Hallo Mitübersetzer, Am Sat, Aug 10, 2024 at 09:56:26AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Mitübersetzer, > hat jemand Lust und Zeit, diese Übersetzung zu übernehmen? > > Sie liegt aktuell unter > https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/a/apt-listbugs/po/apt-listbugs_0.1.42_de.po.gz > > und es sind 4 unübersetzte Meldungen zu erledigen. Ich habe die Vorlage überarbeitet und zusätzlich einen Tippfehler korrigiert. An zwei Stellen habe ich eine Frage und eine Erklärung eingefügt. Angehängt ist eine reduzierte Vorlage, die nur meine Änderungen enthält. Ich kann auch gerne die gesamte Vorlage in Abschnitten vorstellen. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
# German translation of apt-listbugs. # Copyright (C) 2002-2022 apt-listbugs authors # This file is distributed under the same license as the apt-listbugs package. # Thomas Müller <thomas.mueller@tmit.eu>, 2009, 2010, 2012. # Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, 2014-2018, 2020, 2022. # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: apt-listbugs 0.1.42\n" "Report-Msgid-Bugs-To: invernomuto@paranoici.org\n" "POT-Creation-Date: 2024-06-09 21:29+0200\n" "PO-Revision-Date: 2024-08-12 12:25+0200\n" "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" #: ../bin/apt-listbugs:144 msgid "" "APT Pre-Install-Pkgs provided fewer fields than expected.\n" msgstr "" "APT-Pre-Install-Pkgs stellt weniger Felder als erwartet bereit.\n" # Frage von Christoph: bts(1) schreibt von einem SOAP interface # und nicht von einer SOAP URL. SOAP interface wird dort mit # SOAP-Schnittstelle übersetzt. # Ist SOAP URL ein Fehler? #: ../lib/aptlistbugs/logic.rb:61 msgid "" " -u <url> : SOAP URL for Debian Bug Tracking System\n" " [%s].\n" msgstr "" " -u <url> : SOAP-URL der Debian-Fehlerdatenbank\n" " [%s].\n" # Bemerkung Christoph: Statt Hostname könnte man auch Rechnername # verwenden. Mir steht Rechnername aber für einen einzigen Rechner # und nicht für ein System. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. #: ../lib/aptlistbugs/logic.rb:62 msgid "" " -H <hostname> : Hostname of Debian Bug Tracking System\n" " (for http, deprecated).\n" msgstr "" " -H <hostname> : Hostname der Debian-Fehlerdatenbank\n" " (für http, veraltet).\n" #: ../lib/aptlistbugs/logic.rb:63 msgid "" " -p <port> : Port number of the server\n" " (for http, deprecated).\n" msgstr "" " -p <port> : Port Nummer des Servers\n" " (für http, veraltet).\n" #: ../lib/aptlistbugs/logic.rb:222 ../lib/aptlistbugs/logic.rb:226 msgid "%s IS DEPRECATED. USE --url INSTEAD" msgstr "%s IST VERALTET. VERWENDEN SIE STATTDESSEN --url"
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature