[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Gegengelesener Teil 14 zu Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hallo Holger und Mitlesende,

hier Teil 14 der FAQ nach meiner Gegenleserei.

Viele Grüße
Markus
#. type: <p><list>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:292
msgid ""
"The order in which the actions are presented in the first <prgn>dselect</"
"prgn> menu represents the order in which a user would normally choose "
"<prgn>dselect</prgn> to install packages. However, a user can pick any of "
"the main menu choices as often as needed (including not at all, depending on "
"what one wants to do)."
msgstr ""
"Die Reihenfolge, in der die Aktionen im ersten <prgn>dselect</prgn>-Menü "
"aufgelistet sind, gibt die Reihenfolge wieder, in der der Benutzer "
"normalerweise mit <prgn>dselect</prgn> vorgeht, um Pakete zu installieren. "
"Dennoch kann ein Benutzer jede der Aktionen im Hauptmenü so oft wie nötig "
"auswählen (oder auch überhaupt nicht, abhängig davon, was er beabsichtigt)."

Geglättet:
s
/Die Reihenfolge, in der die Aktionen im ersten
<prgn>dselect</prgn>-Menü aufgelistet sind, gibt die Reihenfolge
wieder, in der der Benutzer normalerweise mit <prgn>dselect</prgn>
vorgeht, um Pakete zu installieren.
/Das erste <prgn>dselect</prgn>-Menü führt Aktionen in der Reihenfolge
auf, die der Benutzer normalerweise auch zur Installation von Paketen
mit <prgn>dselect</prgn> wählen würde.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:299
msgid ""
"Begin by choosing an <strong>Access Method</strong>. This is the method by "
"which the user plans on accessing Debian packages; e.g., some users have "
"Debian packages available on CD-ROM, while others plan to fetch them using "
"anonymous FTP. The selected \"Access Method\" is stored after <prgn>dselect</"
"prgn> exits, so if it does not change, then this option need not be invoked "
"again."
msgstr ""
"Beginnen Sie mit der Auswahl der <strong>Zugriffsmethode</strong>. Dies legt "
"fest, wie Sie auf die Debian-Pakete zugreifen möchten. Einige Benutzer haben "
"die Debian-Pakete vielleicht auf CD-ROM verfügbar, wohingegen andere sie "
"über einen anonymen FTP-Zugang herunterladen. Die ausgewählte "
"»Zugriffsmethode« wird gespeichert, wenn <prgn>dselect</prgn> beendet wird, "
"so dass, solange sich nichts verändert, diese Option nicht noch einmal "
"aufgerufen werden muss."

Zwar sind die Anführungszeichen auch in der Vorlage, aber wenn der
Begriff einmal eingeführt ist, sollten sie doch nicht mehr nötig
sein. Daher:
s/»Zugriffsmethode«/Zugriffsmethode

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:305
msgid ""
"Then <strong>Update</strong> the list of available packages. To do this, "
"<prgn>dselect</prgn> reads the file \"Packages.gz\" which should be included "
"in the top level of the directory where the Debian packages to be installed "
"are stored. (But if it is not there, <prgn>dselect</prgn> will offer to make "
"it for you.)"
msgstr ""
"Anschließend <strong>Erneuern</strong> Sie die Liste der verfügbaren Pakete. "
"Dazu liest <prgn>dselect</prgn> die Datei <file>Packages.gz</file>, welche "
"im obersten Verzeichnis, in dem die Debian-Pakete installiert werden sollen, "
"enthalten sein sollte. (Sollte dies nicht der Fall sein, bietet "
"<prgn>dselect</prgn> an, eine Sie zu erstellen.)"

Annotation to the authors:
The additional information on the location of Packages.gz and the
directory with Debian archive files seems to be outdated. E.g. the
directory dists/squeeze/main/binary-i386 with file Packages.bz2 is not
above pool/

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:311
msgid ""
"<strong>Select</strong> specific packages for installation on his system. "
"After choosing this menu item, the user is first presented with a full "
"screen of help (unless the `--expert' command line option was used). Once "
"the user exits the Help screen, he sees the split-screen menu for choosing "
"packages to install (or remove)."
msgstr ""
"Mit <strong>Auswählen</strong> können Sie bestimmte Pakete zur Installation "
"auf Ihrem System markieren. Nachdem Sie diesen Menüpunkt gewählt haben, "
"bekommen Sie zuerst einen Hilfe-Bildschirm präsentiert (es sei denn, die "
"<tt>--expert</tt>-Befehlszeilen-Option wurde benutzt). Wenn Sie den Hilfe-"
"Bildschirm beenden, sehen Sie die geteilte Anzeige zur Auswahl der zu "
"installierenden (oder zu löschenden) Pakete."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:316
msgid ""
"The top part of the screen is a relatively narrow window into the list of "
"Debian's &all-pkgs; packages; the bottom part of the screen contains "
"description of the package or group of packages which are highlighted above."
msgstr ""
"Im oberen Teil des Bildschirms ist ein relativ begrenztes Fenster zur "
"Anzeige der &all-pkgs; Debian-Pakete; der untere Teil des Bildschirms "
"beinhaltet Beschreibungen der Pakete oder einer Gruppe von Paketen, die "
"markiert sind."

s/ein relativ begrenztes /ein relativ schmales

#. type: <p><taglist>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:319
msgid ""
"One can specify which packages should be operated on by highlighting a "
"package name or the label for a group of packages. After that, you can "
"select packages:"
msgstr ""
"Sie können nun die Pakete auswählen, die behandelt werden sollen; markieren "
"Sie dazu das Paket oder den Namen einer Gruppe von Paketen. Danach können "
"Sie auswählen, ob die Pakete:"

s
/Sie können nun die Pakete auswählen, die behandelt werden sollen;
markieren Sie dazu das Paket oder den Namen einer Gruppe von Paketen
/Nun können Sie einzelne Pakete oder den Namen einer Gruppe von
Paketen markieren und sie damit zum Gegenstand der folgenden Operation
machen.

#. type: <tag></tag>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:321
msgid "to be installed:"
msgstr "installiert werden sollen:"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:322
msgid "This is accomplished by pressing the `+' key."
msgstr "Dies erreichen Sie über die »+«-Taste."

#. type: <tag></tag>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:323
msgid "to be deleted:"
msgstr "gelöscht werden sollen:"

#. type: <p><list>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:324
msgid "Packages can be deleted two ways:"
msgstr "Pakete können auf zwei Arten deinstalliert werden:"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:329
msgid ""
"removed: this removes most of the files associated with the package, but "
"preserves the files listed as configuration files (see <ref id=\"conffile"
"\">) and package configuration information. This is done by pressing the `-' "
"key."
msgstr ""
"Löschen: Dies löscht die meisten der mit dem Paket verbundenen Dateien, "
"erhält jedoch die Dateien, die als Konfigurationsdateien markiert sind "
"(siehe <ref id=\"conffile\">) und die Informationen über die "
"Paketkonfiguration. Dies erreichen Sie über die »-«-Taste."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:331
msgid ""
"purged: this removes <em>every</em> file that is part of the package. This "
"is done by pressing the `_' key."
msgstr ""
"Säubern: Dies löscht <em>jede</em> Datei, die ein Teil des Paketes ist (auch "
"die Konfigurationsdateien). Dies erreichen Sie über die »_«-Taste."

Anmerkung:

"Säubern" mag zwar die wörtliche Übersetzung zu "purge" sein, aber mir
persönlich ist sie zu bildlich und zu negativ, weil sie beinhaltet,
dass Paketdaten Schmutz sind. Da ich dselect nicht installiert habe,
lud ich mir eine Datei dpkg-1.17.25/dselect/po/de.po aus dem Paket
http://http.debian.net/debian/pool/main/d/dpkg/dpkg_1.17.25.tar.xz
Darin taucht das Wort "Säubern" nicht auf, sondern

" _          remove & purge config\n"
" _          löschen und Konfiguration entfernen\n"

"  `_': marked for purge completely - even remove configuration;\n"
"   »_«: markiert zum vollständigen Löschen - auch der Konfiguration;\n"

Vielleicht besteht also die Möglichkeit, die in der Wortliste
aufgeführte Übersetzung für purge zu verwenden, daher im ganzen Dokument
s/säubern/vollständig entfernen

Auch "remove" finde ich nicht ideal übersetzt, es heißt
entfernen. Delete entspräche löschen. Daher im ganzen Dokument:
s/löschen/entfernen


#. type: </list></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:335
msgid ""
"Note that it's not possible to remove \"All Packages\". If you try that, "
"your system will instead be reduced to the initial installed base packages."
msgstr ""
"Bitte denken Sie daran, dass es nicht möglich ist, »alle Pakete« zu löschen. "
"Wenn Sie dies versuchen, wird Ihr System stattdessen auf eine "
"Basisinstallation reduziert."

s/Bitte denken Sie daran, dass es/Beachten Sie, dass es
oder
Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es 

#. type: <tag></tag>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:336
msgid "to be put \"on hold\""
msgstr "»zurückgehalten« werden sollen:"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:342
msgid ""
"This is done by pressing `=', and it effectively tells <prgn>dselect</prgn> "
"not to upgrade a package even if the version currently installed on your "
"system is not as recent as the version that is available in the Debian "
"repository you are using (this was specified when you set the <strong>Access "
"Method</strong>, and acquired when you used <strong>Update</strong>)."
msgstr ""
"Dies erreichen Sie mittels der »=«-Taste. Damit wird <prgn>dselect</prgn> "
"mitgeteilt, dass die aktuelle Version eines Paketes nicht aktualisieren "
"werden soll, auch dann nicht, wenn die momentan installierte Version nicht "
"die neuste im Debian-Repository verfügbare Version des Paketes ist (welches "
"Repository Sie verwenden, haben Sie unter <strong>Zugriffsmethode</strong> "
"festgelegt)."

s/nicht aktualisieren/nicht aktualisiert

s
/wenn die momentan installierte Version nicht die neuste im
Debian-Repository verfügbare Version des Paketes ist (welches
Repository Sie verwenden, haben Sie unter
<strong>Zugriffsmethode</strong> festgelegt).
/wenn die im Debian-Repository (welches Repository Sie verwenden, haben
Sie unter <strong>Zugriffsmethode</strong> festgelegt) verfügbare
Version des Paketes neuer als die derzeit installierte Version ist.
oder
/wenn ein im Debian-Repository (welches Sie verwenden, haben Sie unter
<strong>Zugriffsmethode</strong> festgelegt) verfügbares Paket neuer
als das derzeit installierte ist.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:346
msgid ""
"Just like you can put a package on hold, you can reverse such setting by "
"pressing `:'. That tells <prgn>dselect</prgn> that the package(s) may be "
"upgraded if a newer version is available. This is the default setting."
msgstr ""
"Ebenso wie Sie ein Paket zurückhalten können, können Sie dies über die »:«-"
"Taste auch wieder rückgängig machen. So teilen Sie <prgn>dselect</prgn> mit, "
"dass das Paket aktualisiert werden darf, wenn eine neuere Version verfügbar "
"ist. Dies ist die Standardeinstellung."

Anmerkung:
Paket "auf Halten setzen" oder "beibehalten" finde ich treffender als
"zurückhalten". Müsste aber überall angepasst werden und muss vor
allem mit den übersetzten Menübezeichnungen/Dialogen von dselect
übereinstimmen.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:357
msgid ""
"You can select a different order in which the packages are presented, by "
"using the `o' key to cycle between various options for sorting the packages. "
"The default order is to present packages by Priority; within each priority, "
"packages are presented in order of the directory (a.k.a. section) of the "
"archive in which they are stored. Given this sort order, some packages in "
"section A (say) may be presented first, followed by some packages in section "
"B, followed by more packages (of lower priority) in section A."
msgstr ""
"Die Reihenfolge der Darstellung der Pakete kann angepasst werden. Mittels "
"der »o«-Taste können Sie zwischen den verschiedenen Sortierungsmöglichkeiten "
"der Pakete hin- und herschalten. Die Standard-Sortierreihenfolge stellt die "
"Pakete nach der Priorität dar. Innerhalb der Prioritäten werden die Pakete "
"in der Reihenfolge der Archivbereiche dargestellt, in dem sie aufbewahrt "
"werden. Bei dieser Sortierreihenfolge werden die Pakete in Bereich A zuerst "
"dargestellt, gefolgt von den Paketen in Bereich B, gefolgt von weiteren "
"Paketen aus Bereich A mit einer niedrigeren Priorität."

s
/können Sie zwischen den verschiedenen Sortierungsmöglichkeiten der
Pakete hin- und herschalten
/durchlaufen Sie verschiedene Sortierungsmöglichkeiten für die Pakete

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:362
msgid ""
"You can also expand meanings of the labels at the top of the screen, by "
"using the `v' (verbose) key. This action pushes much of the text that "
"formerly fit onto the display off to the right. To see it, press the right "
"arrow; to scroll back to the left, press the left arrow."
msgstr ""
"Sie können außerdem die Bedeutungen der Beschriftungen auf der oberen "
"Bildschirmhälfte erweitert anzeigen, indem Sie »v« (für verbose, "
"ausführlich) drücken. Diese Aktion zeigt den meisten Text, der vorher auf "
"dem Bildschirm angezeigt wurde, nach rechts. Um diesen zu sehen, drücken Sie "
"die rechte Pfeiltaste; scrollen Sie wieder nach links, indem Sie die linke "
"Pfeiltaste drücken."

s
/Diese Aktion zeigt den meisten Text, der
/Dadurch schieben Sie den meisten Text, der

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:371
msgid ""
"If you select a package for installation or removal, e.g., <package>foo.deb</"
"package>, and that package depends on (or recommends) another package, e.g., "
"<package>blurf.deb</package>, then <prgn>dselect</prgn> will place the you "
"in a sub-screen of the main selection screen. There you can choose among the "
"related packages, accepting the suggested actions (to install or not), or "
"rejecting them. To do the latter, press Shift-D; to return to the former, "
"press Shift-U. In any case, you can save your selections and return to the "
"main selection screen by pressing Shift-Q."
msgstr ""
"Wenn Sie die Installation oder Entfernung eines Paketes ausgewählt haben, z."
"B. des Pakets <package>foo.deb</package> und das Paket benötigt (oder "
"empfiehlt) ein anderes Paket, z.B. <package>blurf.deb</package>, dann wird "
"<prgn>dselect</prgn> dies in einem Teilbildschirm des Hauptauswahl-"
"Bildschirms darstellen. Dort können Sie zwischen den betroffenen Paketen "
"auswählen, die vorgeschlagenen Aktionen akzeptieren (installieren oder "
"nicht) oder sie zurückweisen. Das erste wählen Sie mit Shift-U, für "
"Letzteres drücken Sie Shift-D. Mit Shift-Q können Sie in jedem Fall Ihre "
"Einstellungen speichern und zum Hauptbildschirm zurückkehren."

Annotation to the authors:
The references given for Shift-D and Shift-U are not clear and are
difficult to follow because "the former" is mentioned in second
position and it is ambiguous whether the rejection in "the latter"
applies to one package-related action or all actions by leaving the
dependencies submenu without caring for the suggestions or settings.

s
/zwischen den betroffenen Paketen auswählen
/unter den durch Abhängigkeiten verbundenen Paketen auswählen

Anmerkung:
Mir wird die Bedienung von dselect in diesem Teilbildschirm nicht
klar. Sie ist zu kursorisch. Sie zu detaillierter zu machen, könnte
sich nicht lohnen, weil dselect veraltet sein dürfte.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:377
msgid ""
"Users returning to the main menu can then select the \"Install\" menu item "
"to unpack and configure the selected packages. Alternatively, users wishing "
"to remove files can choose the \"Remove\" menu item. At any point, users can "
"choose \"Quit\" to exit dselect; users' selections are preserved by "
"<prgn>dselect</prgn>."
msgstr ""
"Wenn Sie in das Hauptmenü zurückgekehrt sind, können Sie mit »Installieren« "
"die ausgewählten Pakete entpacken und konfigurieren. Alternativ können mit "
"»Löschen« die gewählten Pakete gelöscht werden. Um <prgn>dselect</prgn> zu "
"beenden, wählen Sie »Beenden«. Alle Benutzerauswahlen werden durch "
"<prgn>dselect</prgn> gesichert."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:381
msgid "dpkg-deb"
msgstr "dpkg-deb"

#. type: <p><list>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:383
msgid ""
"This program manipulates Debian archive(<tt>.deb</tt>) files. Some common "
"uses are:"
msgstr ""
"Dieses Programm manipuliert Debian-Archivdateien (<tt>.deb</tt>). Einige "
"häufige Anwendungsfälle:"

s/manipuliert Debian-Archivdateien/handhabt Debian-Archivdateien
oder
/führt Operationen an Debian-Archivdateien aus

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:384
msgid "Find out all the options: <tt>dpkg-deb --help</tt>."
msgstr "Alle Optionen anzeigen: <tt>dpkg-deb --help</tt>."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:386
msgid ""
"Determine what files are contained in a Debian archive file: <tt>dpkg-deb --"
"contents foo_VVV-RRR.deb</tt>)"
msgstr ""
"Anzeigen, welche Dateien in einem Debian-Archiv enthalten sind: <tt>dpkg-deb "
"--contents foo_VVV-RRR.deb</tt>."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:392
msgid ""
"Extract the files contained in a named Debian archive into a user specified "
"directory: <tt>dpkg-deb --extract foo_VVV-RRR.deb tmp</tt> extracts each of "
"the files in <tt>foo_VVV-RRR.deb</tt> into the directory <tt>tmp/</tt>. This "
"is convenient for examining the contents of a package in a localized "
"directory, without installing the package into the root file system."
msgstr ""
"Die Dateien, die in dem Debian-Archiv enthalten sind, in das angegebene "
"Verzeichnis entpacken: <tt>dpkg-deb --extract foo_VVV-RRR.deb tmp</tt> "
"entpackt jede Datei in <tt>foo_VVV-RRR.deb</tt> in das Verzeichnis <tt>tmp/</"
"tt>. Dies ist eine bequeme Methode, um die Inhalte eines Pakets in einem "
"lokalen Verzeichnis zu prüfen, ohne das Paket in das Root-Dateisystem zu "
"installieren."

s/in das angegebene/in ein gewünschtes

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:395
msgid ""
"Extract the control information files from a package: <tt>dpkg-deb --control "
"foo_VVV-RRR.deb tmp</tt>."
msgstr ""
"Die Dateien mit den Control-Informationen aus dem Paket entpacken: <tt>dpkg-"
"deb --control foo_VVV-RRR.deb tmp</tt>."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:401
msgid ""
"Note that any packages that were merely unpacked using <tt>dpkg-deb --"
"extract</tt> will be incorrectly installed, you should use <tt>dpkg --"
"install</tt> instead."
msgstr ""
"Bitte beachten Sie, dass jedes Paket, das lediglich mit <tt>dpkg-deb --"
"extract</tt> entpackt wird, falsch installiert ist. Stattdessen sollten Sie "
"<tt>dpkg --install</tt> benutzen, um das Paket zu installieren."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:404
msgid ""
"More information is given in the manual page <manref name=\"dpkg-deb\" "
"section=\"1\">."
msgstr ""
"Weitere Informationen finden Sie in der Handbuchseite <manref name=\"dpkg-deb"
"\" section=\"1\">."

s/in der Handbuchseite/auf der Handbuchseite

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:406
msgid "dpkg-split"
msgstr "dpkg-split"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:412
msgid ""
"This program splits large package into smaller files (e.g., for writing onto "
"a set of floppy disks), and can also be used to merge a set of split files "
"back into a single file. It can only be used on a Debian system (i.e. a "
"system containing the <package>dpkg</package> package), since it calls the "
"program <tt>dpkg-deb</tt> to parse the debian package file into its "
"component records."
msgstr ""
"Dieses Programm spaltet große Pakete in kleinere Dateien auf (z.B. um diese "
"auf mehrere Disketten zu verteilen) und kann auch genutzt werden, um mehrere "
"Teile einer Datei wieder zu einer Datei zusammenzufügen. Es kann nur auf "
"einem Debian-System verwendet werden (d.h. auf einem System, das das Paket "
"<package>dpkg</package> beinhaltet), weil es das Programm <tt>dpkg-deb</tt> "
"verwendet, um die Debian-Paketdatei zu analysieren und in seine Einzelteile "
"zu zerlegen."

#. type: <p><list>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:413
msgid "For example, to split a big .deb file into N parts,"
msgstr "Um zum Beispiel eine .deb-Datei in N Teile aufzuteilen,"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:416
msgid ""
"Execute the command <tt>dpkg-split --split foo.deb</tt>. This will produce N "
"files each of approximately 460 KBytes long in the current directory."
msgstr ""
"Führen Sie den Befehl <tt>dpkg-split --split foo.deb</tt> aus. Dies wird N "
"Dateien im aktuellen Verzeichnis erzeugen, jede ungefähr 460 KByte groß."

Annotation to the authors:
Consider to drop the presentation of dpkg-split as most of the
computers produced today do not have floppy disk drives anymore.

Annotation to the authors:
My tests have shown that the parts aren't to be found in the current
directory but in the directory of the original *deb archive file.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:417
msgid "Copy those N files to floppy disks."
msgstr "Kopieren Sie die N Dateien auf Ihre Disketten."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:419
msgid ""
"Copy the contents of the floppy disks onto the hard disk of your choice on "
"the other machine."
msgstr ""
"Kopieren Sie den Inhalt der Disketten auf die Festplatte eines anderen "
"Computers."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:421
msgid ""
"Join those part-files together using <tt>dpkg-split --join \"foo*\"</tt>."
msgstr ""
"Fügen Sie die einzelnen Dateien mittels <tt>dpkg-split --join \"foo*\"</tt> "
"wieder zusammen."

Annotation to the authors:
The quotation marks will prevent bash from expanding the asterisk
wild-card. Thus the set of input files won't be produced. The
quotation marks need to be deleted.

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:428
msgid ""
"Debian claims to be able to update a running program; how is this "
"accomplished?"
msgstr ""
"Debian erhebt den Anspruch, dazu in der Lage zu sein, ein laufendes Programm "
"zu aktualisieren. Wie funktioniert das?"

Nicht ganz so steif, alternativ:
s
/Debian erhebt den Anspruch, dazu in der Lage zu sein, ein laufendes
Programm zu aktualisieren.
/Angeblich ist es mit Debian möglich, ein laufendes Programm zu
aktualisieren.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:431
msgid ""
"The kernel (file system) in &debian; systems supports replacing files even "
"while they're being used."
msgstr ""
"Der Kernel (das Dateisystem) in &debian;-Systemen unterstützt das Ersetzen "
"von Dateien, auch während sie benutzt werden."

Anmerkung:

Hier erhitze ich mich einmal nicht über "unterstützt" weil mir das,
was da steht, sowieso zu hoch ist. Das geht schon damit an, dass der
Einschub in Klammern nichts klärt, sondern selbst einer Auslegung
bedarf: Es wird wohl gemeint, die die Implementierung des Lesens von
Dateisystemen im Kernel auf eine Weise geschah, dass Änderungen von zu
laufenden Programmen gehörenden Dateien toleriert werden. Allerdings
ist der Kernel keine Komponente aus der Mache des Debian-Projekts,
sondern die Kernkomponente von Linux. Somit sollte auch bei anderen
Distributionen eine Aktualisierung laufender Programme möglich
sein. Aber ich will die Behauptung auch nicht überprüfen, also
z.B. nach Start von Gimp die vorhandene Version 2.8 durch eine andere
ersetzen. So will ich das Gummiwort "unterstützt" hier ertragen. Möge
es den Glanz und die Herrlichkeit von Debian in die dritte Potenz
erheben. In Ewigkeit. Amen.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:437
msgid ""
"We also provide a program called <prgn>start-stop-daemon</prgn> which is "
"used to start daemons at boot time or to stop daemons when the runlevel is "
"changed (e.g., from multi-user to single-user or to halt). The same program "
"is used by installation scripts when a new package containing a daemon is "
"installed, to stop running daemons, and restart them as necessary."
msgstr ""
"Außerdem stellen wir ein Programm namens <prgn>start-stop-daemon</prgn> zur "
"Verfügung, das benutzt wird, um Daemons während des Hochfahrens oder beim "
"Wechsel des Runlevels (z.B. vom Mehrbenutzer- in den Einbenutzer-Modus oder "
"zum Runterfahren) zu starten oder zu stoppen. Dasselbe Programm wird von "
"Installationsskripten benutzt, wenn ein neues Paket installiert wird, das "
"einen Daemon beinhaltet, um laufende Daemons zu stoppen und falls nötig neu "
"zu starten."

Anmerkung:
Leider taucht keine Standardübersetzung für "daemon" in der Wortliste
auf. Recht häufig ist:
s/Daemons/Hintergrundprozesse

Alternative:
s
/Dasselbe Programm wird von Installationsskripten benutzt, wenn ein
neues Paket installiert wird, das einen Daemon beinhaltet, um laufende
Daemons zu stoppen und falls nötig neu zu starten.
/Dasselbe Programm nutzen Installationsskripte für Softwarepakete, die
unter Einbindung von oder als Hintergrundprozesse arbeiten. Diese
werden durch start-stop-daemon beendet und falls nötig gestartet.


#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:440
msgid "How can I tell what packages are already installed on a Debian system?"
msgstr ""
"Wie kann ich feststellen, welche Pakete bereits auf einem Debian-System "
"installiert sind?"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:441
msgid ""
"To learn the status of all the packages installed on a Debian system, "
"execute the command"
msgstr ""
"Um den Status aller in einem Debian-System installierten Pakete zu sehen, "
"führen Sie den Befehl"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:440
#, no-wrap
msgid "dpkg --list"
msgstr "dpkg --list"

#. type: </example></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:448
msgid ""
"This prints out a one-line summary for each package, giving a 2-letter "
"status symbol (explained in the header), the package name, the version which "
"is <em>installed</em>, and a brief description."
msgstr ""
"aus. Es wird eine einzeilige Zusammenfassung für jedes Paket ausgegeben, mit "
"einem 2-stelligen Buchstaben-Code (im Kopf erklärt), dem Paketnamen, der "
"<em>installierten</em> Version und einer kurzen Beschreibung."

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:449
msgid ""
"To learn the status of packages whose names match the string any pattern "
"beginning with \"foo\" by executing the command:"
msgstr ""
"Um den Status jedes Paketes zu sehen, dessen Name mit »foo« beginnt, geben "
"Sie folgenden Befehl ein:"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:448
#, no-wrap
msgid "dpkg --list 'foo*'"
msgstr "dpkg --list 'foo*'"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:453
msgid ""
"To get a more verbose report for a particular package, execute the command:"
msgstr ""
"Wünschen Sie einen ausführlicheren Status für ein bestimmtes Paket, geben "
"Sie dies ein:"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:452
#, no-wrap
msgid "dpkg --status packagename"
msgstr "dpkg --status Paketname"

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:458
msgid "How to display the files of a package installed?"
msgstr ""
"Wie kann ich alle Dateien auflisten, die in einem Paket enthalten sind?"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:459
msgid ""
"To list all the files provided by the installed package <tt>foo</tt> execute "
"the command"
msgstr ""
"Um alle Dateien aufzulisten, die von dem installierten Paket <tt>foo</tt> "
"bereitgestellt werden, verwenden Sie diesen Befehl:"

Anmerkung: Dateien "bereitstellen" missfällt mir, obwohl es die exakte
Übersetzung für provide ist. Alternative:
s
/Um alle Dateien aufzulisten, die von dem installierten Paket
<tt>foo</tt> bereitgestellt werden
/Um alle mit der Installation des Pakets <tt>foo</tt> auf das System
übertragenen Dateien aufzulisten


#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:458
#, no-wrap
msgid "dpkg --listfiles foo"
msgstr "dpkg --listfiles foo"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:464
msgid ""
"Note that the files created by the installation scripts aren't displayed."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass Dateien, die von den Installationsskripten erzeugt "
"werden, hier nicht auftauchen."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:467
msgid "How can I find out what package produced a particular file?"
msgstr ""
"Wie kann ich herausfinden, welches Paket eine bestimmte Datei angelegt hat?"

Alternative:
s
/welches Paket eine bestimmte Datei angelegt hat?
/aus welchem Paket eine bestimmte Datei stammt?


#. type: <p><list>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:470
msgid ""
"To identify the package that produced the file named <tt>foo</tt> execute "
"either:"
msgstr ""
"Um herauszufinden, welches Paket die Datei namens <tt>foo</tt> erstellt hat, "
"führen Sie einen dieser Befehle aus:"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:471
msgid "<tt>dpkg --search filename</tt>"
msgstr "<tt>dpkg --search foo</tt>"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:477
msgid ""
"This searches for <tt>filename</tt> in installed packages. (This is "
"(currently) equivalent to searching all of the files having the file "
"extension of <tt>.list</tt> in the directory <tt>/var/lib/dpkg/info/</tt>, "
"and adjusting the output to print the names of all the packages containing "
"it, and diversions.)"
msgstr ""
"Dies sucht nach <tt>foo</tt> in den installierten Paketen. (Dies ist "
"(momentan) gleichwertig mit der Suche nach allen Dateien mit der Endung <tt>."
"list</tt> im Verzeichnis <tt>/var/lib/dpkg/info/</tt> und dem Filtern der "
"Ausgabe, so dass alle Pakete, die dies beinhalten, aufgelistet werden plus "
"Umleitungen.)"

Annotation to the authors:
It is not clear, what is meant by "diversions". I assume that lines of
the .list-files containing the given string are meant. E.g. with
mplayer as string one would get mplayer2, mplayer-doc, gnome-mplayer, 

Anmerkung:
Wenn richtig ist, was ich in der Anmerkung für die Autoren vermute,
dass Paketnamen ausgegeben werden, in welchen der gegebene String in
einer Dateipfad-Liste vorkommt, ist mit "beinhalten" alles gesagt und
der Nachsatz "and diversions" könnte weggelassen werden. Die
Übersetzung "plus Umleitungen" scheint mir jedenfalls
unglücklich.
Nicht ganz so unglücklich wäre "plus Ableitungen". Als englische
Übersetzung für "Ableitung" nennt mein Wörterbuch jedenfalls
"diversion". Doch "to contain" / "beinhalten" schließt wie gesagt ein,
worauf mit "and diversions" abgehoben wird.


#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:478
msgid "A faster alternative to this is the <prgn>dlocate</prgn> tool."
msgstr ""
"Eine schnellere Alternative dazu ist das <prgn>dlocate</prgn>-Werkzeug:"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:471
#, no-wrap
msgid "dlocate -S  filename"
msgstr "dlocate -S foo"

Ich fände, da aus "foo" nicht ersichtlich ist, ob es für einen
Paketnamen, einen Dateinamen oder ein Kommando steht, "Datei" oder
"Dateiname" besser.
  s/dlocate -S foo /dlocate -S Datei
Das gälte generell: Durchgehend im Dokument nur dort das foolische
"foo" im msgstr verwenden, wo es uns die Autoren im msgid eingebrockt
haben.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:481
msgid "<tt>zgrep foo Contents-ARCH.gz</tt>"
msgstr "<tt>zgrep foo Contents-ARCH.gz</tt>"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:490
msgid ""
"This searches for files which contain the substring <tt>foo</tt> in their "
"full path names. The files <tt>Contents-ARCH.gz</tt> (where ARCH represents "
"the wanted architecture) reside in the major package directories (main, non-"
"free, contrib) at a Debian FTP site (i.e. under <tt>/debian/dists/"
"&releasename;</tt>). A <tt>Contents</tt> file refers only to the packages in "
"the subdirectory tree where it resides. Therefore, a user might have to "
"search more than one <tt>Contents</tt> files to find the package containing "
"the file <tt>foo</tt>."
msgstr ""
"Hiermit wird nach Dateien gesucht, die die Zeichenkette <var>foo</var> in "
"ihrem vollständigen Pfadnamen enthalten. Die Dateien <tt>Contents-<var>ARCH</"
"var>.gz</tt> (wobei <var>ARCH</var> die gewünschte Architektur darstellt) "
"befinden sich in den Hauptpaketverzeichnissen (main, non-free, contrib) auf "
"dem Debian-FTP-Server (d.h. unter <tt>/debian/dists/&releasename;</tt>). "
"Eine <file>Contents</file>-Datei bezieht sich nur auf Pakete in den "
"Unterverzeichnissen unterhalb des Verzeichnisses, in dem es abgelegt ist. "
"Deshalb könnte es sein, dass Sie mehr als eine <file>Contents</file>-Datei "
"durchsuchen müssen, um das Paket zu finden, das <var>foo</var> enthält."

Annotation to the authors:
As the archive files are located in the pool directory, the phrase: "A
<tt>Contents</tt> file refers only to the packages in the subdirectory
tree where it resides." is not true anymore and could be replaced by
"A <tt>Contents</tt> file lists only files of the respective release,
section and architecture."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:494
msgid ""
"This method has the advantage over <tt>dpkg --search</tt> in that it will "
"find files in packages that are not currently installed on your system."
msgstr ""
"Diese Methode hat gegenüber <tt>dpkg --search</tt> den Vorteil, dass Sie "
"damit Dateien in Paketen finden können, die momentan nicht auf Ihrem System "
"installiert sind."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:495
msgid "<tt>apt-file search <var>foo</var></tt>"
msgstr "<tt>apt-file search <var>foo</var></tt>"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:503
msgid ""
"If you install the <package>apt-file</package>, similar to the above, it "
"searches files which contain the substring or regular expression <tt>foo</"
"tt> in their full path names. The advantage over the sample above is that "
"there is no need to retrieve the <tt>Contents-ARCH.gz</tt> files as it will "
"do this automatically for all the sources defined in <file>/etc/apt/sources."
"list</file> when you run (as root) <tt>apt-file update</tt>."
msgstr ""
"Ähnlich wie bei dem Beispiel vorher sucht dies nach Dateien, welche den Text "
"oder den regulären Ausdruck <tt>foo</tt> in ihrem vollständigen Pfadnamen "
"haben. Der Unterschied zum vorherigen Beispiel ist, dass es nicht notwendig "
"ist, die <tt>Contents-ARCH.gz</tt>-Dateien händisch herunterzuladen, da dies "
"automatisch für alle Quellen in der <file>/etc/apt/sources.list</file> "
"erledigt wird, wenn Sie <tt>apt-file update</tt> (als root) ausführen."

s/den Text oder/die Buchstabenfolge oder

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:509
msgid ""
"Why doesn't get `foo-data' removed when I uninstall `foo'? How do I make "
"sure old unused library-packages get purged?"
msgstr ""
"Warum wird »foo-data« nicht entfernt, wenn ich »foo« deinstalliere? Wie "
"stelle ich sicher, dass alte unbenutzte Bibliothekspakete restlos entfernt "
"werden?"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:516
msgid ""
"Some packages are split in program (`foo') and data (`foo-data') (or in "
"`foo' and `foo-doc'). This is true for many games, multimedia applications "
"and dictionaries in Debian and has been introduced since some users might "
"want to access the raw data without installing the program or because the "
"program can be run without the data itself, making it optional."
msgstr ""
"Einige Software ist in Programmpakete (»foo«) und Datenpakete (»foo-data«) "
"aufgeteilt. Dies trifft in Debian auf viele Spiele, Multimedia-Anwendungen "
"und Wörterbücher zu und wurde eingeführt, weil einige Benutzer auf die "
"Rohdaten zugreifen wollten, ohne das Programm zu installieren, oder das "
"Programm selbst ohne die Daten läuft, so dass diese optional sind."

s
/das Programm selbst ohne die Daten läuft, so dass diese optional sind.
/das Programm auch ohne die Daten läuft, diese also optional sind.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:523
msgid ""
"Similar situations occur when dealing with libraries: generally these get "
"installed since packages containing applications depend on them. When the "
"application-package is purged, the library-package might stay on the system. "
"Or: when the application-package no longer depends upon e.g. libdb4.2, but "
"upon libdb4.3, the libdb4.2 package might stay when the application-package "
"is upgraded."
msgstr ""
"Ähnliche Situationen tauchen auf, wenn Sie mit Bibliotheken arbeiten: "
"normalerweise werden diese Pakete installiert, wenn Pakete Programme "
"enthalten, die von ihnen abhängen. Wenn das Programmpaket entfernt wird, "
"bleibt das Bibliothekspaket auf dem System. Oder: Wenn das Programmpaket "
"nicht länger z.B. von »libdb4.2« abhängt, aber stattdessen jetzt von "
"»libdb4.3«, kann das »libdb4.2«-Paket installiert bleiben, wenn das "
"Programmpaket aktualisiert wird."


Reply to: