Re: nfs - exports
Hallo, Alfred,
Du (alfred.scheiber) meintest am 19.07.08:
> - wenn ich also per nfs das home des Users mounte, kann ich zwar per
> entsprechender chmod-Befehle die anderen homes sperren, sie bleiben
> aber sichtbar, genauso wie der User beliebig im Baum bis zum
> root-Level herumspazieren kann.
Solange er nur die Türschilder sehen kann - kein Problem.
> Mir wäre lieber, die Schüler wüssten
> nicht mal wie die accounts der Lehrer heißen.
Faktisch nicht durchsetzbar - ein Blick auf die Anmeldemaske reicht.
> - wo ist übrigens festgelegt, wo die homes liegen.
Klassisch: "/etc/passwd"
Bei LDAP etwas eher verborgen, aber mit
getent passwd
in beiden Fällen leicht nachzulesen.
Bei Linux-Systemen ist es üblich, dass dort "/home/<user>" steht.
> - in unserer alten slixinstallation hatten wir die homes in
> Untergruppen liegen, und bei der netlogon dementsprechend
> verschiedene gr-xx.bat, wodurch die auch verschiedene mappings
> (unter Windows) erhalten haben. Kann man sowas auch bei skole?
Das ist vermurkst - sorry.
Die Ordnung wird nicht durch Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
erzeugt, sondern (im Samba-Umfeld) ggfs. durch einen Parameter in "smb-
conf".
Und es ist noch viel schlimmer vermurkst, wenn ich für 10 Gruppen
tatsächlich 10 Login-Batches vorhalten muss, die sich vielleicht nur in
wenigen Zeilen unterscheiden.
Viele Gruesse!
Helmut
Reply to: