Hallo Hermann-Josef, Am Thu, May 22, 2025 at 03:13:42PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers: > Am 21.05.25 um 18:58 schrieb Helge Kreutzmann: > # FIXME pkgctl version setup [OPTIONS] [PKGBASE...] → B<pkgctl version > setup> [I<OPTIONS>] [I<PKGBASE>...] > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "pkgctl version setup [OPTIONS] [PKGBASE...]" > msgstr "B<pkgctl version setup> [I<OPTIONEN>] [I<PKTBASIS…>]" > > Leerzeichen vor "…" ? Ich glaube, das hatten wir vor einiger Zeit diskutiert. Ich übernehme hier konsequent das Original und setze keine Leerzeichen davor. > # FIXME nvchecker(1) → B<nvchecker>(1) > # FIXME PKGBUILD(1) → B<PKGBUILD>(1) > # FIXME \\f(CR.nvchecker.toml\\fR → I<.nvchecker.toml> > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "" > "This subcommand automates the creation of a basic nvchecker(1) > configuration " > "file by analyzing the source array specified in the PKGBUILD(1) file of a " > "package. This command intelligently detects various platforms and APIs " > "(e.g., GitHub, GitLab, PyPI) used by the package sources and generates a " > "corresponding \\f(CR.nvchecker.toml\\fR configuration based on its best " > "guess." > msgstr "" > "Dieser Unterbefehl automatisiert die Erstellung einer grundlegenden " > "Konfigurationsdatei von B<nvchecker>(1), in dem das in der B<PKGBUILD>(1)-" > "Datei spezifizierte Quellfeld eines Pakets untersucht wird. Dieser Befehl > " > "erkennt intelligent verschiedene Plattformen und APIs (z.B. GitHub, GitLab, > " > "PyPI), die von Paketquellen verwandt werden, und erstellt eine " > "entsprechende Konfiguration I<.nvchecker.toml>, basierend auf einem besten > " > "Ratevorgang." > > s/Quellfeld/Quellfeldern/ oder "Quellfeldbereich" -> Mehrzahl, weiter unten > übersetzt Du auch "Quellfeldeinträgen" Array ist ein Feld. Ich sehe da keine Mehrzahl, oder ich bin gerade blind. Auch wäre der Satz mit Datei spezifizierte Quellfeldern eines schief. Aber ich bin selbst mit der Übersetzung nicht ganz glücklich, weil für mich in der Übersetzung nicht herauskommt, dass es dort mehrere Einträge geben kann (es klingt für mich so, als wäre es wie ein "Eingabefeld" - halt eine Eingabe. > s/von Paketquellen/von den Paketquellen/ Ok, damit sind wir natürlich näher am Original. > s/besten/bestmöglichen/ Klingt besser, Danke. > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "" > "Setup a blank config for packages without upstream sources, like meta " > "packages. This must only be used for cases without an upstream, please > reach " > "out to the developer team for guidance regarding upstream sources that are > " > "hard to configure." > msgstr "" > "Richtet eine leere Konfiguration für Pakete ohne Originalquellen ein, wie " > "Meta-Pakete. Dies darf nur für Fälle ohne Originalautoren verwandt werden, > " > "bitte kontaktieren Sie (euf Englisch) das Entwickler-Team für " > "Hilfestellungen bei Quellen von Originalautoren, die schwer zu > konfigurieren " > "sind." > > s/(euf Englisch)/auf Englisch)/ Den Tippfehler habe ich korrigiert, aber die öffnende Klammer lasse ich stehen. Vielen Dank fürs Korrekturlesen! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature