[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Einstieg, war: Re: Mehr uebersetzte dpkg Manpages



Hallo,
On Sun, Apr 15, 2007 at 10:37:31PM +0200, Jens Seidel wrote:
> So, ich habe die Übersetzungen von Florian in die neueste Version von
> dpkg integriert. Einige der Handbuchseiten wurden schon von Helge
> übersetzt, andere waren dagegen unvollständig und konnten mit Florians
> Datei ziemlich gut aktualisiert werden. Prima!

Danke!

> Ich wusste gar nicht, dass man in Handbuchseiten Trennlisten vorgeben
> kann:
> .hw Sys-tem-ad-mi-nis-tra-to-ren sym-bo-li-schen
> .hw ge-spei-cher-ter Ge-währ-leis-tungs-aus-schluss au-to-ma-ti-sches
> .hw ge-spei-chert Ver-nunfts-kon-trol-le
> .hw aktua-lisiert Prio-rität sym-bo-li-schen Sys-tem-ad-mi-nis-tra-tor
> .hw au-to-ma-ti-schen kon-fi-gu-riert gleich-zei-tig bei-spiels-wei-se
> .hw ge-ne-ri-sche be-reit-stellt 

Mmmh, wie klappt dass dann mit po4a?

> Helge, du solltest diese in den Header (oder geht auch der Footer, wo
> die Übersetzerangaben stehen, wo Florian ergänzt werden sollte?)
> hinzufügen.

Werde mal mit dem po4a-Autor drüber reden müssen bzw. die
Handbuchseite lesen ...

> So, da dies das erste Mal war, dass ich alte bestehende Übersetzungen ins
> PO-Format konvertierte und mit den aktuellen Übersetzungen vermengte,
> will ich die durchgeführten Schritte kurz aufführen, damit es das
> nächste Mal etwas schneller geht (hier könnt ihr abbrechen mit Lesen):
> 
> * Paket po4a installieren, ebenso gettext.
> * Quellpakete dpkg-1.10.28 und dpkg-1.13.25 besorgen und auspacken.
> * In dpkg-1.10.28/man/de:
>   Florians Übersetzung hineinkopieren und dann:
>   $ po4a-gettextize -v -f man -m ../en/dpkg.cfg.5 -l dpkg.cfg.5 -L iso-8859-1 -p dpkg.cfg.5.po.tmp
>   $ cat dpkg.cfg.5.po.tmp | msgattrib --clear-fuzzy > dpkg.cfg.5.po
>   $ rm dpkg.cfg.5.po.tmp
>   Dies erzeugt durch Vergleich von Florians Übersetzung mit dem
>   englischen Original eine PO-Datei. Dazu müssen beide Versionen
>   ziemlich gut übereinstimmen. Insbesondere musste ich Florians
>   Übersetzungshinweis oft entfernen, damit die Konvertierung klappte.
>   Analog für anderen Dateien wie dpkg-query.1 ...
> * In dpkg-1.13.25/man/po4a/dpkg-query.1/po:
>   Nun alle nicht übersetzten Zeichenketten aus den erzeugten PO-Dateien
>   einfügen. Dazu werden zuerst beide PO-Dateien zu update.po vermengt.
>   $ msgcat --use-first -o update.po de.po ../../../../../dpkg-1.10.28/man/de/dpkg-query.8.po
>   $ msgmerge update.po de.po | sed -e '/^#~/d' > de.po.neu
>   $ mv de.po.neu de.po

Danke für die Prozedur, hoffentlich brauchen wir sie nicht mehr :-))

Eine Frage: Im SVN von dpkg gibt es nur eine große PO-Datei für alle
Handbuchseiten, Dein diff ist aber nicht dagegen, oder?

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: