Hallo Mario, On Fri, Apr 10, 2020 at 09:04:49PM +0200, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: debian-buster debian-unstable > msgid "" > "B<update-rc.d> is usually called from a package\\(aqs post-removal script " > "when that script is given the B<purge> argument. Any files in the B</etc/" > "rc>I<runlevel>B<\\&.d> directories that are not symbolic links to the script " > "B</etc/init.d/>I<name> will be left untouched." > msgstr "" > "B<update-rc.d> wird normalerweise vom post-removal-Skript des Pakets " > "aufgerufen, wenn es mit dem Argument B<purge> aufgerufen wird. Alle Dateien " > "in den Verzeichnissen B</etc/rc>I<Runlevel>B<\\&.d>, die keine symbolischen " > "Links auf das Skript B</etc/init.d/>I<Name> sind, werden unverändert " > "gelassen." > > Ist »post-removal-Skript« als unveränderlich aufzufassen, das heißt, > taucht es unter genau diesem Namen irgendwo auf? Wenn nicht: Die formale Skriptbezeichnung (d.h. im Dateisystem) ist die Kurzform davon, d.h. postrm. Ich würde das schon als Eigenname auffassen. > post-removal-Skript → nach der Entfernung auszuführende Skript > (oder irgendwie ähnlich) Ich habe es in Anlehnung an deb-postrm(5), wo genau diese Skript beschrieben ist, um »(Nachentfernungsskript)« ergänzt, ich könnte es auch andersherum machen, d.h. die englische Fassung in Klammern. > #. type: Plain text > #: debian-buster debian-unstable > msgid "" > "Both of these options only operate on start runlevel links of S, 2, 3, 4 or " > "5. If no start runlevel is specified after the disable or enable keywords, " > "the script will attempt to modify links in all start runlevels." > msgstr "" > "Beide dieser Aktionen agieren nur auf Start-Runlevel-Links in S, 2, 3, 4 " > "oder 5. Falls nachdem Schlüsselwort »disable« oder »enable« kein Start-" > "Runlevel-Link festgelegt ist, wird das Skript versuchen, die Links in allen " > "Start-Runleveln zu verändern." > > nachdem → nach dem Das gibt es auch in Zusammenschreibung. Die restlichen Änderungen wie vorgeschlagen übernommen. Vielen Dank & Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature