Re: [RFR] man://manpages-l10n/grub2-protect.1.po
Am 04.08.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Hallo Helge,
# FIMXE tothe → to the
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Comma-separated list of PCRs used to authorize key release e.g., '7,11'. "
"Please be aware that PCR 0~7 are used by the firmware and the measurement "
"result may change after a firmware update (for baremetal systems) or a "
"package (OVMF/SeaBIOS/SLOF) update in the VM host. This may lead tothe "
"failure of key unsealing. (default: 7)"
msgstr ""
"Kommata-getrennte Liste von PCRs, die zur Authorisierung der "
"Schlüsselfreigabe verwandt werden, z.B. »7,11«. Bitte berücksichtigen
Sie, "
"dass PCR 0~7 von der Firmware verwandt werden und sich die Messergebnisse "
"nach einer Firmware-Aktualisierungen (auf Systemen, die direkt auf der "
"Hardware laufen) oder einer Paketaktualisierung (OVMF/SeaBIOS/SLOF) auf
dem "
"VM-Wirt ändern können. Dies kann zum Fehlschlag der Schlüsselentsiegelung "
"führen. (Vorgabe: 7)"
s/Aktualisierungen/Aktualisierung/
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."
Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine
Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder
abgerufen werden kann?
Freundliche Grüße
Hermann-Josef
Reply to: