Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm.8.po (4/8)
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"The rpm queryformat is modeled after the standard B<printf>(3) formatting."
"\\& The format is made up of static strings (which may include standard C "
"character escapes for newlines, tabs, and other special characters (not "
"including 0)) and B<printf>(3) type formatters.\\& As B<rpm> already knows "
"the type to print, the type specifier must be omitted however, and replaced "
"by the name of the header tag to be printed, enclosed by B<{}> characters."
"\\& Tag names are case insensitive, and the leading B<RPMTAG_> portion of "
"the tag name may be omitted as well.\\&"
msgstr ""
"Das RPM-Abfrageformate ist gemäß der Standard-B<printf>(3)-Formatierung "
"modelliert. Das Format wird aus statischen Zeichenketten (die Standard-C-"
"Ersetzungscodes für Zeilenvorschübe, Tabulatoren und andere spezielle "
"Zeichen (ohne 0) enthalten dürfen) und Formatierern des B<printf>(3)-Typs "
"gebildet. Da B<rpm> den auszugebenden Typ bereits kennt, muss die Typangabe "
"allerdings weggelassen und durch den in geschweifte Klammern (B<{}>) "
"eingeschlossenen Namen des auszugebenden Kopfdaten-Tags ersetzt werden. Für "
"die Tag-Namen wird Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet und der "
"vorangestellte B<RPMTAG_>-Teil des Tag-Namens kann ebenfalls weggelassen "
"werden."
Das RPM-Abfrageformate ist → Das RPM-Abfrageformat ist
Zeichen (ohne 0) enthalten → Zeichen ohne 0 enthalten
(ineinander verschachtelte gleiche Klammern lesen sich schwierig)
Da B<rpm> den auszugebenden Typ bereits kennt, muss die Typangabe
allerdings weggelassen
→
Da aber B<rpm> den auszugebenden Typ bereits kennt, muss die Typangabe
weggelassen
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "Encode binary data using base64.\\&"
msgstr "kodiert Binärdaten mittels base64."
base64 → B<base64>(1)
(plus FIXME)
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"Human readable number (in IEC 80000).\\& The suffix K = 1024, M = 1048576, ."
"\\&.\\&.\\&"
msgstr ""
"menschenlesbare Zahl (im Format gemäß IEC 80000). Die Endung K = 1024, M = "
"1048576, …"
Die Kleinschreibung am Anfang der Optionsbeschreibung ergibt
eigentlich nur dann Sinn, wenn alles zusammen syntaktisch ein ganzer
Satz ist. Also:
menschenlesbare Zahl → ist eine menschenlesbare Zahl
Die Endung K → Die Endung ist K
(ähnlich in der nächsten Gettext-Meldung)
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "Wrap data in JSON.\\&"
msgstr "Umbrechen von Daten in JSON."
Hier bin ich mir nicht sicher, ob da nicht eher so etwas wie
»einbetten« gemeint ist, also die Klartextausgabe ins JSON-Format zu
schreiben. Also so ähnlich wie ganz unten bei »:xml«:
»bettet die Daten in JSON ein.«
Gruß Mario
Reply to: