[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-caching.7.po



Moin Mario,
Am Fri, May 23, 2025 at 04:13:07PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> # FIXME B</var/cache/libdnf5> → I</var/cache/libdnf5>
> # FIXME B<~/.cache/libdnf5> → I<~/.cache/libdnf5>
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "The default root cache directory is B</var/cache/libdnf5>, but when DNF5 "
> "runs as another user, it uses the cache from B<~/.cache/libdnf5> with the "
> "same structure. The root cache directory can be redefined using the "
> "B<system_cachedir> configuration option, and the user cachedir with the "
> "B<cachedir> option."
> msgstr ""
> "Das vorgegebene Root-Zwischenspeicherverzeichnis ist I</var/cache/libdnf5>. "
> "Wenn DNF5 jedoch als anderer Benutzer ausgeführt wird, verwendet es den "
> "Zwischenspeicher aus I<~/.cache/libdnf5> mit der gleichen Struktur. Das Root-"
> "Zwischenspeicherverzeichnis kann mit der Konfigurationsoption "
> "B<system_cachedir> neu definiert werden und das Benutzer-"
> "Zwischenspeicherverzeichnis mit der Option B<cachedir>."

s/Root-Zwischenspeicherverzeichnis/Wurzel-Zwischenspeicherverzeichnis/

oder besser:
Standardmäßig liegt die Verzeichniswurzel des Zwischenspeichers unter
I</var/cache/libdnf5>.

Beim zweiten Vorkommen:
Die Verzeichniswurzel des Zwischenspeicherverzeichnisses kann …

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide

FIXME B<repodata> → I<repodata>
FIXME B<solv> → I<solv>

> msgid ""
> "Within the cache directory, there are subdirectories corresponding to each "
> "configured repository, such as B<fedora-*> and B<updates-*>\\&. These "
> "contain metadata files in the B<repodata> directory and solver-generated "
> "cached files in the B<solv> directory. The solver files, used to enhance "
> "performance in resolving package dependencies or running queries, can be "
> "enabled or disabled on a repository level through the B<build_cache> "
> "configuration option. The B<packages> directory may store downloaded "
> "packages from a repository, and a B<metalink> or B<mirrorlist> file provides "
> "information on the remote locations of the repository data."
> msgstr ""
> "Innerhalb des Zwischenspeicherverzeichnisses gibt es Unterverzeichnisse für "
> "jede konfigurierte Paketquelle, wie B<fedora-*> und B<updates-*>. Diese "
> "enthalten Metadaten-Dateien im Verzeichnis B<solv>. Die Auflöser-Dateien "

Verzeichnis B<solv> → Verzeichnis I<repodata>

> "werden zur Verbesserung der Performance beim Auflösen von "

im Verzeichnis I<solv> werden zur Verbesserung …

> "Paketabhängigkeiten oder Ausführung von Abfragen verwendet. Sie können auf "
> "Paketquellen-Ebene mit der Konfigurationsoption B<build_cache> aktiviert "
> "oder deaktiviert werden. Das B<packages>-Verzeichnis kann aus einer "
> "Paketquelle heruntergeladene Pakete enthalten, und eine B<metalink>- oder "
> "B<mirrorlist>-Datei stellt Informationen zu den fernen Speicherorten der "
> "Paketquellendaten bereit."

s/enthalten,/enthalten/

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Additionally, the root cache directory contains a B<temporary_files.toml> "
> "file related to temporarily stored packages in the system."
> msgstr ""
> "Zusätzlich enthält das Root-Zwischenspeicherverzeichnis eine Datei "
> "B<temporary_files.toml> zu vorübergehend im System gespeicherten Paketen."

FIXME B<temporary_files.toml> → I<temporary_files.toml>
(und so auch in der Übersetzung)

> #. type: SH
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "METADATA TYPES"
> msgstr "METADATEN-TYPEN"

Ich hätte eher „Arten“ geschrieben, ist aber Geschmackssache, nur als
Anregung.

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Some metadata is mandatory and always considered. The main repository "
> "metadata file, B<repomd.xml>, contains information about specific metadata "
> "type files related to a repository, such as checksums, file sizes, and their "
> "locations in the metadata hierarchy. Another mandatory file is the "
> "B<primary> metadata file, providing detailed information about available "
> "packages, including package names, versions, dependencies, etc. If DNF5 is "
> "compiled with modularity support, B<modules> metadata is also downloaded and "
> "processed."
> msgstr ""
> "Einige Metadaten sind obligatorisch und werden immer berücksichtigt. Die "
> "Haupt-Metadaten-Datei B<repomd.xml> enthält Informationen zu spezifischen "
> "Metadatentypen-Dateien für eine Paketquelle, wie Prüfsummen, Dateigrößen und "
> "deren Orte in der Hierarchie der Metadaten. Eine weitere obligatorische "
> "Datei ist die Metadaten-Datei B<primary>, welche detaillierte Informationen "
> "zu verfügbaren Paketen beinhaltet, wie Paketnamen, Versionen, Abhängigkeiten "
> "usw. Falls DNF5 mit Unterstützung für Modularität kompiliert wurde, werden "
> "auch die B<modules>-Metadaten heruntergeladen und verarbeitet."

FIXME B<repomd.xml> → I<repomd.xml>
(und so auch in der Übersetzung)

FIXME B<primary> → I<primary>
(und so auch in der Übersetzung)

FIXME B<modules> → I<modules>
(und so auch in der Übersetzung)

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid "For B<filelists> metadata, when the user passes any filepath argument"
> msgstr ""
> "Für B<filelists>-Metadaten, wenn der Benutzer irgendeinen Dateipfad als "
> "Argument übergibt"

Falls das auch eine Datei ist:
FIXME B<filelists> → I<filelists>
(und so auch in der Übersetzung)

… und entsprechend auch in den folgenden Zeichenketten B<> → I<>

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "By default, DNF5 does not cache downloaded package data, as the B<keepcache> "
> "option is configured to B<False>\\&. With this setting, every time DNF5 "
> "downloads a package from the remote location, it tracks it within the "
> "B<temporary_files.toml> in the repository cache directory. After the next "
> "successful transaction run, all the files are removed based on this list. "
> "This process occurs only when the transaction contains any inbound action; "
> "otherwise, packages are retained, considering potential use cases."
> msgstr ""
> "Standardmäßig werden von DNF5 keine heruntergeladenen Paketdaten "
> "zwischengespeichert, da die B<keepcache>-optio auf B<False> gesetzt ist. Mit "
> "dieser Einstellung setzt DNF5 jedes Mal beim Herunterladen eines Pakets von "
> "einem fernen Speicherort einen Eintrag in B<temporary_files.toml> im "
> "Zwischenspeicherverzeichnis der Paketquelle. Nach der nächsten erfolgreich "
> "ausgeführten Transaktion werden auf Basis dieser Liste alle Dateien "
> "entfernt. Dies geschieht nur, wenn die Transaktion eine eingebundene Aktion "
> "beinhaltet; anderenfalls werden die Pakete für potenzielle Anwendungsfälle "
> "behalten."

s/B<keepcache>-optio/B<keepcache>-Option/
Ich würde aber eher: "Option B<keepcache>" schreiben

FIXME B<temporary_files.toml> → I<temporary_files.toml>
(und so auch in der Übersetzung)

s/eingebundene/eingehende/

> #. type: SH
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "SHARING ROOT CACHE AMONG USERS"
> msgstr "TEILEN DES ROOT-ZWISCHENSPEICHERS UNTER BENUTZERN"

Ggf. TEILEN → GEMEINSAME NUTZUNG
und UNTER → DURCH

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Typically, DNF5 is run with superuser privileges to make system changes. "
> "However, there are scenarios where executing queries without elevated "
> "privileges is sufficient. In such cases, we may need to download the entire "
> "repository metadata for the user account from the remote, even if there is "
> "existing data in the root\\(aqs cache."
> msgstr ""
> "Typischerweise wird DNF5 mit Superuser-Rechten ausgeführt, um Änderungen im "
> "System vornehmen zu können. Jedoch gibt es Szenarien, in denen die "
> "Ausführung von Abfragen ohne erweiterte Rechte genügt. In solchen Fällen "
> "müssen die gesamten Paketquellen-Metadaten für das Benutzerkonto "
> "heruntergeladen werden, selbst wenn Daten im Root-Zwischenspeicher vorhanden "
> "sind."

ggf. genügt. → ausreicht.

Hier würde ich es wirklich umstellen, da es ein Benutzername ist:
Root-Zwischenspeicher → Zwischenspeicher von Root

> # FIXME btrfs → B<btrfs>(8)
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "In DNF5, when checking for empty, expired, or invalid repository metadata "
> "while running under a non-root account, we first examine the root\\(aqs "
> "location. If metadata is present there, it is copied to the user cache "
> "location. Note that this cloning of metadata is optimized when copy-on-write "
> "functionality is present on the filesystem, such as with btrfs."
> msgstr ""
> "In DNF5 wird beim Überprüfen auf leere, abgelaufene oder ungültige "
> "Paketquellen-Metadaten unter einem Nicht-Root-Benutzerkonto zunächst der "
> "Root-Speicherort durchsucht. Falls dort Metadaten vorhanden sind, werden sie "
> "zum Zwischenspeicherort des Benutzers kopiert. Beachten Sie, dass das Klonen "
> "von Metadaten optimiert wird, wenn das Dateisystem über »Copy-on-write«-"
> "Funktionalität verfügt, zum Beispiel B<btrfs>(8)."

Auch hier:
Root-Speicherort → Speicherort von Root

> #. type: SH
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "CACHEONLY OPTION VS PARAMETER"
> msgstr "CACHEONLY-OPTION ODER PARAMETER"

s/ODER/KONTRA/

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "To instruct DNF5 to operate exclusively with cached data, avoiding downloads "
> "from remote locations, two instruments are available. First, using the "
> "B<cacheonly> configuration option, we can specify either B<metadata> to "
> "utilize only repository metadata from the cache or B<all> to include the "
> "entire cache, disallowing any package downloads. Alternatively, when the B<--"
> "cacheonly> parameter is employed, it automatically sets the configuration "
> "option to B<all>, resulting in a fully cache-driven operation."
> msgstr ""
> "Um DNF5 anzuweisen, ausschließlich mit zwischengespeicherten Daten zu "
> "arbeiten und das Herunterladen von fernen Speicherorten zu vermeiden, gibt "
> "es zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie die Konfigurationsoption "
> "B<cacheonly> verwenden. Wenn diese auf B<all> gesetzt ist, wird der gesamte "

Hier fehlt ein ganzes Stück:
es zwei Möglichkeiten. Sie kann entweder auf B<metadata> gesetzt
werden, um nur die Metadaten der Paketquelle zu verwenden, oder auf
B<all>, um den gesamten Zwischenspeicher zu verwenden und damit das
Herunterladen von Paketen zu verbieten.

> "Zwischenspeicher verwendet und es werden keine Pakete heruntergeladen. "
Diese Zeile entfällt dann.

> "Alternativ kann mit dem Parameter B<--cacheonly> die Konfigurationsoption "
> "automatisch auf B<all> gesetzt werden, was ebenfalls eine rein mit dem "
> "Zwischenspeicher betriebene Aktion bewirkt."

> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Using the B<metadata> value for the B<cacheonly> configuration can be "
> "advantageous when optional repositories are temporarily unavailable or when "
> "we know they are unnecessary for our current use case. It is also useful "
> "when cached metadata is not the latest or has expired but is still "
> "functional."
> msgstr ""
> "Die Verwendung des B<metadata>-Werts für die B<cacheonly>-Konfiguration kann "
> "vorteilhaft sein, wenn optionale Paketquellen vorübergehend nicht erreichbar "
> "sind oder wenn bekannt ist, dass sie für den aktuellen Anwendungsfall nicht "
> "erforderlich sind.Er ist ebenfalls nützlich, wenn zwischengespeicherte "
> "Metadaten nicht auf dem neuesten Stand oder abgelaufen, aber noch "
> "funktionsfähig sind."

s/sind.Er/sind. Er/

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: