Hi, On Tuesday 18 December 2007 12:47, Michael Ulex wrote: > Fühlte mich zunächst wie im Teufelskreis: Keine Verbindung zu > webcache:3128. LOL, da hätte ich dran denken können... > Nun funktionierte das Herunterladen von telnet, der Befehl ergab: Das ist merkwürdig. apt-get benutzt den proxy, der funktioniert nicht und trotzdem lassen sich Pakete installieren. Hmm. > ltspserver00:/skole/tjener/home0/ulex# telnet webcache 3128 > Trying 10.0.2.2... > telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused Dann läuft squid, der Proxy nicht. Probier mal "sudo /etc/init.d/squid restart" auf dem tjener... > Außerdem habe ich apt-get update probiert, wieder keine Verbindung, aber > mit sudo davor ging es. apt-get und aptitude gehen nur mit sudo oder als root. also update, upgrade, install und remove. show geht auch ohne :) > Das klappte, habe mein Profil im kiosktool auf root geändert. Ändert > aber nichts daran, dass der Konquerer meine Änderungen des Proxys nicht > übernimmt. > > Offene Fragen: > 1. Was mag der Grund sein, dass telnet webcache 3128 ein > Verbindungsverbot meldet? der proxy läuft nicht?! > 2. Warum kann ich den Proxy vom Konquerer immer noch nicht ändern - > obwohl ich doch den Kiosk-Mode geändert habe? du hast ein anderes Profil ausgewählt, was auch den Proxy benutzt. Du mußt das Profil entweder abschalten oder modifizieren... > 3. Was bedeutet bzw. macht "sudo"? www.debiananwenderhandbuch.de man sudo > Danke für die Hilfe bisher und in Zukunft Bitte, gerne. Viel Erfolg, jetzt und in Zukunft :-) Und frag ruhig nach, wenn ich zu kurz+kryptisch bin... ;) Gruß, Holer
Attachment:
pgpLH5LLC1ejo.pgp
Description: PGP signature