[Website] News vom 12.07.
Hallo zusammen,
anbei die neueste Nachricht zur allgemeinen Begutachtung. Wer die Teile
»Über Debian« und »Kontaktinformationen« nicht beachtet (was nicht
verwunderlich wäre, weil ich die nur hineinkopiere), bitte ich zu
beachten, dass sich zwischen diese beiden zwei zusätzliche Absätze (über
Debian Day und DebConf) eingeschlichen haben.
Grueße
Erik
# Status: [open-for-edit]
# $Id: 20110712.wml,v 1.1 2011-07-12 16:57:17 madamezou Exp $
# $Rev: 2392 $
<define-tag pagetitle>Debian lädt zum Debian Day</define-tag>
<define-tag release_date>2011-07-12</define-tag>
#use wml::debian::news
# $Id: 20110113.wml,v 1.3 2011-03-15 20:04:03 ignatz-guest Exp $
#use wml::debian::translation-check translation="1.1"
# Translator: Erik Pfannenstein <DebianIgnatz@gmx.de>, 2011-07-13
<p>The Debian Project, the team behind the free Debian
operating system, would like to invite you to participate in the upcoming
Debian Day which will take place on July 24 2011 at Banski Dvor,
Banja Luka, Republic of Srpska, Bosnia and Herzegovina as the first day of
the annual Debian Conference.</p>
<p>Das Debian-Projekt, die Mannschaft hinter dem freien Debian-Betriebssystem,
möchte Sie zum kommenden Debian Day einladen, der am 24. Juli 2011 in Banski
Dvor, in der Republik of Srpska in Bosnien und Herzegowina stattfindet, also
am ersten Tag der jährlichen Debian-Konferenz.</p>
---
<p>During Debian Day, the conference opens its doors to anyone interested
in finding out more about Debian and Free Software, inviting enthusiasts,
users, and developers to a full day of talks on several subjects — such as Free
Software in government and enterprise, and involvement —
as well as a string of talks about the Debian Project and operating
system.</p>
<p>Beim Debian-Tag öffnet die Konferenz ihre Türen für alle, die mehr über
Debian und Freie Software erfahren wollen und lädt Enthusiasten, Anwender und
Entwickler zu einem Tag voll mit Vorträgen zu verschiedenen Themen ein – unter
Anderem über Freie Software in Regierung und im Unternehmen sowie über
Mitwirung daran. Eine weitere Reihe von Vorträgen beschäftigt sich mit Debian
als Projekt und Betriebssystem.</p>
---
<p>After the <q>Debian Day opening plenary session</q>, during which
Adnan Hodzic
will welcome attendees, the talks that follow will include:</p>
<p>Der <q>Debian Day opening plenary session</q> (Eröffnungsplenarsitzung
des Debian Day), in der Adnan Hodzic die Besucher begrüßt, werden diese
Besprechungen folgen:</p>
---
<ul>
<li><q>Ubuntu and Debian in education, business and government</q>, von
Mark Shuttleworth</li>
<li><q>Understanding Debian</q>, von Bdale Garbee</li>
<li><q>My life with Free Software</q>, von Enrico Zini</li>
<li><q>How to contribute and get involved</q>, von Alexander
Reichle-Schmehl und Meike Reichle</li>
<li><q>Debian in enterprise: a Google case study</q>, von Guido Trotter und
Jesus Climent</li>
<li><q>Austrian e-health system</q> von Gerfried Fuchs</li>
</ul>
<ul>
<li><q>Ubuntu and Debian in education, business and government</q> (Ubuntu und
Debian in Bildung, Geschäft und Regierung), von
Mark Shuttleworth</li>
<li><q>Understanding Debian</q> (Debian verstehen), von Bdale Garbee</li>
<li><q>My life with Free Software</q> (Mein Leben mit Freier Software), von
Enrico Zini</li>
<li><q>How to contribute and get involved</q> (Wie man beiträgt und
eingebunden wird, von Alexander Reichle-Schmehl und Meike Reichle</li>
<li><q>Debian in enterprise: a Google case study</q> (Debian im Unternehmen:
Ein Fallbeispiel von Google), von Guido Trotter und
Jesus Climent</li>
<li><q>Austrian e-health system</q> (Österreichisches E-Health-System)
von Gerfried Fuchs</li>
</ul>
---
<p>Debian Day is free of charge and open for everybody interested in
Free Software. More information about it, and a complete schedule, can
be found at the <a href="http://www.debianday.org">Debian Day page</a>.</p>
<p>Für den Debian Tag wird kein Eintritt verlangt und er ist offen für
alle, die sich für Freie Software interessieren. Weitere Informationen darüber
und ein kompletter Zeitplan finden sich auf der
<a href="http://www.debianday.org">Seite des Debian Day</a>.</p>
---
<h2>About Debian</h2>
<p>
The Debian Project was founded in 1993 by Ian Murdock to be a truly
free community project. Since then the project has grown to be one of
the largest and most influential open source projects. Thousands of
volunteers from all over the world work together to create and
maintain Debian software. Available in 70 languages, and
supporting a huge range of computer types, Debian calls itself the
<q>universal operating system</q>.
</p>
<h2>Über Debian</h2>
<p>Das Debian-Projekt wurde 1993 von Ian Murdock als wirklich freies
Gemeinschaftsprojekt gegründet. Seitdem ist das Projekt zu einem der größten
und einflussreichsten Open-Source-Projekte angewachsen. Tausende von
Freiwilligen aus aller Welt arbeiten zusammen, um Debian-Software herzustellen
und zu betreuen. Verfügbar in über 70 Sprachen und eine große Bandbreite an
Rechnertypen unterstützend, bezeichnet sich Debian als das <q>universelle
Betriebssystem</q>.</p>
---
<h2>About DebConf</h2>
<p>DebConf is the Debian Project's developer conference. In addition to a
full schedule of technical, social, and policy talks, DebConf provides an
opportunity for developers, contributors, and other interested people to
meet in person and work together more closely. It has taken place
annually since 2000 in locations as varied as Canada, Finland, and
Mexico. More information is available from the <a href="http://debconf.org/">DebConf website</a>.</p>
<h2>Über die DebConf</h2>
<p>Die DebConf ist die Entwicklerkonferenz des Debian-Projektes. Neben
einem mit technischen, sozialen und politischen Vorträgen gefüllten Zeitplan
bietet die DebConf eine Möglichkeit für Entwickler, Mitwirkende und andere
interessierte Leute, sich persönlich zu treffen und enger miteinander zu
arbeiten. Seit 2000 findet sie jährlich in Ländern wie Kanada, Finnland und Mexiko
statt. Weitere Informationen hält die
<a href="http://debconf.org/">Website der DebConf</a> bereit.</p>
---
<h2>About DebConf11</h2>
<p>More information about DebConf11 can be found on the <a href="http://debconf11.debconf.org/">conference website</a>
or by contacting the DebConf Global
Press Team at <press@debconf.org>.</p>
<h2>Über die DebConf11</h2>
<p>Wissenswertes über die DebConf11 steht auf der
<a href="http://debconf11.debconf.org/">Website der Konferenz</a>, man kann
aber auch die globale Pressestelle der DebConf unter <press@debconf.org>
anschreiben.</p>
---
<h2>Contact Information</h2>
<p>For further information, please visit the Debian web pages at
<a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> or send mail to
<press@debian.org>.</p>
<h2>Kontaktinformationen</h2>
<p>Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Webseiten unter
<a href="$(HOME)/">http://www.debian.org/</a> oder schicken eine E-Mail an
<press@debian.org>.</p>
Reply to: