[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/makeinfo.1.po (Teil 1/3)



Hallo Helge,

Am Fr., 1. Mai 2020 um 12:46 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, May 01, 2020 at 11:29:12AM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid "texi2any - translate Texinfo documents"
> > msgstr "texi2any - Texinfo-Dokumente übersetzen"
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "Translate Texinfo source documentation to various other formats, by default "
> > "Info files suitable for reading online with Emacs or standalone GNU Info."
> > msgstr ""
> > "Übersetzt die Texinfo-Quelldokumentation in verschiedene andere Formate, "
> > "standardmäßig in Info-Dateien, die online mit Emacs oder dem selbstständigen "
> > "GNU Info gelesen werden können."
>
> Im deutschen würde ich eher von Format»umwandlung« sprechen, nicht von
> Übersetzung. Bei einer Übersetzung ändert sich für mich das Ergebnis
> (ein deutscher Text ist plötzlich englisch, ein C-Programm plötzlich
> Binär-Code), hier aber sehe ich ja (idealerweise) keinen Unterschied,
> nur das Anzeigeprogramm und dessen Fähigkeiten sind andere.
>
> Andersherum suggeriert das »source« schon, dass eine Art Kompilierung
> stattfindet.
>
> Du kannst das ja mal überlegen und ggf. (global) implementieren.
>
OK, übernehme ich.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid "output macro-expanded source to FILE, ignoring any @setfilename."
> > msgstr ""
> > "gibt den Quelltext mit expandierten Makros in die angegebene I<DATEI> aus, "
> > "wobei ein eventuell angegebenes @setfilename ignoriert wird."
>
> s/ein eventuell angegebenes … wird/eventuell angegebene … werden/
>
OK. Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: