[DONE] man://manpages-l10n/mmount.1.po
Hallo Helge,
Am So., 3. Mai 2020 um 20:40 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Sun, May 03, 2020 at 06:25:52PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "The \\&CW<mmount> command is used to mount an MS-DOS disk. It is only "
> > "available on Linux, as it is only useful if the OS kernel allows "
> > "configuration of the disk geometry. Its syntax is:"
> > msgstr ""
> > "Der Befehl \\&CW<mmount> wird zum Einhängen eines MS-DOS-Datenträgers "
> > "verwendet. Dieser Befehl ist nur unter Linux verfügbar, das er nur nützlich "
> > "ist, falls der Betriebssystemkernel die Konfiguration der Plattengeometrie "
> > "erlaubt. Die Syntax lautet wie folgt:"
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "\\&\\&CW<Mmount> reads the boot sector of an MS-DOS disk, configures the "
> > "drive geometry, and finally mounts it passing \\&\\&CW<mountargs> to "
> > "\\&CW<mount. > If no mount arguments are specified, the name of the device "
> > "is used. If the disk is write protected, it is automatically mounted read "
> > "only."
> > msgstr ""
> > "\\&\\&CW<Mmount> liest den Bootsektor eine MS-DOS-Platte, konfiguriert die "
> > "Laufwerksgeometrie und hängt sie danach ein, wobei die \\&"
> > "\\&CW<Einhängeargumente> an \\&CW<mount> übergeben werden. Falls keine "
> > "Einhängeargumente übergeben werden, dann wird der Name des Geräts verwendet. "
> > "Falls die Platte schreibgeschützt ist, wird sie automatisch als nur lesbar "
> > "eingehängt."
>
> Ich würde in beiden Fällen disk → Platte verwenden, bei MS-DOS gab es
> noch nix anderes (naja, außer Disketten, …)
>
OK.
Danke für die Korrektur.
Gruß Mario
Reply to: