Hallo Mario, On Wed, May 29, 2019 at 06:38:27PM +0200, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:60 > msgid "root directory." > msgstr "Wurzelverzeichnis." Hier hast Du das »bezeichnet das …« weggelassen. Ich würde es generell fortlassen, aber wenn dann, sollte es durchgehend verwandt werden. > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:75 > msgid "" > "B<fuser> returns a non-zero return code if none of the specified files is " > "accessed or in case of a fatal error. If at least one access has been found, " > "B<fuser> returns zero." > msgstr "" > "B<fuser> gibt einen von Null verschiedenen Wert zurück, wenn auf keine der " > "angegebenen Dateien zugegriffen wurde oder wenn ein schwerwiegender Fehler " > "aufgetreten ist. Wenn mindestens ein Zugriff gefunden wurde, gibt B<fuser> " > "Null zurück." Ich vermute hier auch einen Fehler im Original. Was soll ein gefundener Zugriff sein? Ich nehme eher an, dass »stattgefunden« vom Autor gedacht worden ist? > # FIXME default, behavior → default behavior > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:89 > msgid "" > "In order to look up processes using TCP and UDP sockets, the corresponding " > "name space has to be selected with the B<-n> option. By default B<fuser> will " > "look in both IPv6 and IPv4 sockets. To change the default, behavior, use the " > "B<-4> and B<-6> options. The socket(s) can be specified by the local and " > "remote port, and the remote address. All fields are optional, but commas in " > "front of missing fields must be present:" > msgstr "" > "Um nach Prozessen anhand von TCP- und UDP-Sockets suchen zu können, muss der " > "entsprechende Namensraum mit der Option B<-n> angegeben werden. Standardmäßig " > "schaut B<fuser> sowohl in IPv6- als auch IPv4-Sockets. Um das " > "Standardverhalten zu ändern, können Sie die Optionen B<-4> und B<-6> " > "verwenden. Der oder die Socket(s) können anhand des lokalen und fernen Ports " > "angegeben und der fernen Adresse angegeben werden. Alle Felder sind optional, " > "aber Kommata vor den fehlenden Feldern müssen vorhanden sein:" s/können Sie … verwenden/verwenden Sie …/ s/angegeben und/und/ > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:102 > msgid "" > "Show all files specified on the command line. By default, only files that " > "are accessed by at least one process are shown." > msgstr "" > "zeigt alle in der Befehlszeile angegebenen Dateien an. Standardmäßig werden " > "nur Dateien angezeigt, auf die mindestens ein Prozess zugegriffen hat." s/zugegriffen hat/zugreift/ > # FIXME option formatting > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:105 > msgid "Same as -m option, used for POSIX compatibility." > msgstr "" > "ist gleichbedeutend mit der Option B<-m> (nur für POSIX-Kompatibilität)." s/nur// > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:108 > msgid "Silently ignored, used for POSIX compatibility." > msgstr "wird stillschweigend ignoriert (nur für POSIX-Kompatibilität)." s/nur// > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:120 > msgid "" > "Kill processes accessing the file. Unless changed with B<->I<SIGNAL\\/>, " > "SIGKILL is sent. An B<fuser> process never kills itself, but may kill other " > "B<fuser> processes. The effective user ID of the process executing B<fuser> " > "is set to its real user ID before attempting to kill." > msgstr "" > "tötet Prozesse, die auf die Datei zugreifen. Das Signal SIGKILL wird " > "gesendet, es sei denn, Sie ändern es mit B<->I<SIGNAL\\/>. Ein B<fuser>-" > "Prozess tötet sich niemals selbst, könnte aber von anderen B<fuser>-Prozessen " > "getötet werden. Die effektive Benutzerkennung (UID) des Prozesses, der " > "B<fuser> ausführt, wird auf dessen reale Benutzerkennung gesetzt, bevor die " > "Tötung versucht wird." s/von anderen B<fuser>-Prozessen getötet werden. /andere B<fuser>-Prozesse töten/ > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:133 > msgid "" > "For the name space B<file> let all comparisons be based on the inodes of the " > "specified file(s) and never on the file names even on network based file " > "systems." > msgstr "" > "bewirkt, dass für den Namensraum B<file> alle Vergleiche auf den oder die " > "Inode(s) der angegebenen Datei oder Dateien und nicht auf die Dateien bezogen " > "werden, selbst wenn sich diese auf netzwerkbasierten Dateisystemen befinden." s/die Dateien/die Dateinamen/ > # FIXME directory file → directory Warum? Verzeichnisse sind auch nur Dateien (im übergeordneten Verzeichnis) > #. type: Plain text > #: ../doc/fuser.1:144 > msgid "" > "I<NAME> specifies a file on a mounted file system or a block device that is " > "mounted. All processes accessing files on that file system are listed. If a " > "directory file is specified, it is automatically changed to I<NAME>/. to use " > "any file system that might be mounted on that directory." > msgstr "" > "bezeichnet eine Datei auf einem eingehängten Dateisystem oder einem " > "blockorientierten Gerät, das eingehängt ist. Alle Prozesse, die auf Dateien " > "auf diesem Dateisystem zugreifen, werden aufgelistet. Falls ein Verzeichnis " > "angegeben ist, wird automatisch in das Verzeichnis dieses I<NAMENS>/ " > "gewechselt, um jedes Dateisystem zu verwenden, das in diesem Verzeichnis " > "eingehängt sein könnte." s/ein Verzeichnis/eine Verzeichnisdatei/ s#wird automatisch in das Verzeichnis dieses I<NAMENS>/ #wird diese automatisch in I<NAME>/. geändert# (der Punkt gehört dazu! Das ist das aktuelle Verzeichnis im untergeordneten Verzeichnis) Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature