[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://debarchiver/po/de.po



Hallo Helge,

Helge Kreutzmann:
anbei meine Übersetzung der Handbuchseite von Debarchiver. Das
Original ist leider teilweise schwer zu lesen, daher viel mir auch die
Übersetzung nicht immer leicht. Der Fehlerbericht gegen das Original
wird diesmal recht lang.

# type: textblock
# FIXME that need
#: ./debarchiver.pod:11
msgid ""
"The debian archiver is a tool that installs debian packages into a file "
"structure suitable for apt-get, dselect and similar tools to use for "
"updating the installed debian system. It is meant to be used by local "
"administrators that needs special packages, or tweaked versions to ease "
"administration."
msgstr ""
"Der Debian-Archivier ist ein Werkzeug, um Debian-Pakete in eine "
"Dateistruktur zu installieren, die für Apt-get, Dselect und ähnliche "
"Werkzeuge geeignet ist, um das installierte Debian-System zu aktualisieren. " "Es ist für lokale Administratoren zur Erleichterung gedacht, die besondere "
"Pakete oder angepasste Versionen benötigen."

Archivier kenne ich nicht. Ist vielleicht der Archivar gemeint?


# type: textbloc
#: ./debarchiver.pod:13
msgid ""
"The file structure is based on the potato file structure and does not "
"support package pools. This may be implemented later, but is not high "
"priority."
msgstr ""
"Die Dateistruktur basiert auf der Dateistruktur von Potato und untertützt "
"Paket-Pools nicht. Dies könnte später implementiert werden, hat aber keine "
"hohe Priorität."

s/untertützt/unterstützt keine/
s/nicht//


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:41
msgid ""
"The apt-ftparchive package cache directory, if --index is used.  Default "
"$cachedir."
msgstr ""
"Das Cache-Verzeichnis von Apt-ftparchive, falls --index verwandt wird. "
"Standardmäßig $cachedir."

package absichtlich nicht übersetzt?
Cache ist unten mit Zwischenspeicher übersetzt.
Vielleicht »Paketzwischenspeicherverzeichnis«


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:49
msgid ""
"Specify an extra configuration file to read. Will be read after etc config "
"and user config file."
msgstr ""
"Eine zusätzlich einzulesende Konfigurationsdatei angeben. WIrd nach der Etc-"
"und Benutzerkonfigurationsdatei eingelesen."

s/WIrd/Wird/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:101
msgid "Command to move files (currently not used at all)."
msgstr "Befehl zum verschieben von Dateien (derzeit überhaupt nicht verwandt)"

s/verschieben/Verschieben/


# type: verbatim
#: ./debarchiver.pod:115
#FIXME Sprache, mail formats (plural?)
#, no-wrap
msgid ""
"Define which format has to be used to send emails with the user command\n"
"specify by --mailfrom. Only sendmail and mail formats are supported. By\n"
"default, if this  option is not given, debarchiver assumes the sendmail\n"
"format. The argument can be one of the followings:\n"
"  sendmail = use of the sendmail format\n"
"  mail     = use of the mail format\n"
"\n"
msgstr ""
"Angabe, welches Format zum Senden mit dem Benutzer-Befehl, der mittels\n"
"--mailfrom angegeben wird, verwandt werden soll. Nur Sendmail und E-Mail-\n" "Formate werden unterstützt. Standardmäßig nimmt Debarchiver das Sendmail-\n" "Format an, falls nichts angegeben ist. Das Argument kann eines der Folgenden\n"
"Feind:"
"  sendmail = Verwendung des Sendmail-Formats\n"
"  mail     = Verwendung des E-Mail-Formats\n"

s/Feind/sein/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:140
msgid ""
"The remove command to use, default $rmcmd. This can be used to move away the "
"old packages to some other place."
msgstr ""
"Der zum Entfernen verwandte Befehl, standardmäßig $rmcmd. Dieser kann "
"verwandt werden, um alte Paketean einen anderen Platz zu verschieben."

s/Paketean/Pakete an/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:156
msgid "On what level to quit the application, see debug level."
msgstr "Auf welche Stufe die Anwendung beendet werden soll, lesen Sie Debug-Stufe"

s/welche/welcher/
Hier würde ich zwei Sätze draus machen.
Die Zeilenlänge ist hier > 80


# type: textblock
# FIXME exists -> exist
# FIXME changes -> .changes?
#: ./debarchiver.pod:164
msgid ""
"Force install of changes files even if some files already exists with wrong "
"size or md5 hash."
msgstr ""
"Erwzingen der Installation der changes-Daeien, selbst wenn einige Dateien mit "
"der falschen Größe oder Md5-Prüfsumme bereits existieren."

s/changes-Daeien/Changes-Dateien/


# type: textblock
# Grammatik!
#: ./debarchiver.pod:172
msgid ""
"The configuration files are read as perl modules they should end with a true "
"value. Therefore they should always end with 1;"
msgstr ""
"Die Konfigurationsdateien werden als Perl.Module eingelesen, daher sollten "
"sie mit einem wahren Wert enden. Daher sollten Sie immer mit »1;« enden."

s/Perl.Module/Perl-Module/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:208
msgid ""
"Directories (distribution => dir) to be searched for binary packages that do " "not need a .changes file to be installed but match $distinputcriteria. The " "default is kernel packages generated by make-kpkg which does not generate a " ".changes file. Additionally binary packages with a valid .changes file will " "have the default distribution overridden to be the current queue directory. "
"This causes uploads to a specific queue to place the package into that "
"distribution directly."
msgstr ""
"Verzeichnis (Distribution => Verz), das nach binären Paketen durchsucht "
"werden soll, für die keine .changes-Datei installiert werden soll, die aber "
"auf $distinputcriteria passen. Standardmäßig sind dies von Make-kpkg "
"erstellte Kernel-Pakete, da hier keine .changes-Dateien erstellt werden. "
"Zusätzlich wird bei Binärpaketen mit einer gültigen .changes-Datei die "
"Standard-Distribution auf das aktuelle Warteschlangen-Verzeichnis "
"überschrieben. Dies führt dazu, dass Uploads in eine bestimmte "
"Warteschlange dazu führen, dass das Pakete direkt in diese Distribution "
"gestellt wird."

»überschrieben« hört sich in diesem Zusammenhang seltsam an. Vielleicht »außer Kraft gesetzt«?


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:212
msgid ""
"GnuPG key to use to sign the archive. If this variable is set, the Release " "file for each changed section of the archive will be signed with GnuPG using " "$gpgkey as the key ID. Unless you use a key that has no passphrase or use " "$gpgpassfile, you will need to run B<debarchiver> interactively when using "
"this option so that you can supply the passphrase."
msgstr ""
"GunPG-Schlüssel, der zum Signieren des Archivs verwandt wird. Falls diese "
"Variable gesetzt ist, wird eine Release-Datei für jeden geänderten Bereich " "des Archivs durch GnuPG mit $gpgkey als die Schlüssel-ID unterschrieben wird. "
"Sofern Sie nicht einen Schlüssel ohne Passphrase oder $gpgpassfile "
"verwenden, müssen Sie B<debarchiver> bei Verwendung dieser Option interaktiv "
"ausführen, so dass Sie die Passphrase verwenden können."

s/unterschrieben wird./ unterschrieben./


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:216
msgid ""
"A file that contain the passphrase for the GnuPG key. See $gpgkey for more "
"information."
msgstr ""
"Die Datei, die die Passphrase für den GnuPG-Schlüssel enthält. Siehe $gpgkey "
"für weiere Informationen."

s/weiere/weitere/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:229
msgid ""
"An array of strings that should be mailed to. If the string contains an "
"email address that one is used. If it contains an incomplete email address, "
"i.e. @hostname, the username owning the file is used @ the hostname "
"specified. If no @ character is found in the string, it is considered as a "
"field in the .changes file. Such a field can for example be Maintainer or "
"Uploaders."
msgstr ""
"Ein Feld von Zeichenketten, an dass E-Mails geschickt werden soll. Falls die " "Zeichenkette eine E-Mail-Adresse enthält, wird diese verwandt. Falls sie eine "
"unvollständige E-Mail-Adresse enthält, d.h. @Rechnername, dann wid der "
"Benutzername des Eigentümers vor dem @ beim Rechnernamen verwandt. Falls kein " "@-Zeichen in der Zeichenkette gfunden wird, wird es als Feld in der .changes-"
"Datei angesehen. Solche in Feld kann zum Beispiel »Maintainer« oder "
"»Uploaders« sein."

s/an dass E-Mails geschickt werden soll/an das E-Mails geschickt werden sollen/
(Achtung: waren zwei Änderungen)
s/wid/wird/
s/gfunden/gefunden/ (oder als DE_at einreichen ;-) )
s/Solche in Feld/Solch ein Feld/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:250
msgid ""
"Additional information to add to generated Release files.  Supported keys "
"are origin, label, and description."
msgstr ""
"Zusätzliche Informationen, die zu der erstellen Release-Datei hinzugefügt "
"werden soll. Unterstützte Schlüssel sind »origin«, »label« und »description«."

s/erstellen/erstellten/


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:270
msgid ""
"It allows the user to tell debarchiver to use a specific command to send "
"emails.  You may also want to specify which mailformat your mail command "
"handles by setting the value of the $mailformat variable. Using the "
"--mailcmd option on the command line will superseed this variable."
msgstr ""
"Dies erlaubt es Benutzern, Debarchiver mitzuteilen, einen bestimmten "
"Befehl zum Versenden von E-Mails zu verwenden. Sie sollten auch angeben, "
"welches E-Mail-Format Ihr E-Mail-Befehl erwartet, indem Sie den Wert der "
"$mailformat-Variablen setzen. Verwendung der Option --mailcmd auf der "
"Kommandozeile überschreibt diese Variable."

s/Kommandozeile/Befehlszeile/ (Wortliste)


# type: textblock
#: ./debarchiver.pod:288
msgid ""
"The default action (and the recommended) is B<--scandetect> that probe for "
"installed software and use the best choice depending on what software you "
"have installed (choose between --index and --autoscan right now)."
msgstr ""
"Die (empfohlene) Standardaktion ist B<--scandetect>, die auf installierte "
"Software testet und die Beste wahl trifft, abhängig von der von Ihnen "
"installierten Software (wählt direkt zwischen »--index« und »--autoscan«)."

s/Beste wahl/beste Wahl/


Der Rest sieht gut aus.

Gruß,
Chris


Reply to: