[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://cups/debian/manpage-po4a/po/de.po (Teil 2/2)



Hallo Chris,
On Mon, May 20, 2013 at 11:14:12PM +0200, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
> ># FIXME: Should "language" and "name" be in value list below?
> >#. type: Plain text
> >#: ipptoolfile.man:35
> >#, no-wrap
> >msgid ""
> >"      # The request to send\n"
> >"      OPERATION Print-Job\n"
> >"      GROUP operation-attributes-tag\n"
> >"      ATTR charset attributes-charset utf-8\n"
> >"      ATTR language attributes-natural-language en\n"
> >"      ATTR uri printer-uri $uri\n"
> >"      ATTR name requesting-user-name $user\n"
> >"      FILE testfile.ps\n"
> >msgstr ""
> >"      # Die zu sendende Anfrage\n"
> >"      OPERATION Print-Job\n"
> >"      GROUP operation-attributes-tag\n"
> >"      ATTR charset Attributzeichensatz utf-8\n"
> >"      ATTR language Attribut-natuerliche-Sprache en\n"
> >"      ATTR uri Drucker-URI $uri\n"
> >"      ATTR name Benutzernamen-Anfrage $user\n"
> >"      FILE Testdatei.ps\n"
> 
> So wie ich das verstehe, darfst Du die Attribute nicht übersetzen.
> In test/ipptool.c habe ich z.B. folgende Abfrage entdeckt:
> strcmp(attrptr->name, "attributes-natural-language"))

Ich hatte da auch lange gerätselt und mir die Handbuchseite solange
durchgelesen, bis ich meinte, es verstanden zu haben; Danke, dass Du
das sauber noch mal geprüft hast, ich schätze, das werde ich noch mal
abklären, ggf. muss dann auch die Handbuchseite besser geschrieben
werden.

> >#. type: Plain text
> >#: ipptoolfile.man:86
> >msgid ""
> >"Specifies whether, by default, I<ipptool>  will ignore errors and continue "
> >"with subsequent tests."
> >msgstr ""
> >"Spezifiziert, ob I<ipptool>  standardmäßig Fehler ignorieren und mit "
> >"folgenden Tests fortfahren wird."
> 
> Ich würde den das am Anfang klein schreiben, da das Subjekt des
> Satzes jeweils in der Zeile darüber steht. Außerdem klingt "gibt an"
> natürlicher als "spezifiziert".

Über beide Dinge kann ich mal nachdenken; aber wie auch bei der
anderen Handbuchseite geschrieben, ist das bei den CUPS-Seiten global
so.

> Komma vor während (bitte überall prüfen)

Habe ich global, wo notwendig, geändert.

> >#. type: TP
> >#: ipptoolfile.man:124 ipptoolfile.man:223
> >#, no-wrap
> >msgid "TRANSFER length"
> >msgstr "TRANSFER length"
> 
> Länge?
> Weiter unten hast Du die Namen übersetzt, z.B. DISPLAY Attributname

Hier verstehe ich das so, dass TRANSFER drei verschiedene Optionen
hat: »auto«, »chunked« und »length« (d.h. genau diese Zeichenketten).
Somit ist »length« keine Variable und wird nicht übersetzt; DISPLAY
dagegen erwartet in der Tat den Namen eines Attributs und nicht die
Zeichenkette »attribute-name«.

> >#. type: Plain text
> >#: ipptoolfile.man:247
> >msgid ""
> >"Defines the variable to \"1\" when the EXPECT condition matches. A side-"
> >"effect of this predicate is that this EXPECT will never fail a test."
> >msgstr ""
> >"Definiert die Variable auf »1«, wenn die EXPECT-Bedingung passt. Ein"
> >"Seiteneffekt dieser Eigenschaft ist, dass dieser EXPECT niemals bei einem"
> >"Test fehlschlägt."
> 
> Definiert klingt in diesem Zusammenhang seltsam. Wie wäre es mit
> »setzt«? (kommt mehrfach vor)

Ist zwar etwas freier, aber gut; global geändert.

> Ansonsten habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank (den nicht angemerkten Teil habe ich übernommen).

Viele Grüße

              Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: