzug. "
> > "Der Standardpfad zur I<rpmrc> verwendet dies zur Bestimmung der folgenden "
> > "Hierarchie der Plattformkonfiguration:"
>
> Das FIXME muss dann auch an die Absätze davor, da der Autor das
> durchgehend so ausgezeichnet hat.
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "Vendor (distribution) specific configuration"
> > msgstr "Distributionsspezifische Konfiguration"
>
> s/Distributionsspezifische/Anbieter- (Distributions-)spezifische/
>
OK.
> > # FIXME rpmrc → I<rpmrc>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "I<ARCH> and I<OS> relate to B<uname>(2) machine and operating system "
> > "information, but are not 1:1 equivalent.\\& The following directives are "
> > "supported in the rpmrc files:"
> > msgstr ""
> > "I<ARCHITEKTUR> und I<OS> beziehen sich auf die von B<uname>(2) ausgegebenen "
> > "Informationen zu Maschine und Betriebssystem, sind aber nicht 1:1 äquivalent. "
> > "Die folgenden Anweisungen werden in den I<rpmrc>-Dateien unterstützt:"
>
> s/zu/zur/
>
Dann müsste es korrekterweise »zur Maschine und zum Betriebssystem«
heißen; »zu« bezieht sich auf beides.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "B<arch_canon> I<ARCH>: I<CANON_ARCH> I<ARCH_NUM>"
> > msgstr "B<arch_canon> I<ARCH>: I<KANON_ARCH> I<ARCH_NUM>"
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
>
> Willst Du die anderen „ARCH“ aus ausschreiben? Dann global
> nachziehen.
>
OK, global übernommen.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Names and numbers of known architectures to alias different spellings to a "
> > "canonical one.\\& I<CANON_ARCH> is what the I<ARCH> entries in other rpmrc "
> > "directives refer to.\\&"
> > msgstr ""
> > "Namen und Nummern bekannter Architekturen, um sie als kanonischen Alias für "
> > "verschiedene Schreibweisen zu verwenden. I<KANON_ARCH> ist das, worauf sich "
> > "die I<ARCH>-Einträge in anderen Anweisungen der rpmrc beziehen."
>
> s/I<ARCH>-Einträge/I<ARCHITEKTUR>-Einträge/
>
OK.
> s/der rpmrc/der I<rpmrc>/
> (und FIXME)
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "B<arch_compat>: I<ARCH>: I<COMPAT_ARCH> .\\&.\\&.\\&"
> > msgstr "B<arch_compat>: I<ARCH>: I<KOMPAT_ARCH> .\\&.\\&.\\&"
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
> s/.\\&.\\&.\\&/…/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Declare compatibility between machine architectures, ie.\\& I<ARCH> machines "
> > "can install packages for I<COMPAT_ARCH> architecture.\\&"
> > msgstr ""
> > "Deklariert die Kompatibilität zwischen Rechnerarchitekturen, das heißt, dass "
> > "auf Rechnern mit I<ARCH> Pakete für die Architektur I<KOMPAT_ARCH> "
> > "installiert werden können."
>
> ggf. s/Deklariert/Erklärt/
> Falls das i.O. ist, dann auch in den nachfolgenden Absätzen.
>
Ich lasse es bei »deklariert«.
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "B<buildarch_compat>: I<ARCH>: I<COMPAT_ARCH> .\\&.\\&.\\&"
> > msgstr "B<buildarch_compat>: I<ARCH>: I<KOMPAT_ARCH> .\\&.\\&.\\&"
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
>
Siehe oben.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Declare compatibility between build architectures targets, ie.\\& I<ARCH> "
> > "machines can produce I<COMPAT_ARCH> binaries.\\&"
> > msgstr ""
> > "Deklariert die Kompatibilität zwischen Bau-Architekturzielen, d. h., I<ARCH>-"
> > "Maschinen können I<KOMPAT_ARCH>-Binärdateien erstellen."
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
> Binärdateien → Programmdateien
>
Ich glaube, Binärdateien sind hier passender. Programmdateien umfassen
auch Skripte, und die sind »noarch«.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "B<buildarchtranslate>: I<ARCH>: I<TRANSLATE_ARCH>"
> > msgstr "B<buildarchtranslate>: I<ARCH>: I<ÜBERS_ARCH>"
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
>
Ok.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Automatically translate detected host architecture I<ARCH> to "
> > "I<TRANSLATE_ARCH> when building packages.\\& This is used to map sub-"
> > "architectures to a main one, for example when building on a B<x86_64_v2> host "
> > "we typically want the generated package to be of the main B<x86_64> "
> > "architecture.\\&"
> > msgstr ""
> > "Beim Erstellen von Paketen wird die erkannte Hostarchitektur I<ARCH> "
> > "automatisch in I<ÜBERS_ARCH> übersetzt. Dies dient dazu, Unterarchitekturen "
> > "einer Hauptarchitektur zuzuordnen. Beispielsweise soll beim Erstellen auf "
> > "einem B<x86_64_v2>-Host das generierte Paket typischerweise der "
> > "Hauptarchitektur B<x86_64> entsprechen."
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
> s/Hostarchitektur/Rechnerarchitektur/
> s/B<x86_64_v2>-Host/B<x86_64_v2>-Rechner/
>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "B<optflags>: I<ARCH> I<OPTFLAGS>"
> > msgstr "B<optflags>: I<ARCH> I<OPTFLAGS>"
>
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
> s/OPTFLAGS/OPTSCHALTER/
> (oder OPTIONALE_SCHALTER)
> dann auch im folgenden nachziehen.
>
»Flags« ist im Paketbau durchaus ein Begriff; in der GCC-Übersetzung
steht es auch. Lasse ich so.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Compiler flags to use when building packages for I<ARCH> architecture.\\& The "
> > "I<OPTFLAGS> value is available as B<%{optflags}> macro in spec files.\\&"
> > msgstr ""
> > "Compiler-Flags zur Erstellung von Paketen für die I<ARCH>-Architektur. Der "
> > "I<OPTFLAGS>-Wert ist als B<%{optflags}>-Makro in .spec-Dateien verfügbar."
>
> s/Compiler-Flags/Compiler-Schalter/
Siehe oben.
> s/I<ARCH>/I<ARCHITEKTUR>/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Names and numbers of known operating systems to alias different spellings to "
> > "a canonical one.\\& I<CANON_OS> is what the I<OS> entries in other rpmrc "
> > "directives refer to.\\&"
> > msgstr ""
> > "Namen und Nummern bekannter Betriebssysteme, um verschiedene Schreibweisen "
> > "einer kanonischen zuzuordnen. I<KANON_OS> ist der Eintrag, auf den sich die "
> > "I<OS>-Einträge in anderen rpmrc-Anweisungen beziehen."
>
> s/der rpmrc/der I<rpmrc>/
> (und FIXME)
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Declare compatibility between operating systems, ie.\\& I<OS> machine can "
> > "install packages for I<COMPAT_OS> operating system.\\&"
> > msgstr ""
> > "Deklariert die Kompatibilität zwischen Betriebssystemen, d. h., ein I<OS>-"
> > "Rechner kann Pakete für das I<KOMPAT_OS>-Betriebssystem installieren."
>
> FIXME ie. → i.e.
OK.
> s/d. h., /d.h. /
>
OK.
Danke fürs Korrekturlesen.
Gruß Mario
Reply to: