[DONE] man://manpages-l10n/mpartition.1.po (Teil 2/2)
Hallo Helge,
Am Sa., 16. Mai 2020 um 21:31 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> aus dem italienischen Wiederauferstanden :-))
>
Ach, das ist erst mal der Anfang... Der Import der auf linux-manpages
basierenden Textdateien ist noch Spielerei und reine Fleißarbeit, weil
Marco Curreli die erst kürzlich auf den neusten Stand (v5.06) gebracht
hat und in den Kopfzeilen der Dateien die früheren Übersetzer samt
Mailadresse und Jahr verzeichnet sind. Aber in den anderen Dateien
sieht es weitaus schlechter aus. Die zugrunde liegende Paketversion
ist oft ebenso unbekannt wie die früheren Übersetzer. Da kann ich
alles nur auf »fuzzy« setzen, sofern es sich überhaupt sinnvoll
importieren lässt. Der italienische Bereich muss bei uns auf jeden
Fall noch längere Zeit für die Installation deaktiviert bleiben; der
Import wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
> On Sat, May 16, 2020 at 08:46:33PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: SH
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #, no-wrap
> > msgid "Choice\\ of\\ partition\\ type"
> > msgstr "Wahl des Partitionstyps"
>
> Das Original hat hier die Leerzeichen geschützt, in der Übersetzung
> nicht notwendig?
>
Eigentlich nicht (mehr), denn »no-wrap« schützt die Zeile ohnehin vor
Umbrüchen. Ich werde sie trotzdem ergänzen. Ich vermute, dass die
meisten Mtools-Handbuchseiten aus einer Zeit stammen, als Groff auch
noch so Einiges fehlte, vielleicht gab es damals einfach noch keine
Möglichkeit, Zeilen global als nicht umbrechbar zu markieren.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "If not covered by the above, assign 0x06 (``\\&CW<DOS BIG FAT16 CHS>'') if "
> > "partition fits entirely within the first 1024 cylinders (CHS mode)"
> > msgstr ""
> > "Falls ein bestimmter Fall von den vorstehend genannten nicht abgedeckt wird, "
> > "wird 0x06 (»\\&CW<DOS BIG FAT16 CHS>«) zugewiesen, sofern die Partition "
> > "vollständig in die ersten 1024 Zylinder passt (CHS-Modus)."
>
> Emtweder (bevorzugt):
> Falls die vorstehenden Fälle nicht zutreffend waren, wird 0x06 …
>
OK, nehme ich.
> oder
> Falls der aktuelle Fall von …
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "If number of fat bits is not known (not specified in drive's definition), "
> > "then FAT12 is assumed for all drives with less than 4096 sectors, and FAT16 "
> > "for those with more than 4096 sectors."
> > msgstr ""
> > "Falls die Anzahl der Bits unbekannt ist (in der Spezifikation des Laufwerks "
> > "nicht angegeben), dann wird für alle Laufwerke mit weniger als 4096 Sektoren "
> > "FAT12 beziehungsweise FAT16 für alle Laufwerke mit mehr als 4096 Sektoren "
> > "angenommen."
>
> s/Bits/Bits der FAT/
> (weiter unten hast Du FAT-Bits, ich finde meines etwas schöner, aber
> einheitlich wäre gut)
>
Ich nehme global FAT-Bits.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "The reference documents use a 8GB (wikipedia) or a 4GB (Microsoft) cutoff "
> > "between 0x06 (\\&CW<DOS BIG FAT16 CHS>) and 0x0E. Mtools uses 1024 "
> > "cylinders. This is because any partition beyond 1024 cylinders must be LBA "
> > "and cannot be CHS. 8GB works out to be the biggest capacity which can be "
> > "represented as CHS (63 sectors, 255 heads and 1024 cylinders). 4GB is the "
> > "capacity limit for windows 2000, so it makes sense that a documentation for "
> > "windows 2000 would specify this as the upper limit for any partition type."
> > msgstr ""
> > "Die Referenzdokumente verwenden einen Schwellwert von 8 GB (Wikipedia) oder "
> > "4 GB (Microsoft) für die Entscheidung zwischen 0x06 (\\&CW<DOS BIG FAT16 "
> > "CHS>) und 0x0E. Mtools verwendet 1024 Zylinder. Das kommt daher, weil jede "
> > "Partition, die hinter diesen 1024 Zylindern liegt, LBA sein muss und nicht "
> > "CHS. Eine Größe von 8 GB hat sich als die größte Kapazität herausgestellt, "
> > "die als CHS dargestellt werden kann (63 Sektoren, 255 Köpfe und 1024 "
> > "Zylinder). 4 GB ist die Kapazitätsgrenze für Windows 2000, so dass es Sinn "
> > "ergibt, dass eine Dokumentation für Windows 2000 dies als Obergrenze für "
> > "jeden Partitionstyp angeben würde."
>
> s/die hinter diesen 1024 Zylindern liegt
> /die mehr als 1024 Zylinder hat/
>
OK.
> s/und nicht CHS/und nicht CHS sein darf/
>
OK.
> Viele Grüße
>
> Helge
>
> P.S. Ähnliche Texte, nur aus SystemD-Sicht, übersetze ich auch gerade,
> kommen also dann in Bälde auch hier zur Korrektur …
>
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: