Re: man://kernel-package/po4a/po/de.po Teil 2
Hallo Chris,
hat zwar zugegebenermaßen recht lang gedauert – was mir auch leid tut –, dafür kann
ich Dir gleich ein Viererpack Mails anbieten!
> #. type: Plain text
> #: kernel-package.5:64
> msgid ""
> "It has a facility for you to keep multiple flavors of the same kernel "
> "version on your machine (you could have a stable 2.0.36 version, and a "
> "2.0.36 version patched with the latest drivers, and not worry about "
> "contaminating the modules in I</lib/modules).>"
> msgstr ""
> "Es hat eine Fertigkeit, für Sie mehrere Variationen der gleichen "
> "Kernel-Version auf Ihrem Rechner aufzubewahren (Sie könnten eine stabile "
> "Version 2.0.36 und eine Version 2.0.36 haben ,die mit den neusten Treibern "
> "gepatcht wurde und müssen sich nicht wegen der Verseuchung der Module in "
> "I</lib/modules> sorgen)."
s/haben , /haben, /
> #. type: Plain text
> #: kernel-package.5:78
> msgid ""
> "Several other kernel module packages are hooked into B<kernel-package,> so "
> "one can seamlessly compile, say, B<pcmcia> modules at the same time as one "
> "compiles a kernel, and be assured that the modules so compiled are "
> "compatible."
> msgstr ""
> "Mehrere andere Kernel-Module sind in B<kernel-package> eingehakt, so dass sie "
> "nahtlos kompiliert werden können, etwa B<pcmcia>-Module zur gleichen Zeit, "
> "in der jemand den Kernel kompiliert und seien Sie versichert, dass die so "
> "kompilierten Module kompatibel sind."
Das »und seien Sie versichert ...« würde ich in einen neuen Satz auslagern. So passt
das nicht mal in der Vorlage.
> #. type: Plain text
> #: kernel-package.5:84
> msgid ""
> "It enables you to use the package management system to keep track of the "
> "kernels created. Using make-kpkg creates a .deb file, and dpkg can track it "
> "for you. This facilitates the task of other packages that depend on the "
> "kernel packages."
> msgstr ""
> "Es befähigt Sie, das Paketverwaltungssystem zu benutzen, um den Überblick "
> "über die erstellten Kernel zu behalten. Die Verwendung von »make-kpkg« "
> "erstellt eine .deb-Datei und dpkg kann sie für Sie verfolgen. Dies "
> "erleichtert die Aufgabe anderer Pakete, die von den Kernel-Paketen abhängen."
Im zweiten Satz würde »erstellt eine .deb-Datei, die Dpkg für Sie verfolgen kann«
viel geschmeidiger klingen.
»Aufgabe anderer Pakete« – werden die bei der Post aufgegeben oder was? ;-)
Spaß beiseite, ich würde mir hier in der Vorlage ein Verb wünschen, das beschreibt,
ob die Pakete selbst eine Aufgabe haben oder es in einer Aufgabe um die Pakete
geht.
Könnte man das z. B. mit »Funktion« umschreiben?
> #. type: Plain text
> #: kernel-package.5:103
> msgid ""
> "It allows to create a package with the headers, or the sources, also as a "
> "deb file, and enables the package management system to keep track of those "
> "(and there are packages that depend on the package management system being "
> "aware of these packages)."
> msgstr ""
> "Es ermöglicht, ein Paket mit den Headern oder den Quellen zu erstellen, "
> "ebenso wie eine deb-Datei und befähigt das Paketverwaltungssystem den "
> "Überblick darüber zu behalten (und es gibt dort Pakete, die vom "
> "Paketverwaltungssystem abhängen, seien Sie sich dieser Pakete bewußt)."
s/bewußt/bewusst
Nach dem ersten »Paketverwaltungssystem« fehlt noch ein Komma.
> #. type: Plain text
> #: kernel-packageconfig.8:42
> msgid ""
> "The utility B<kernel-packageconfig> is called internally by the "
> "B<kernel-package postinst> script to set up the conf file "
> "/etc/kernel-pkg.conf. It is idempotent, and only modifies the file if it "
> "contains factory default values. It is B<not> meant for general use."
> msgstr ""
> "Das Hilfswerkzeug B<kernel-packageconfig> wird intern durch das Skript "
> "B<kernel-package postinst> aufgerufen, um die Konfigurationsdatei "
> "/etc/kernel-pkg.conf einzurichten. Sie ist idempotent und ändert die Datei "
> "nur, wenn sie werkseitige Vorgabewerte enthält. Sie ist nicht für den "
> "allgemeinen Gebrauch bestimmt."
s/Sie/Es
Ich hab eher den Eindruck, dass hier »kernel-packageconfig« gemeint ist. Sonst
müsste noch erklärt werden, was das für ein File ist, das die Konfigurationsdatei
da abändert.
Ach ja, das »nicht« müsste noch fett sein.
> #. type: Plain text
> #: kernel-packageconfig.8:47
> # FIXME /etc/kernel-pkg.conf is a single file
> msgid "The files affected by this program are I</etc/kernel-pkg.conf.>"
> msgstr "Die von diesem Programm beinflusste Datei ist I</etc/kernel-pkg.conf."
Schließendes > fehlt.
>
> #. type: Plain text
> #: kernel-pkg.conf.5:54
> msgid ""
> "All the variables have reasonable default values, and maybe overridden on a "
> "per run or a per individual basis by using environment variables. Some of "
> "the variables can further be overridden by options to B<make-kpkg.>"
> msgstr ""
> "All die Variablen haben vernünftige Vorgabewerte und können pro Ausführung "
> "oder auf individueller Basis durch Verwendung einer Umgebungsvariable außer "
> "Kraft gsetzt werden. Einige der Variablen können obendrein durch Optionen für "
> "B<make-kpkg> außer Kraft gesetzt werden."
Hier und im Folgenden wird mir ein bisschen zu viel »außer Kraft gesetzt«. Wie wäre
es stattdessen mit:
-> überschrieben
-> übergangen
-> aufgehoben
-> überwunden
-> übersteuert
usw.
Grueße
Erik
--
Linux User: 499744
Linux Machine: 434256
Reply to: