[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/profil.3.po



Am Sun, Jun 04, 2023 at 10:35:16AM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Helge,
> Hallo Christoph,
> vielen Dank fürs Korrekturlesen!
> 
> On Sun, Jun 04, 2023 at 10:13:35AM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> > Am Sun, Jun 04, 2023 at 09:19:09AM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > msgid ""
> > > "This routine provides a means to find out in what areas your program spends "
> > > "most of its time.  The argument I<buf> points to I<bufsiz> bytes of core.  "
> > > "Every virtual 10 milliseconds, the user's program counter (PC)  is examined: "
> > > "I<offset> is subtracted and the result is multiplied by I<scale> and divided "
> > > "by 65536.  If the resulting value is less than I<bufsiz>, then the "
> > > "corresponding entry in I<buf> is incremented.  If I<buf> is NULL, profiling "
> > > "is disabled."
> > > msgstr ""
> > > "Diese Routine bietet eine Möglichkeit herauszufinden, in welchen Bereichen "
> > > "Ihr Programm die meiste Zeit verbringt. Das Argument I<Puf> zeigt auf "
> > > "I<Pufgröße> byte an Hauptspeicher. Jede virtuellen 10 Millisekunden wird der "
> > > "Programmzähler (PC) des Programms des Benutzers untersucht: I<Versatz> wird "
> > > "abgezogen und das Ergebnis mit I<Skala> multipliziert und durch 65536 "
> > > "dividiert. Falls das Ergebnis weniger als I<Pufgröße> ist, dann wird der "
> > > "entsprechende Eintrag in I<Puf> erhöht. Falls I<Puf> NULL ist, dann ist das "
> > > "Profiling deaktiviert."
> > s/Pufgröße/Puffergröße/ falls nicht explizit die Größe von I<Puf> gemeint ist.
> 
> Die Variable (in I<>) heißt so, d.h. ich habe sie so übersetzt. Das
> muss dann in der ganzen Datei einheitlich sein.
Ok.
> > s/Jede virtuellen 10 Millisekunden/Jede virtuelle 10 Millisekunde/
> > oder ...                          /Alle virtuellen 10 Millisekuden/
> 
> Ich nehme die zweite Variante mit s/Millisekuden/Millisekunden/
Prima.
> > s/untersucht: I<Versatz> wird/ untersucht: Der I<Versatz> wird/ bin aber unsicher. 
> 
> Bei Variablennamen bevorzuge ich es, keinen Artikel davor zu stellen.
> Ich weiß aber, dass es dazu verschiedene „Geschmäcker“ gibt.
Dein Geschmack sein mein Geschmack :-). Das Original passt also.
> > > msgid ""
> > > "B<profil>()  cannot be used on a program that also uses B<ITIMER_PROF> "
> > > "interval timers (see B<setitimer>(2))."
> > > msgstr ""
> > > "B<profil>() kann nicht bei Programmen verwandt werden, die auch Intervall-"
> > > "Timer B<ITIMER_PROF> verwenden (siehe B<setitimer>(2))."
> > s/Intervall-Timer/den Intervall-Timer/
> 
> Wieso? Im Orginal ist es Plural („timers“), d.h. wenn müsste es „die“
> sein. Aber das finde ich auch nicht zwingend notwendig.
Das stimmt. Dein Original ist damit auch weniger "sperrig".
> > > msgid "True kernel profiling provides more accurate results."
> > > msgstr "Echtes Kernel-Profiling bietet genauere Ergebnisse."
> > s/bietet/erzielt/ auch weiter unten.
> 
> Das wäre mir zu frei. Wäre für Dich  „stellt … bereit“ auch eine
> Option? Sonst würde ich eher bei “bietet“ bleiben.
Dann ist das Original die beste Lösung.

Viele Grüße,
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: