Re: [RFR] man://manpages-de/xz.1.po (Teil 10/12)
Hallo Helge,
Am Fr., 12. Apr. 2019 um 21:50 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, Apr 12, 2019 at 08:27:39PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "Number of files. This is here to keep the order of the earlier columns the "
> > "same as on B<file> lines."
> > msgstr ""
> > "Anzahl der Dateien. Dies dient dazu, die Reihenfolge der vorigen Spalten an "
> > "die in den B<Datei>-Zeilen anzugleichen."
> >
> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "If B<--verbose> was specified twice, additional columns are included on the "
> > "B<totals> line:"
> > msgstr ""
> > "Wenn B<--verbose> zwei Mal angegeben wird, werden zusätzliche Spalten in die "
> > "B<gesamt>-Zeile eingefügt:"
>
> Bist Du sicher, dass hier »B<Datei>« und »B<gesamt>« übersetzt werden?
> Normalerweise ist der Inhalt von B<> nicht übersetzbar und im
> vorherigen Teil hattest Du es auch nicht übersetzt (z.B. B<file>).
>
Stimmt, ich habe gerade noch mal mit dem Befehl »xz --robot --list«
nachgeschaut,
das ist in der UI nicht übersetzt (bzw. gar nicht in der po-Datei enthalten).
Wird geändert.
> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "Scripts may use B<XZ_OPT> e.g. to set script-specific default compression "
> > "options. It is still recommended to allow users to override B<XZ_OPT> if "
> > "that is reasonable, e.g. in B<sh>(1) scripts one may use something like this:"
> > msgstr ""
> > "Skripte können B<XZ_OPT> zum Beispiel zum Setzen skriptspezifischer Standard-"
> > "Kompressionsoptionen verwenden. Es ist empfehlenswert, Benutzern die "
> > "Außerkraftsetzung von B<XZ_OPT> zu erlauben, falls dies angemessen ist. Zum "
> > "Beispiel könnte in B<sh>(1)-Skripten Folgendes stehen:"
>
> s/empfehlenswert/weiterhin empfehlenswert/
OK.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: