[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/groff.1.po (1/11)



Am 29.07.24 um 09:44 schrieb Helge Kreutzmann:
Moin,
Am Sat, Jul 27, 2024 at 10:57:14AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Aufgrund neuer groff-Makros sind viele FIXMEs drin, gerne ergänzen,
wenn Euch noch (mehr) auffällt. Auch wäre es schön, wenn ihr am Ende
ggf. einmal die Handbuchseite als deutschen Gesamttext noch mal
querlesen könntet, um weitere groff-Fehler (und ggf. Konsistenzfehler)
zu finden, ich werde zunehmen betriebsblind. Falls das geht, stelle
ich die Gesamtseite im gewünschten Format (z.B. PDF) gerne bereit.

Das hängt jetzt anbei.


Hallo Helge,

meine Anmerkungen:


Zeile 19: "Operand Datei" hört sich immer noch seltsam an. Wie wäre es
mit "Datei-Operand"?
wollten wir nicht die "daten" aus "Standard(ein|aus)gabedatenstrom"
nehmen? (s. Diskussion zwischen dir und Christoph zum 2. Teil)

Zeile 30: Vereinheitlichung von Formatierer/Formatierungsprogrammen?

Zeile 36: s/verwandte/benutzte( (?) -> s. Zeile 51

Zeile 64:
s/jede/jedes/

Die Erläuterung von "arg" ist arg kurz. Vielleicht "Übergibt Argument
»arg« ... Falls mehrere Argumente ..." In Zeile 75/76 übersetzen wir ja
auch "für das Ausgabegerät Gerät ..." anstatt "für Gerät ..."

Zeile 144: "Roff-System" groß geschrieben?

Zeile 146: "traditionellen roff(7)" Wenn die Einzahl gemeint ist, müsste
es "traditionellem" heißen, bei Mehrzahl wäre ein "roff()7"_s_
richtig(er), aber unleserlich. Ich schlage "traditionellen
roff(7)-Systemen" vor. (s. auch Zeile 218)


Zeile 211: ", wie grops(1)" -> entweder ein Komma mehr oder weniger. Ich
würde () bevorzugen.

Zeile 222: Wenn du schon auf "bildet" bestehst, dann aber auf jeden Fall
s/eine/ein/

Zeile 228: s/ersetzt wird/ersetzt werden/

Zeile 285: s/Es kann/. Es kann/

Zeile 290: wie Zeile 285

Zeile 293: s/dass Laden/das Laden/

Zeile 297: s/und Ablage/und -Ablage/

Zeile 306: Sollten wir "geräte-" nicht groß schreiben?

Zeile 346: s/ Die Option/. Die Option/

Zeile 434: "/usr/bin" in Klammern (?)

Zeile 456: s/keiner/keine/ -> die Variable/n


Freundliche Grüße
Hermann-Josef




Reply to: