Hallo Stephan, On Mon, Mar 03, 2014 at 09:42:11PM +0000, Stephan Beck wrote: > Am 03.03.2014 14:09, schrieb Helge Kreutzmann: > > On Wed, Feb 26, 2014 at 06:55:14PM +0100, Martin Eberhard Schauer wrote: > >> Stephan Beck wrote: > Falls du damit (auch) sagen wolltest, dass man die Liste beim Anschreiben > vorheriger Übersetzer eines Textes in CC nehmen soll, hielte ich es für leicht > übertrieben und es widerspräche aus meiner Sicht dem freiheitlichen, dezentralen > Prinzip, das Debian wohl nicht nur für mich so attraktiv macht. > Es röche dann ein bisschen nach Kontrollneigung. > Aber vielleicht hätte ich dich in einem solchen Fall ja missverstanden. Es ist einfach praktisch. Manchmal reagieren die vorherigen Übersetzer nicht, manchmal haben sie auf der Liste schon gesagt, jemand anders könne das übernehmen. Spätestens wenn der vorherige Übersetzer nicht reagiert, soilltest Du mal auf der Liste fragen. Ich habe mir z.B. lokal eine Liste von "inaktiven" Übersetzern angelegt und könnte Dir bei dem ein oder anderen Namen ein Feedback geben (und damit einfach Wartezeiten abkürzen). Und last but not least wäre es auch nicht optimal, wenn mehrere Leute gleichzeitig einen ehemaligen Übersetzer anschrieben. Aber wenn Du es nicht magst, dann lass es einfach. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature