[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Website] News vom 02.11.2010 und 04.09.2011



Hallo,

zur 20100904.po_orig.wml hängt ein Diff an.
Und: 
die erste Zeile, die man bei dieser Nachricht im Webbrowser
sieht ist:

$Id: 20100904.wml,v 1.1 2011-08-29 19:25:28 ignatz-guest Exp $ 

Da fehlt die # am Anfang (in der wml-Datei).




Zu den Tabellen:

<correction ia32-libs                        "ld-linux.so.2-Symlink repariert auf ia64 und ld.so.conf-Schipsel hinzugefügt">
	-> Schnipsel

<correction libnet-sftp-foreign-perl         "Fehlende Empfehlungen für lib{expect,io-pty}-perl nachgereicht">
	-> Recommends sollte nicht übersetzt werden: 
	   "Fehlende Recommends-Abhängigkeit für ..."

<correction libtk-filedialog-perl            "Fehler behoben, wenn '.filedialog' zu seinem eigenen Meister gemacht wird">
	-> Master statt Meister ?

<correction quik                             "FTBFS und ungewollte Nachfragen bei bereits benutzter debconf behoben">
	-> bei benutztem debconf (das Programm debconf, sachlich)

<correction xserver-xorg-video-intel         "Ermöglicht Render-Writes auf GEN3 mit wenig Energie">
	-> ist die Übersetzung so korrekt?
	   evtl. "Ermöglicht Low-Power Render-Writes auf GEN3" ?




Holger

-- 
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
    under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
        Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
--- 20100904.po_orig.wml	2011-08-30 17:56:58.386155306 +0200
+++ 20100904.po_workingcopy.wml	2011-08-30 18:15:58.237160812 +0200
@@ -31,8 +31,8 @@
 along with a few adjustment to serious problems.</p>
 
 <p>Das Debian-Projekt freut sich, die sechste Aktualisierung seiner 
-Stable-Distribution Debian GNU/Linux 5.0 (Codename <q>lenny</q>) ankündigen zu 
-dürfen. Diese Aktualisierung schlie�t hauptsächlich Sicherheitslöcher und 
+Stable-Distribution Debian GNU/Linux 5.0 (Codename <q>Lenny</q>) ankündigen zu 
+dürfen. Diese Aktualisierung behebt hauptsächlich Sicherheitsprobleme und 
 bringt Lösungen für einige ernste Probleme mit sich.</p>
 
 ----
@@ -45,8 +45,9 @@
 
 <p>Wir bitten zu beachten, dass dieses Update keine neue Version von 
 Debian GNU/Linux 5.0 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete 
-auffrischt. Es gibt keinen Grund, Debian-5.0-CDs und -DVDs wegzuwerfen, sondern 
-nur, neue Installationen an einem aktuellen Debian-Spiegel abzugleichen, damit 
+auffrischt. Es gibt keinen Grund, Debian-5.0-CDs und -DVDs wegzuwerfen,
+wohl aber für die Aktualisierung neuer Installationen über einen aktuellen
+Debian-Spiegelserver, damit 
 sämtliche veralteten Pakete aufgefrischt werden.</p>
 
 --
@@ -97,7 +98,7 @@
 packages:</p>
 
 <h2>Verschiedene Fehlerkorrekturen</h2>
-<p>Diese Stable-Aktualisierung fügt denjenigen Paketen Binärupdates hinzu, 
+<p>Diese Stable-Aktualisierung fügt denjenigen Paketen Binär-Updates hinzu, 
 deren Versionsstand nicht über alle Architekturen hinweg gleich war. Au�erdem 
 erhalten die folgenden Pakete wichtige Korrekturen:</p>
 
@@ -156,7 +157,7 @@
 
 <p>Diese Revision bringt für die Stable-Veröffentlichung folgende 
 Sicherheitsupdates. Das Security-Team hat bereits für jedes davon eine 
-Ankündigung veröffentlicht.:</p>
+Ankündigung veröffentlicht:</p>
 
 ----
 
@@ -218,7 +219,7 @@
 
 <h2>Entfernte Pakete</h2>
 
-<p>Die folgenden Pakete wurden wegen Umständen entfernt, die au�erhalb unserer 
+<p>Die folgenden Pakete wurden aus Gründen entfernt, die au�erhalb unserer 
 Kontrolle liegen:</p>
 
 ----
@@ -282,8 +283,11 @@
 
 <p>Stable distribution information (release notes, errata etc.):</p>
 
-<p>Informationen zur Stable-Distribution (Veröffentlichungsnotizen, 
-Fehlerlisten usw.):</p>
+<p>Informationen zur Stable-Distribution (Veröffentlichungshinweise, 
+Errata usw.):</p>
+# Bitte hier die sonst auch verwendeten Begrifflichkeiten verwenden,
+# siehe http://www.debian.org/releases/stable/
+# Holger
 
 ----
 
@@ -326,12 +330,12 @@
 
 <p>Das Debian-Projekt ist eine Vereinigung von Entwicklern Freier Software, 
 die ihre Zeit und Mühen einbringen, um das vollständig freie Betriebssystem 
-Debian GNU/Linux herzustellen.</p>
+Debian GNU/Linux zu erstellen.</p>
 
 
 <h2>Kontaktinformationen</h2>
 
-<p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Websiten unter
+<p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Webseiten unter
 <a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a>, schicken eine E-Mail 
 an &lt;press@debian.org&gt;, oder kontaktieren das Stable-Release-Team 
 auf Englisch über &lt;debian-release@lists.debian.org&gt;.</p>

Reply to: