[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://dpkg/man/po/de.po [10/77]



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: deb-src-control.man
msgid ""
"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass diese Benutzer-definierten Felder den globalen Namensraum "
"nutzen werden und somit in der Zukunft mit offiziell erkannten Feldern "
"kollidieren könnten. Um solche möglichen Situationen zu vermeiden, können "
"Sie den Feldern B<Private->, wie in B<XB-Private-Neues-Feld>, voranstellen. "

Benutzer-definierten → benutzerdefinierten
"…voranstellen. " → "…voranstellen."


#. type: Plain text
#: deb-src-files.man
msgid ""
"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
"B<.changes> control file."
msgstr ""
"Diese Datei enthält eine Liste der Artifkate, die mit der Steuerdatei B<."
"changes> verteilt werden sollen."

Artifkate → Artefakte


#. type: Plain text
#: deb-src-files.man
msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
msgstr "I<Dateiname> ist der Name des zu verteilenden Artifakts."

Artifakts → Artefakts


#. type: Plain text
#: deb-src-files.man
msgid ""
"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
"available in the .deb.  The allowed values are specific to each distribution "
"archive."
msgstr ""
"I<Sektion> und I<Priorität> entsprechen den Feldern I<priority> und "
"I<section> der B<control>-Datei in dem .deb. Die erlaubten Werte hängen vom "
"Archiv der jeweiligen Distribution ab."

»Sektion« und »Priorität« sollten in der gleichen Reihenfolge genannt
werden wie »section« und »priority«.


#. type: Plain text
#: deb-src-rules.man
msgid ""
"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
msgstr ""
"Die Datei I<debian/rules> ist eine ausführbare Makefile, die mit einem "
"Shebang, der normalerweise auf „#!/usr/bin/make -f“ gesetzt ist, beginnt."

Wenn »Makefile« hier als eigenständiger Begriff verwendet wird, dann
gefühlsmäßig »das Makefile«, also:
eine ausführbare Makefile, → ein ausführbares Makefile,
oder entprechend der UI-Übersetzung von make
(http://translationproject.org/PO-files/de/make-4.2.91.de.po):
Makefile → Make-Steuerdatei


Gruß Mario


Reply to: