Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight
On Sat, Oct 08, 2005 at 02:34:18PM +0200, Tobias Toedter wrote:
> On Saturday 08 October 2005 14:11, Jutta Wrage wrote:
> > Am 08.10.2005 um 13:32 schrieb Tobias Toedter:
> > > Please use »« for German instead of the current scheme. The German
> > > quotes
> > > should look exactly like the Danish quotes, to be consistent with
> > > the rest
> > > of the (German) website.
> >
> > You know that «» are _not_ typographical correct and a workaround
> > only? - Especially as libc6 has this dammned wrong implemantation for
> > quotes.
>
> Das ist nicht richtig. >> << ist sehr wohl als Alternative zu ,,'' im
> Deutschen zugelassen und wird meiner Meinung nach in vielen Büchern auch
> bevorzugt. Abgesehen davon haben wir uns auf dieser Liste geeinigt, die
> spitzen Klammern als Anführungsstriche zu verwenden. Ich meine, dass die
> Benutzung auf der Website dann auch konsequent sein sollte.
Ich stimme Jutta zu. Die richtigen deutschen Anführungszeichen sind für
mich einzig und allein ,,...'' auch wenn »...« häufig zu finden ist.
Da die Webseiten in latin1 geschrieben sind, ist die Verwendung der
deutschen Anführungszeichen schwierig (&#nnnn;). Außerdem glaube ich
nicht, dass es in latin1 eine Entsprechung für > und < gibt (in der
gleichen Größe wie « »).
Zurzeit sollte wir für <q>...</q> bei »...« wegen der Konsistenz
bleiben. Neuere Texte sollten wir jedoch am bestem immer mit korrekten
Tags schreiben, damit man dies später leicht ändern kann (oder jeder
Nutzer für sich im Browser).
Bleibt nur die Frage, kann man immer ein HTML-Tag für Anführungszeichen
finden oder braucht man ein neues WML-Tag?
Beispiel: "Tastenkombination: »Klammeraffe«".
Hier ist <q>...</q> wohl falsch, da niemand zitiert wird, richtig?
> > But there surely is a consitency problem, if quotes are not presented
> > as <q>-Tag everywhere. Beside that > qutation < for the inner quotes
> > might look very funny.
>
> Die einfachen spitzen Klammern > < sind aber für Zitate in Zitaten zu
> verwenden, wenn man die doppelten Klammern für das »äußere« Zitat benutzt
> hat.
Richtig.
Jens
Reply to: