Hallo Robert, (kann ich die Antwort auch noch mal auf die Liste zur Diskussion stellen?) On Thu, Oct 27, 2005 at 09:41:14PM +0200, Robert Tulke wrote: > >Hallo, > >ein gewisses anderes Betriebssystem mit nicht unwesentlicher > >Marktpräsenz übersetzt »Workstation« mit »Arbeitsstation«. Ich habe es > >bisher unübersetzt gelassen, bin aber nicht ganz glücklich damit. Ich > >sehe drei Möglichkeiten: > > > >a) Arbeitsstation, pl. Arbeitsstationen > >b) Workstation, pl. Workstationen > >c) Workstation, pl. Workstations > > > >Punkt a) würde unserer bisherigen (in letzter Zeit heftig > >kritisierten) Philosophie am ehesten entsprechen, b) wäre ein > >Kompromiss a la Mailingliste und c) ist einfach 1:1 das englische > >Original. > > > >Meinungen? > > > >Viele Grüße > > > > Helge > > > > > Hallo Helge, > > ich würde es bei Workstations belassen da ich denke das sich das > eigedeutscht hat. Dazu müsste > man aber mal in einem aktuellen Duden schauen ob ich da richtig liege. > Mann könnte es genauso > PC-Station, Arbeitsplatz oder Client PC schimpfen was ebenfalls oft auch > dafür benutzt und > missbraucht wird. Wovon ich aber alle 3 als die schlechte Wahl sehen würde. Gegen die Abkürzung »PC« spricht, das sie a) grottenfalsch ist (»PC« ist der aller erste Computer von IBM mit 8086-Prozessor) und b) auch im englischen falsch wäre (eine »Workstation« ist eigentlich etwas anderes als ein »persönlicher Computer«), wobei jetzt natürlich jeder Rechner eine Workstation ist ... und Arbeitsplatz versteht keiner mehr. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
pgpwAHVjB4jHg.pgp
Description: PGP signature