Hallo Markus, On Fri, Jan 21, 2022 at 11:14:06AM +0100, Markus Hiereth wrote: > #: limits.5.xml:108(para) > msgid "A: max address space (KB)" > msgstr "A: maximaler Adressraum (KB)" > > # SB5: Uebersetzung von "core file"? > # What is the core file? > #: limits.5.xml:109(para) > #, fuzzy > msgid "C: max core file size (KB)" > msgstr "C: maximale Größe der Speicherabbild-Datei (KB)" > > #MH Relevante Wortwahl: "data size" und nicht "file size" wie in nächster Meldung. > #es wurde daher von "amount of data" ausgegegangen > #: limits.5.xml:110(para) > msgid "D: max data size (KB)" > msgstr "D: maximale Datenmenge (KB)" > > #: limits.5.xml:111(para) > msgid "F: maximum file size (KB)" > msgstr "F: maximale Dateigröße (KB)" jeweils KB → kB (auch nachfolgend) > #MH "resident set size" according to > #https://stackoverflow.com/questions/60779173/what-does-maximum-resident-set-size-mean > #: limits.5.xml:128(para) > msgid "R: max resident set size (KB)" > msgstr "R: maximale Arbeitsspeicherbelegung »resident size« (KB)" Ist in proc(5) definiert und nicht übersetzt. Ggf. englische oder deutsche Fassung in Klammern, so direkt hintereinander finde ich es nicht optimal. > #: limits.5.xml:129(para) > msgid "S: max stack size (KB)" > msgstr "S: maximale Größe des Stapelverarbeitungsspeichers (KB)" In proc(5) wurde stack nicht übersetzt (als Terminus Technikus). > #: limits.5.xml:130(para) > msgid "T: max CPU time (MIN)" > msgstr "T: maximale CPU-Zeit (Min)" Min → min > #: limits.5.xml:159(para) > msgid "" > "The limits specified in the form \"<replaceable>@group</replaceable>\" apply " > "to the members of the specified <replaceable>group</replaceable>." > msgstr "" > "Beschränkungen, die in der Form <replaceable>@group</replaceable> " > "festgelegt wurden, gelten für alle Mitglieder der angegebenen Gruppe. " Das „@group“ ist ja ein Erstatztext, wäre da nicht „@Gruppe“ besser? Du hast ja weiter oben auch Variablennamen übersetzt. Dann auch im folgenden übernehmen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature