[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gegengelesener Teil 14 zu Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hi,

markus.hiereth@freenet.de wrote:
> #. type: <p></p>
> #: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:477
> msgid ""
> "This searches for <tt>filename</tt> in installed packages. (This is "
> "(currently) equivalent to searching all of the files having the file "
> "extension of <tt>.list</tt> in the directory <tt>/var/lib/dpkg/info/</tt>, "
> "and adjusting the output to print the names of all the packages containing "
> "it, and diversions.)"
> msgstr ""
> "Dies sucht nach <tt>foo</tt> in den installierten Paketen. (Dies ist "
> "(momentan) gleichwertig mit der Suche nach allen Dateien mit der Endung <tt>."
> "list</tt> im Verzeichnis <tt>/var/lib/dpkg/info/</tt> und dem Filtern der "
> "Ausgabe, so dass alle Pakete, die dies beinhalten, aufgelistet werden plus "
> "Umleitungen.)"
> 
> Annotation to the authors:
> It is not clear, what is meant by "diversions". I assume that lines of
> the .list-files containing the given string are meant. E.g. with
> mplayer as string one would get mplayer2, mplayer-doc, gnome-mplayer, 
> 
> Anmerkung:
> Wenn richtig ist, was ich in der Anmerkung für die Autoren vermute,
> dass Paketnamen ausgegeben werden, in welchen der gegebene String in
> einer Dateipfad-Liste vorkommt, ist mit "beinhalten" alles gesagt und
> der Nachsatz "and diversions" könnte weggelassen werden. Die
> Übersetzung "plus Umleitungen" scheint mir jedenfalls
> unglücklich.
> Nicht ganz so unglücklich wäre "plus Ableitungen". Als englische
> Übersetzung für "Ableitung" nennt mein Wörterbuch jedenfalls
> "diversion". Doch "to contain" / "beinhalten" schließt wie gesagt ein,
> worauf mit "and diversions" abgehoben wird.

Mir ist nicht klar, was dies "and diversions" überhaupt sein soll. 
Daher kann ich nicht erkennen, ob Ableitungen oder Umleitungen passender
ist.

> 
> 
> #. type: <p><example>
> #: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:478
> msgid "A faster alternative to this is the <prgn>dlocate</prgn> tool."
> msgstr ""
> "Eine schnellere Alternative dazu ist das <prgn>dlocate</prgn>-Werkzeug:"
> 
> #. type: <example></example>
> #: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:471
> #, no-wrap
> msgid "dlocate -S  filename"
> msgstr "dlocate -S foo"
> 
> Ich fände, da aus "foo" nicht ersichtlich ist, ob es für einen
> Paketnamen, einen Dateinamen oder ein Kommando steht, "Datei" oder
> "Dateiname" besser.
>   s/dlocate -S foo /dlocate -S Datei
> Das gälte generell: Durchgehend im Dokument nur dort das foolische
> "foo" im msgstr verwenden, wo es uns die Autoren im msgid eingebrockt
> haben.

Stimmt.

> #. type: <p></p>
> #: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:503
> msgid ""
> "If you install the <package>apt-file</package>, similar to the above, it "
> "searches files which contain the substring or regular expression <tt>foo</"
> "tt> in their full path names. The advantage over the sample above is that "
> "there is no need to retrieve the <tt>Contents-ARCH.gz</tt> files as it will "
> "do this automatically for all the sources defined in <file>/etc/apt/sources."
> "list</file> when you run (as root) <tt>apt-file update</tt>."
> msgstr ""
> "Ähnlich wie bei dem Beispiel vorher sucht dies nach Dateien, welche den Text "
> "oder den regulären Ausdruck <tt>foo</tt> in ihrem vollständigen Pfadnamen "
> "haben. Der Unterschied zum vorherigen Beispiel ist, dass es nicht notwendig "
> "ist, die <tt>Contents-ARCH.gz</tt>-Dateien händisch herunterzuladen, da dies "
> "automatisch für alle Quellen in der <file>/etc/apt/sources.list</file> "
> "erledigt wird, wenn Sie <tt>apt-file update</tt> (als root) ausführen."
> 
> s/den Text oder/die Buchstabenfolge oder

Zeichenfolge wäre wahrscheinlich besser, könnten ja auch Sonderzeichen o.ä.
drin sein.



An dem Rest habe ich nichts bemäkeln :-)

Gruß
Holger


-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.5.0 under
	D E B I A N   L I N U X   8 . 0   " J E S S I E " .

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


Reply to: