Hallo Hermann-Josef, vielen Dank fürs Korrekturlesen. On Tue, Mar 18, 2025 at 12:18:22PM +0100, hermann-Josef Beckers wrote: > Am 17.03.25 um 20:41 schrieb Helge Kreutzmann: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "B<xfs_protofile> walks a directory tree to generate a protofile. The " > "protofile format is specified in the B<mkfs.xfs>(8) manual page and is " > "derived from 3rd edition Unix." > msgstr "" > "B<xfs_protofile> durchläuft einen Verzeichnisbaum, um eine Proto-Datei zu " > "erstellen. Das Proto-Dateiformat wird in der Handbuchseite B<mkfs.xfs>(8) " > "beschrieben und ist aus der 3. Auflage von Unix abgeleitet." > > Ich würde den Begriff "3rd edition Unix" nicht übersetzen. Ich habe ihn (nach etwas Recherche) in Klammern ergänzt. > # FIXME path → I<path> > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Create protofile directives to copy this path into the root directory. > If " > "the path is a directory, protofile directives will be emitted to > replicate " > "the entire subtree as a subtree of the root directory. If the path is > a not " > "a directory, protofile directives will be emitted to create the file as > an " > "entry in the root directory. The first path must resolve to a directory." > msgstr "" > "Erstellt Proto-Dateidirektiven, um diesen I<Pfad> in das > Wurzelverzeichnis " > "zu kopieren. Falls der I<Pfad> ein Verzeichnis ist, werden Proto-" > "Dateidirektiven ausgegeben, um den gesamten Unterbaum als Unterbaum des " > "Wurzelverzeichnisses zu duplizieren. Falls der I<Pfad> kein Verzeichnis > ist, " > "werden Proto-Dateidirektiven ausgegeben, um die Datei als einen Eintrag > im " > "Wurzelverzeichnis zu erstellen. Der erste I<Pfad> muss sich auf ein " > "Verzeichnis auflösen." > > s/sich // > s/auflösen/verweisen/ Das sehe ich nicht. „resolve“ ist auflösen, und wenn der Rechner den Pfad „berechnet“ (auflöst), dann sollte ein Verzeichnis (und keine Datei) rauskommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature