[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://aptitude/po/de.po warum fuzzy 4/4



Hallo Helge,

ich antworte noch einmal auf die Mail vor dir.
In deisem Fall ist es besser, als mich selbst zu zitieren.

Am Sat, May 18, 2024 at 01:06:14PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 17.05.24 um 15:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
[...]
> Hallo Christoph,
> 
> #: src/main.cc:235
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid " -P              Always prompt for confirmation of actions.\n"
>  msgstr " -P             Immer zur Bestätigung nachfragen\n"
> 
> -> "Immer nach Bestätigung fragen\n" (?)
Ich habe nun genommen "Aktionen stets bestätigen lassen.\n"
Das ist auch prägnant.
> 
>  #: src/main.cc:238
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid ""
>  " -O order        Specify how search results should be sorted; see the "
>  "manual.\n"
>  msgstr ""
>  " -O reihenfolge Wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen; vgl.
> das\n"
>  "                Handbuch\n"
> 
> s/reihenfolge/Reihenfolge/

In der russischen Vorlage, in der in diesem Bereich nichts mit "fuzzy"
gekennzeichnet ist, sind die Optionen vom Original übernommen. Das habe
ich genauso gemacht.
> 
>  #: src/main.cc:239
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid ""
>  " -w width        Specify the display width for formatting search
> results.\n"
>  msgstr ""
>  " -w breite      Die Breite für die Formatierung der Suchergebnisse
> angeben\n"
> 
> s/breite/Breite/
> s/Die Breite/Die Anzeigebreite/
> 
Übernommen, das ist genauer.
> 
> #: src/main.cc:241
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid " -V              Show which versions of packages are to be
> installed.\n"
>  msgstr ""
>  " -V             Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
> 
> s/Version eines Paketes/Versionen der Pakete/

Das ist nun berichtigt.
> 
>  #: src/main.cc:244
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid ""
>  " -v              Display extra information. (may be supplied multiple "
>  "times).\n"
>  msgstr ""
>  " -v             Mehr Informationen ausgeben (kann mehrfach verwendet "
>  "werden)\n"
> 
> s/Mehr/Zusätzliche/
> s/verwendet/angegeben/

Übernommen.
> 
> 
>  #: src/main.cc:245
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid ""
>  " -t [release]    Set the release from which packages should be
> installed.\n"
>  msgstr ""
>  " -t [release]   Das »Release« angeben, aus dem Pakete installiert
> werden\n"
>  "                sollen (z.B. stable, unstable, squeeze, ...)\n"
> 
> Im Original sind die möglichen Werte nicht einzeln aufgeführt (?)

Nein, in der russischen Version auch nicht. Das sollte wohl eine
Erklärung sein, die ein vorheriger Übersetzer eingefügt hat. Ich habe
sie nun entfernt.
> 
>  #: src/main.cc:246
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid ""
>  " -q              In command-line mode, suppress the incremental
> progress\n"
>  "                  indicators.\n"
>  msgstr " -q             Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
> 
> Fehlt hier nicht die leere Zeichenkette nach "msgstr":
> 
> msgstr ""
> " -q             Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
> 
Ich habe sowieso alles so umgestellt, dass man auf Anhieb sieht, ob die
Anzahl der eingefügten Leerzeichen mit dem Original übereinstimmt.
> 
>  #: src/main.cc:251
> -#, fuzzy, c-format
> +#, guzzy, c-format
>  msgid " -S fname        Read the aptitude extended status info from
> fname.\n"
>  msgstr ""
>  " -S fname       Die erweiterten Aptitude-Statusinformationen aus
> »fname« "
>  "laden\n"
> 
> s/laden/lesen/ (?)

Richtig, das ist nun korrigiert.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: