Hallo Dominique, super das Du mitmachen willst. Wärst Du so nett, Deine Umschalt-Taste zu verwenden? Das erhöht die Lesbarkeit deutlich. Danke. On Sun, May 23, 2004 at 06:09:16PM +0200, Dominique Holger SCHRAMM wrote: > ich möchte gerne beim übersetzen von debian paketen dazuhelfen. ich > bin auch schon unter gnome tätig und wollte mal fragen wie das bei > euch so abläuft mit den paketen. wenn ich ein paket übersetzt habe, Was genau hast Du übersetzt? Die Paketbeschreibung, debconf-Meldung, Handbuchseiten, Dokumentation? Paketbeschreibung: Übersetzung derzeit ausgesetzt, da die Skripte nach dem Einbruch noch nicht vollständig geprüft wurden. Handbuchseiten, Dokumentation: Als wishlist in das BTS. Am besten schaust Du mal in das Mailinglisten-Archiv, da stehen eine Menge Tips wo was angeliefert wird/werden soll. Bitte achte auch darauf, daß Du beim übersetzen http://wiki.debian.net/?Wortliste berücksichtigst. > dann mach ich das i.d.r. so dass ich es gzippe damit nicht ein mua > das paket kaputtmacht. aber wo soll ich es dann hinschicken, damit Mmh, wir schicken Änderungen i.d.R. als ascii-diffs, das hat den Vorteil, daß ich es vom MUA aus schnell lesen kann (und ggf. als Reply auch wieder mit Kommentaren zurückschicken kann). > es eingespielt werden kann? vorallem hab ich noch ne frage zu der > codierung. welche muss verwendet werden? mir ist die UTF-8 > codierung geläufig, so läufts unter gnome. ist das bei euch auch UTF-8 ist fein. Irgendwann steige ich auch um. > so? wie funktioniert das mit den paketen die nur zum teil übersetzt > sind, muss ich da erst den betreuer / übersetzer des paketes fragen > ob ich änderungen vornehmen darf oder muss ich die änderungen an ihn > schicken? Im Zweifelsfall als Wishlist-Fehler ins BTS, sonst s.o. Letztes Jahr kam auch mal die Überlegung auf, die Wörterlisten der größeren Übersetzungsteams (Gnome, KDE, Debian, ...) zu koordinieren. Wenn Du Dich bei GNOME auskennst, kannst Du ggf. mal beschreiben, wie die Wortlisten dort gewartet/erstellt werden? Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de gpg signed mail preferred gpg-key: finger kreutzm@zibal.itp.uni-hannover.de 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
Attachment:
pgpJaUDPDxfd0.pgp
Description: PGP signature