[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-xdg-autostart-generator.8.po



Hallo Christoph,
On Sat, Feb 08, 2025 at 12:34:46AM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
 
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "XDG autostart may be conditionalized using both standardized and non-"
> > "standardized keys\\&. In order to handle these, the generator may create one "
> > "or more I<ExecCondition=> entries\\&. For non-standardized keys, well-known "
> > "helper binaries provided by Desktop Environments are used\\&. All external "
> > "helpers I<must> detect their corresponding desktop environment and I<must> "
> > "return success when run in a different environment\\&. This is important as "
> > "all I<ExecCondition=> directives must succeed for an application to be "
> > "started\\&."
> > msgstr ""
> > "XDG-Autostart kann mittels sowohl standardisierter als auch nicht "
> > "standardisierter Schlüssel bedingt werden\\&. Um damit umzugehen, kann der "
> > "Generator einen oder mehrere I<ExecCondition=>-Einträge erstellen\\&. Für "
> > "nicht standardisierte Schlüssel werden gut bekannte, von den Desktop-"
> > "Umgebungen bereitgestellte Hilfsprogramme verwandt\\&. Alle externen Helfer "
> > "I<müssen> ihre entsprechende Desktop-Umgebung erkennen und I<müssen> "
> > "erfolgreich zurückkehren, wenn sie in einer anderen Umgebung ausgeführt "
> > "werden\\&. Dies ist wichtig, da alle Direktiven I<ExecCondition=> "
> > "erfolgreich sein müssen, damit eine Anwendung gestartet wird\\&."
> Ich finde "Helfer" in Ordnung.

Danke, dann bleibe ich dabei.

> > #. type: tbl table
> > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "No service will be generated if set to true"
> > msgstr "Falls auf true gesetzt, wird kein Dienst erstellt"
> "true", "True" oder vielleicht "»true«"?

Ich füge »« ein, da sie streng genommen notwendig sind. Allerdings
habe ich das auch oft sonst nicht gemacht, ich vereinheitliche das
jetzt nicht.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: